Thorsten Steffen: Suche Programmierer für ein CMS-System auf XML-Basis

Hallo,

Ich habe begonnen ein kleines CMS-System auf XML-Basis zu programmieren und merke das dies ein doch recht komplexes Thema ist :)
Gerade weil ich noch nicht die extremen Erfahrungen mit XML&Co besitze.

Daher suche ich leute die interesse haben sich an dem Projekt zu beteiligen. Das ganze verfolgt zunächst keinerlei kommerzielle Zwecke, also Bezahlung ist deswegen leider nicht drin. Ich will vielmehr eine kleine Arbeitsgruppe organisieren in der zunächst Ideen ausgetauscht werden und das Projekt dann gemeinsam angegangen wird.

Was letztendlich jeder Teilnehmer mit dem Projekt selbst tut ist im selbst überlassen. Denkbar wäre auch das ganze ab einem gewissen status als "open-source" freizugeben, geplant ist in der Richtung aber noch nix konkretes.

Programmiert werden soll das ganze in PHP (meine Lieblingssprache)

Zum Projekt selbst, ich suche Leute mit :

  • guten Kenntnisse in HTML, CSS, PHP, MySQL
  • brauchbaren Kenntissen in XML

Ziel des ganzen ist es Daten in XML zu beschreiben und diese dann in ein beliebiges Ausgabeformat zu transformieren (zunächst einmal HTML).
Das ganze soll Templatebasiert ablaufen. D.h. PHP liest das Template ein und ermittelt damit wie die XML-Datei zu transformieren ist. Das ganze über XSLT zu machen habe ich bisher nicht vor (vielleicht weil kaum ahnung davon)

Bin aber natürlich für jede idee offen :)

Wenn ihr interesse habt meldet auch einfach

gruss

Thorsten

  1. Hallo Thorsten,

    Ich habe begonnen ein kleines CMS-System auf XML-Basis zu programmieren und merke das dies ein doch recht komplexes Thema ist :)

    Daher suche ich leute die interesse haben sich an dem Projekt zu beteiligen. Das ganze verfolgt zunächst keinerlei kommerzielle Zwecke, also Bezahlung ist deswegen leider nicht drin. Ich will vielmehr eine kleine Arbeitsgruppe organisieren in der zunächst Ideen ausgetauscht werden und das Projekt dann gemeinsam angegangen wird.

    Mach ein Open Source Projekt daraus und ich bin dabei.

    Habe mir dazu schon umfangreiche Gedanken gemacht. Kennst Du die NDS von Novell und die Werkzeuge, mit denen man sie verwaltet? Da gibt es einige Sachen, die mir gefallen und die man auf ein CMS sinngemäß übertragen muss (finde ich!).

    Gruß

    Tom

    1. Hi Thomas,

      Mach ein Open Source Projekt daraus und ich bin dabei.

      Gut, so sei es :)

      Habe mir dazu schon umfangreiche Gedanken gemacht. Kennst Du die NDS von Novell und die Werkzeuge, mit denen man sie verwaltet? Da gibt es einige Sachen, die mir gefallen und die man auf ein CMS sinngemäß übertragen muss (finde ich!).

      • kenne ich leider nicht, aber bin auf die Ideen dahinter trotzdem schon gespannt ...

      gruss

      Thorsten

      1. Hi, ich würde mitmachen...
        schick mir einfach ne eMail...
        Ich würde mich dann aums optische Design kümmern...
        Ich kann:
        HTML,JavaScript (Nichts ist unmöglich!!! (Ein satz von mir, über js.... :))), CSS, und ein bissel PHP...

        Ich würde das Design (für die eingabefelder) übrigens  mit positionen machen. Also nicht einen fetsten aufbau...

        1. Hi, ich würde mitmachen...
          schick mir einfach ne eMail...
          Ich würde mich dann aums optische Design kümmern...
          Ich kann:
          HTML,JavaScript (Nichts ist unmöglich!!! (Ein satz von mir, über js.... :))), CSS, und ein bissel PHP...

