Hallo Christoph,
Aber ich denke wir reden vielleicht auch aneinader vorbei.
etwas schon ;-)
Mir geht es nicht darum, Deine serverseitige Lösung in Frage zu
stellen, ich will lediglich festhalten, dass das eigentliche Problem
so nicht wirklich gelöst wird.
Stelle Dir die Seite xyz.htm vor, die eine Tabellenzelle hat. Dort
hinein soll Seite text.htm geladen werden. Sowas ist ohne die Ver-
wendung von Iframes nicht möglich.
Was Du machst, ist das Laden einer komplett neue Seite, die in
der Tabellenzelle den Inhalt von text.htm (allerdings nur den In-
halt des body-Bereiches dieser Seite) enthält. Es mag sein, dass
es sich aufgrund der Verwendung von PHP wieder um die xyz.php
nur mit entsprechenden Parameter handelt, aber es ändert nix daran,
dass Du *nicht* die Seite text.htm in die Seite xyz.htm direkt ge-
laden hast.
Keine Ahnung, ob Du meine Ausführungen jetzt verstanden hast, viel-
leicht erkläre ich es auch einfach zu komisch ;-)
Screenshot der Seite xyz.htm:
_________________
| ___________ |
| | | |
| | abc | |
| |___________| |
|_________________|
Tja und das eigentliche Problem besteht nun darin, in den Bereich
abc eine andere Seite zu laden, *ohne* die komplette Seite (z.
Bsp. xyz.htm mit Parametern) neu zu laden, nur im Bereich abc
soll sich etwas ändern, alles drumherum soll absolut unangetastet
bleiben. Damit muß diese Änderung serverseitig erfolgen, in Frage
kämen HTML oder DHTML (JavaScript), bei HTML gibt es als Möglich-
keit nur Iframes, die wurden ja bereits ausgeschlossen. DHTML
könnte gehen, halte ich aber für groben Unfug ;-)
Wenn Du die kompletten Seiten austauschst oder neu lädst, dann ist
es vollkommen unerheblich, ob es sich dabei um eine weitere HTML-
Seite (eben mit dem Inhalt der text.htm in der gewünschten Zelle)
oder um eine mit einer serverseitigen Technologie erzeugten
Seite handelt, in beiden Fällen kommt nur HTML bei Browser an
und zwar nicht nur, wie gewünscht, für den Bereich abc.
Viele Grüße,
Stefan