Kai Lahmann: Fragen zu OpenSource

Beitrag lesen

hi

Wobei ich besonders die Geschichte mit dem "Betriebssysteme mit eingebautem DRM" interessant finde. Das würde ja heißen, daß außer MS-Betriebssysteme, keines ein DRM implementiert haben darf. Dadurch würde ja MS indirekt eine flächendeckendes DRM verhindern. Würde mich interessieren, was da die Mediengiganten davon halten.

Ich glaube, wenn du kein fanatischer Fan von Microsoft und Monopolen bist, willst du das gar nicht wissen...

Die Medienkonzerne sehen Windows als flächendeckend genug. Es gibt sogar Pläne, dass man eine kopiergeschütze CD zusätzlich mit einem DRM-Stream versieht und damit die Verpflichtung auf Hinweise o.ä. entfällt - nicht-Windows-User müssen demnach nicht informiert werden, wenn sie eine CD nicht nutzen können (das es bei Audio-CDs eigentlich kein Umtauschrecht gibt ist klar, oder?).
Nach Ansicht der Medienkonzerne kombiniert mit diesem Patent ist es also eine Straftat unter einem nicht-Windows-System abzuspielen - und der deutsche Staat wie auch die EU unterstützen das noch!

Grüße aus Bleckede

Kai