          Ich würde das Design (für die eingabefelder) übrigens  mit positionen machen. Also nicht einen fetsten aufbau...

          Hallo Andreas,

          ich könnte mir vorstellen, dass das Projekt nebenbei soviel Verwertbares abwirft, dass wir sogar noch ne Flasch Bier davon kaufen können (oder nen neuen Mantel für mein Hinterrrad vom Bike)

          Das mit dem Positionieren in JabaScript und dem dynsmischn Verschieben interessiert mich auch. Ich arbeite zur Zeit an einem Image-Link-Progamm für DAU-Anwender. Wenn Du eine technsich sinnvolle Lösung hast, gibt es bestimmt einen Tester, der die ad absurdum führt...

          Oh Oh

          Gruß

          Tom

          1. Hi, ich würde mitmachen...
            schick mir einfach ne eMail...
            Ich würde mich dann aums optische Design kümmern...
            Ich kann:
            HTML,JavaScript (Nichts ist unmöglich!!! (Ein satz von mir, über js.... :))), CSS, und ein bissel PHP...

            Ich würde das Design (für die eingabefelder) übrigens  mit positionen machen. Also nicht einen fetsten aufbau...

            Hallo Andreas,

            ich könnte mir vorstellen, dass das Projekt nebenbei soviel Verwertbares abwirft, dass wir sogar noch ne Flasch Bier davon kaufen können (oder nen neuen Mantel für mein Hinterrrad vom Bike)

            Ich würde das als OpenSource machen, und zwar nicht so, dass man bezahlen muss!

            Das mit dem Positionieren in JabaScript und dem dynsmischn Verschieben interessiert mich auch.

            gut....

            »»Ich arbeite zur Zeit an einem Image-Link-Progamm für DAU-Anwender. Wenn Du eine technsich sinnvolle Lösung hast, gibt es bestimmt einen Tester, der die ad absurdum führt...
            Hm, wenn du das in js machst, empfele ich dir einfach einen div mit der jeweiligen größe auf das img zu legen, und beim div onclick zu machen.
            Den Div kann man mit der maus ja über das img legen...

            Oh Oh

            Hast du Schmerzen? :) :)

            Gruß

            Tom

            Andreas B.

  2. Hi,

    Was ist CMS?

    Was immer es auch sein mag, ich lerne jetzt PHP, und dann bin ich dabei!

    Gruß Dmitri

    1. Hi Dmitri,

      Was ist CMS?

      Content Management System
      Ein System zur Verwaltung von außenwirksamen Informationssystemen und deren Inhalten. Muss nicht unbedingt fürs Web sein. Zeitungen haben sowas z.B. in einer SAP-Version im Einsatz.
      Beachtet werden müssen dabei CD, CI, unterschiedliche technsiche Möglichkeiten, Datenkonsistenz (die Daten sollen auch aufs näcshte System übertragbar bleiben), Datenintegrität, dynamische Datenhaltung, Historiefunktionen, Statistikfunktionen, Regelwerke (wer darf was ändern, wer gibt was frei,...) usw.

      Grundsätzlich gilt in guten CMS-Systemen, dass nichts hart codiert wird. Das Ausscheiden eines Mitarbeiters aus dem Unternehmen muss z.B. in allen Präsentationen (Name, Bild, Telefon, ...), in allen Verwaltungshierarchien (Zuständigkeit, Rechte, Erreichbarkeit, Aufgaben,...) etc berücksichtigt werden. Trotzdem  muss es z.B. möglich sein, alte Veröffentlichungen aus dem Archiv herauszuholen.

      Konnte ich das ein wenig klarer machen, worum es geht?

      Was immer es auch sein mag, ich lerne jetzt PHP, und dann bin ich

      dabei!

      Dabei lernst Du bestimmt PHP und SQL und Server-Adminsitration und Netzwerktechnik und und und

      Kannst Du schon C, C++ oder Java?

      Wenn Du beim PHP-Lernen Hilfe brauchst, frag mich. Ich lerne nämlich am Besten, wenn ich was für Andere zusammenkramen muss. Soll ja schließlich stimmen hinterher.

