6.4 kam nur mit USB-Mäusen zurecht, wenn man auch eine USB-Tastatur hat.
Damals war die USB-Unterstützung im Kernel noch sehr rudimentär.
7.2 wollte erstmal 'ne Winbdows-Partition bearbeitet zum glücklich werden
Grundsätzlich bei jeder OS-Installation *immer* die Vorschläge zur Partitionierung überprüfen. Wenn es nicht geht, eventuell Festplatte mit zu erhaltender Partition abklemmen.
p.s. ich mach den Debian-Propheten - im IRC (Phat-Net genauer) gibt's inzwischen wohl fast so viele Debian- wie Windows-User ;)
Weil die Windows-User sich in irgendwelchen ActiveX- oder DHTML-Chats tummeln oder auf Instant-Messengern.
Stefan