Michael Schröpl: PHP-Skript zeitgesteuert aufrufen

Beitrag lesen

Hi,

ich suche nach einer Lösung um ein PHP-Skript einmal
am Tag zu einer bestimmten Uhrzeit aufzurufen.
Folgendes ist mir wichtig.
Betriebssystem: Linux
Kein Application-Server
Kein wget / lynx ...
PHP ist ein Apache-Modul (also nicht als CGI Modul)

wenn Du alle sinnvollen Lösungen von vorn herein
ausschließt, wird am Ende keine mehr übrig bleiben.

Von wem ist dieses PHP-Skript? Muß es unbedingt PHP
sein? Dein Fall ist ein klassisches Beispiel dafür,
daß Perl eben nicht so starr auf die Verwendung im
HTTP-Kontext ausgerichtet ist.

In Perl würde ich sagen: Schreibe Dein Skript so,
daß der Kern über eine Funktion-API aufrufbar ist.
Diese kann sowohl von einer Schale, welche die Um-
setzung zwischen CGI-Schnittstelle und Deiner API
erledigt, aufgerufen werden wie von einer anderen
Schale, welche beispielsweise Kommandozeilen-Para-
meter in Deine API umsetzt.

Ich halte es für falsch, für dieses Problem ein
PHP-Skript via HTTP aufzurufen.
Wieso willst Du Dich von der Verfügbarkeit des
Webservers abhängig machen?

Also, ich suche eine Lösungen, die auf nahezu jedem
Linux-System ohne allzu grosse Anpassungen läuft.

Einen Perl-Interpreter hättest Du dort.

Ich dachte mir etwas wie, per cron-job, ein perl-
skript aufrufen, dass das entsprechende Skript
aufruft. Es muss kein Browserfenster aufgehen.

Um als Perl HTTP ansprechen zu können, brauchst Du
wiederum LWP-Module (CPAN). Die sind bei älteren Perl-
Distributionen nicht automatisch vorhanden.

Das Skript durchsucht lediglich eine Termindaten-
bank und schaut ob irgendwelche Termin abgelaufen
sind, falls ja, wird eine eMail verschickt.

Und wieso ist so etwas unter Verwendung von HTTP gelöst?

Wäre super, wenn jemand ne Idee oder sogar fertigen
code hat.

Ich fürchte, "mach's anders" ist die sinnvollste Idee,
da Du PHP als separaten Interpreter ausgeschlossen hast.

Viele Grüße
<img src="http://www.schroepl.net/projekte/gzip_cnc/gzip_cnc.gif" border=0 alt=""> Michael