Hallo Birgit,
Spaghetti???
Entschuldige, wenn ich dazu nix sage.
1. Möglichkeit
Es gibt auf Linux-Systemen die Möglichkeit, links anzulegen.
Dann könntest Du in deinen HTML-Dateien alles beim Alten lassen und immer lokal ins Verzeichnis der Seite referenzieren.
Du hast doch für jede Seite ein Verzeichnis???
2. Möglichkeit
Polymorphie und Objektorientierung
Man baut jede Seite nur einmal und teilt ihr mit, welche Auflösung man wünscht. Das ist aber eigentlich nur für die Bilder notwendig, weil der NS-Browser immer noch nicht mit der Skalierung klarkommt. (sollte es inzwischen anders sein, bitte ich um Info)
gemeint sind solche Sachen, wie
<table witdh="90%">
<tr>
<td>
<img src="bildquelle.gif" width="100%">
</td>
<tr>
</table>
Habe ich mich da jetzt klar ausgedrückt?
Mach das mal mit nem M$IE und mach das gleich mal mit nem NS-Browser.
Das heißt:
Alle Texte, Tabellen, Absatzabstände, [Größen von Eingabefeldern] und Farben lassen sich mit css steuern. Der HTML-CODE in den einzelnen pages ändert sich kein Stück.
Farben sind auf auch "auflösungsabhängig". Bei einer Farbauflösung von 65000 Farben (manche TFTs können das nur) kann das alles ganz schön besch... aussehen, was vorher auf nem Monitor Spitze war.
Also bräuchtes Du schon zwei Freiheitsgrade für die CSS-Dateien. Farbauflösung und Pixelzahl
Ich hoffe, eine der beiden Lösungen führt zum Erfolg.
Liebe Grüße
Tom
PS:übrigens gebe ich gerne Antworten, aber das nächste Mal paul mich nicht so an, wenn Du dich unverstanden fühlst. OK?