      Liebe Grüße

      Tom

      1. Hi Dmitri,

        Was ist CMS?

        Content Management System
        Ein System zur Verwaltung von außenwirksamen Informationssystemen und deren Inhalten. Muss nicht unbedingt fürs Web sein. Zeitungen haben sowas z.B. in einer SAP-Version im Einsatz.
        Beachtet werden müssen dabei CD, CI, unterschiedliche technsiche Möglichkeiten, Datenkonsistenz (die Daten sollen auch aufs näcshte System übertragbar bleiben), Datenintegrität, dynamische Datenhaltung, Historiefunktionen, Statistikfunktionen, Regelwerke (wer darf was ändern, wer gibt was frei,...) usw.

        Grundsätzlich gilt in guten CMS-Systemen, dass nichts hart codiert wird. Das Ausscheiden eines Mitarbeiters aus dem Unternehmen muss z.B. in allen Präsentationen (Name, Bild, Telefon, ...), in allen Verwaltungshierarchien (Zuständigkeit, Rechte, Erreichbarkeit, Aufgaben,...) etc berücksichtigt werden. Trotzdem  muss es z.B. möglich sein, alte Veröffentlichungen aus dem Archiv herauszuholen.

        Konnte ich das ein wenig klarer machen, worum es geht?

        meiner Meinung nach schon, besser kann man ein CMS kaum beschreiben :)

        Die Idee, ein Art Arbeitsgruppe zu bilden kam mir sehr spontan, das ganze selbst ist daher noch nicht alzu durchdacht. Mit der Idee des Projektes beschäftige ich mich schon länger in meiner Freizeit. Dabei musste ich öfters feststellen, das mir einfach ab und an praktische Erfahrung fehlt.

        Ich denke daher sollte zunächst eine Plattform für das Projekt eingerichtet werden (wie gesagt, alles sehr spontan daher noch nicht passiert). Auch in dieser Richtung bin ich für jeden Vorschlag offen und dankbar. Mir schwebt vor zunächst ein Diskussionsforum dazu einzurichten, bis dahin schlage ich vor das alle Interessenten ersteinmal per email in Kontakt bleiben.

        gruss

        Thorsten

        P.S. ... achso, erstmal thx für euer Interesse.

        1. Hallo Thorsten,

          Ich denke daher sollte zunächst eine Plattform für das Projekt eingerichtet werden. Auch in dieser Richtung bin ich für jeden Vorschlag offen und dankbar.

          Denke mal, http://sourceforge.net/ dürfte da nicht zu verkehrt sein. U.a. PHPmyAdmin und auch dieses schöne Forum hier werden auf der Plattform entwickelt.

          Grüße aus Würzburg
          Julian

          1. Hallo Thorsten,

            Denke mal, http://sourceforge.net/ dürfte da nicht zu verkehrt sein. U.a. PHPmyAdmin und auch dieses schöne Forum hier werden auf der Plattform entwickelt.

            Danke für den Vorschlag, werde mich mal näher mit sourceforge.net auseinandersetzen, bisher von dort nur heruntergeladen :)

            Grüße aus Würzburg
            Julian

            Würzburg??? Vielleicht sind wir ja schonmal aneinander vorbeigelaufen, hab dort insg. 3 Jahre gewonnt und meine Freundin wohnt noch dort.

            Schöne Stadt

            gruss

            Thorsten

      2. hallo Thomas,

        unterschätze mal unsren Dmitri R. nicht ;-) Er ist schon eine ganze Weile im Forum präsent, und hat gewiß bereits mehrere Fragen/Antworten zu diversen CMS gelesen. Ich habe nicht geantwortet, weil ich mir über den "Rang" seiner Nachfage nicht klar war  -  das ändert nix daran, daß du eine ziemlich präzise Definition geliefert hast.

        Kannst Du schon C, C++ oder Java?

        Was haben diese Sprachen mit CMS zu tun? Die CMS-Projekte, die es zu Hunderten im Netz bereits gibt, basieren nahezu durchgängig auf PHP/mySQL/Javascript, siehe http://www.datenkueche.com. Mit C/C++ kann man da gewiß auch experimentieren, mit Java ist es nicht sehr sinnvoll

        Ich lerne nämlich am Besten, wenn ich was für Andere zusammenkramen muss.

