Halihallöchen ;)
Klüger wäre es, sich in die verschiedenen BIOS-Interrupts zum Zugriff auf die Festplatte einzuklinken und alle Schreibversuche dahingehend zu überprüfen, ob der eigene Speicherbereich im MBR überschrieben wird, und das zu verhindern oder nach erfolgtem Überschreiben den eigenen MBR wieder zurückzuschreiben.
Das meinte ich ja, dass das nicht geht. Sobald das Betriebssystem geladen ist (naja, zumindest eines von den neueren Modellen) kannst du die TST-Routinen oder Interrupthandler die du vorher aufgesetzt hast vergessen. Das Betriebssystem macht Schreibzugriffe am BIOS und seinen Softwareinterrupts vorbei.
Oh, richtig, neuere Betriebssysteme schreiben gar nicht mehr über's BIOS,
sondern direkt über den Festplatten-Controller(?). Da muß ich dir recht geben.
Yep ;)
Die Sperren so ziemlich alles und machen einen Driver drum herum ;)
Die Zapfen den Port/IRQ des Controlers auf'm ISA oder PCI or what-ever an...
b) es keine Kontrolle über irgendeinen Aspekt des danach geladenen Betriebssystems, also insbesondere auch nicht der Internetverbindung, hat.
Das wäre ohnehin noch ein weiterer Aspekt gewesen, den wir bisher völlig
außer Acht gelassen haben. Irgendwie müßte ja noch ein Windows-Programm
geladen werden... Richtig...
Stimmt... Der Thread ist bei uns etwas in Abwege geraten, jedoch nicht minder interessant ;)
Aber ein Windowsprogramm dann zu starten ist nach unseren Überlegungen ziemlich das einfachste unterfangen ;-)
Nebenbei (ich bin mir sicher das hier schonmal geschrieben zu haben, kann es aber nicht finden): Du kannst schon seit Jahren keine Festplatten mehr Low-Level formatieren. Google mal nach den FAQs der entsprechenden Newsgroups, da wird das recht ausführlich behandelt.
Ich meinte bisher also das Überschreiben des kompletten Festplatteninhalts
mit Nullen.
Es gab sogar ultrakorrekte Programme, die die Festplatte zuerst mit 0-en, dann mit 254-ern und dann nochmals mit 0-en überschrieben... Na, ja, dass auch kein einziges Molekühl mehr flasch rum liegt bzw. falsch magnetisiert ist...
Viele Grüsse
Philipp