Kai Lahmann: Mal wieder zum Thema 'valider Code'

Beitrag lesen

hi

Sowas liest man hier wirklich selten. Und bestärkt mich doch in meiner letztens hier niedergewalzten Meinung, dass es aus wirtschaftlicher Sicht kaum sinnvoll ist, wirklich jeden Browser zu berücksichtigen.

oftmals wird allerdings auch deutlich, dass die "Site-Designer" das Internet nichtmal ansatzweise verstanden haben - seiten, die nur passen, wenn man wirklich _gar nichts_ verändert oder bei denen das ganze sogar wenn man wenigstens _etwas_ auf die Code-Qualität achten würde nur Vorteile für alle hat, findet man immer wieder. Highlights, wie getrennte, über JS eingebundene CSS-Dateien für Netscape 4 und MSIE, bei denen dann der einzige Unterschied ist, dass die Datei für den MSIE von Syntaxfehlern wimmelt und die andere gültiges CSS ist, sind keine Seltenheit - inhaltlich steht in beiden _exakt_ das gleiche, so dass man auch einfach dem MSIE die Netscape-Version geben könnte...
Ein weiteres Problem ist, dass wohl die meisten hier im Forum wenn ein Browser mit einer CSS-Angabe nicht zurechtkommt einfach versuchen werden einen Selector zu bauen, den dieser Browser nicht kennt - "da draußen" baut man dann je nach Wichtigkeit des Browsers irgendwas zwischen abenteuerlichen JS-Konstrukten und einem deny ein.

Grüße aus Bleckede

Kai