Hi Rainer,
Wäre es grundsätzlich praktikabel, (auf Unix-Systemen)
per Cronjob einen Teil der vorhandenen
Benutzerinformationen aus der /etc/shadow in die
entsprechende .htpasswd zu übertragen, um den
Benutzern eine zusätzliche Passwortänderung zu
ersparen, oder siehst Du da Probleme?
Ich formuliere es mal so: _Wenn_ offensichtlich die
Benutzer shell-Zugang haben und ihr Passwort ändern
dürfen _und_ gleichzeitig ein semantischer Spiegel
dieser Passworte in Form einer .htpasswd existiert,
wieso möchtest Du dann nicht beide Änderungen als
Transaktion durchführen?
Du kannst doch das Kommando /bin/passwd durch ein
shell-Skript ersetzen, welches diese beiden Opera-
tionen bündelt - dann merken Deine UNIX-Benutzer
nicht mal etwas davon.
Bei der crontab-Lösung hättest Du immer das Problem,
daß jemand sein Shell-Passwort ändert und sich dann
ärgert, daß auf der HTTP-Schiene solange das alte
Passwort gilt, bis der cron-Job gelaufen ist. Das
wäre nicht wirklich vertrauensbildend und benutzer-
freundlich.
Viele Grüße
Michael