        _DAS_ ist allerdings eine Kernaussage für alle, die sich mehr als zweimal mit Beiträgen am Forum hier beteiligen. "docendo dicimus", gelle?

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. hallo Thomas,

          unterschätze mal unsren Dmitri R. nicht ;-) Er ist schon eine ganze Weile im Forum präsent, und hat gewiß bereits mehrere Fragen/Antworten zu diversen CMS gelesen. Ich habe nicht geantwortet, weil ich mir über den "Rang" seiner Nachfage nicht klar war  -  das ändert nix daran, daß du eine ziemlich präzise Definition geliefert hast.

          Das stimmt, ich habe bis jetzt nur zwei Beiträge mit CMS gelesen, aber nicht wirklich verstanden worum es geht. Ich dachte das sei so ein "System", dass Formate umwandelt ...

          Gruß Dmitri

      3. Hi Dmitri,

        Was ist CMS?

        Content Management System
        Ein System zur Verwaltung von außenwirksamen Informationssystemen und deren Inhalten. Muss nicht unbedingt fürs Web sein. Zeitungen haben sowas z.B. in einer SAP-Version im Einsatz.
        Beachtet werden müssen dabei CD, CI, unterschiedliche technsiche Möglichkeiten, Datenkonsistenz (die Daten sollen auch aufs näcshte System übertragbar bleiben), Datenintegrität, dynamische Datenhaltung, Historiefunktionen, Statistikfunktionen, Regelwerke (wer darf was ändern, wer gibt was frei,...) usw.

        Grundsätzlich gilt in guten CMS-Systemen, dass nichts hart codiert wird. Das Ausscheiden eines Mitarbeiters aus dem Unternehmen muss z.B. in allen Präsentationen (Name, Bild, Telefon, ...), in allen Verwaltungshierarchien (Zuständigkeit, Rechte, Erreichbarkeit, Aufgaben,...) etc berücksichtigt werden. Trotzdem  muss es z.B. möglich sein, alte Veröffentlichungen aus dem Archiv herauszuholen.

        Konnte ich das ein wenig klarer machen, worum es geht?

        Ich glaube ja ...

        Was immer es auch sein mag, ich lerne jetzt PHP, und dann bin ich
        dabei!

        Dabei lernst Du bestimmt PHP und SQL und Server-Adminsitration und Netzwerktechnik und und und

        Kannst Du schon C, C++ oder Java?

        Mit JAVA kenne ich mich einigermaßen aus.

        Wenn Du beim PHP-Lernen Hilfe brauchst, frag mich. Ich lerne nämlich am Besten, wenn ich was für Andere zusammenkramen muss. Soll ja schließlich stimmen hinterher.

        Zuerst will ich aber PERL lernen, also CGI & Co. Wollte schon seid ewig machen, bin aber aus folgenden Gründen daran gescheitert:

        1. Habe den Apache nicht zum Laufen gebracht.
        2. Betriebssystemwechsel
        3. Lamer PC [macht einfach kein Spass an diesem Ding zu sitzen]

        MfG Dmitri

  3. Hi,
    normalerweise bin ich zwar nicht in diesem Forum aktiv, aber ich bin gerade mal vorbei gekommen. Ich bin im Moment dabei, ein CMS auf XML/XSL-Basis zu erstellen, das grundsätzlichste ist schon soweit.
    Richtig öffentlich ist das alles noch nicht, denn ich wollte das primär für eigene Seiten verwenden Es  ist aber bei Sourceforge ist das schon als Projekt registriert, dahin soll also die Reise gehen.
    Ich würde mich freuen, wenn jeamnd mich dabei unterstützden könnte und jeder der Interesse hat, darf mir gerne an thke@gmx.net schreiben.
    Ich habe zwar einige Vorstellungen, was ich haben will, aber noch nicht wirklich viel umgesetzt.
    CU

    Thomas