*.php als 404 in htaccess
Miky
- php
0 lulu0 Michael Schröpl0 Miky0 Sven Rautenberg0 Miky0 Thoralf Knuth0 Miky
Hallo zusammen,
also...PHP is ja wirklich fein, soweit ich das nach bisher 5 Tagen Rumfuchtelei sagen kann. Nun habe ich in meiner Euphorie gleich mal das neueste Projekt komplett als PHP angelegt.
Und nu macht mir die .htaccess nen Strich durch die Rechnung, weil es partout keine php-Endung beim Error-Handler nimmt.
Fehlermeldung:
"Not Found
The requested URL /images/test.htm was not found on this server.
Additionally, a 500 Internal Server Error error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request."
Ersteres is ja okay soweit - nur Letzteres gefällt mir nich (im Skript selbst ist garantiert kein Fehler - ist die index.php)
Finally also die Frage: *.php nicht zulässig in .htaccess? Oder woran könnte es liegen?
Gruß,
Miky
Hallo Miky
(im Skript selbst ist garantiert kein Fehler - ist die index.php)
du cheinst dir da sehr sicher zu sein hast du das üperprüft ;-)
Finally also die Frage: *.php nicht zulässig in .htaccess?
doch, poste doch mal Deine .htaccess
Viele Grüße
lulu
Hallo Miky
(im Skript selbst ist garantiert kein Fehler - ist die index.php)
du cheinst dir da sehr sicher zu sein hast du das üperprüft ;-)
auch ;-) -> Bei jedem Aufruf der Startseite.
Finally also die Frage: *.php nicht zulässig in .htaccess?
doch, poste doch mal Deine .htaccess
Wenn´s was bringt:
ErrorDocument 404 /404/index.php
Gruß,
Miky
Huhu Miky
ErrorDocument 404 /404/index.php
das sieht ziemlich richtig aus
probier mal die Fehlerseite direkt im Browser aufzurufen
Viele Grüße
lulu
Hallo!
Wo liegt denn genau die .htaccess? Kann nicht sein das da irgendwo ne Endlosschleife passiert, da /404/index.php nicht gefunden wird, dann wieder per .htaccess dahin gelenkt...
Und wie sieht der Quellcode Deiner index.php aus? Bei mir funktioniert das übrigens auch nicht richtig, konnte ich bis jetzt nicht klären warum, habe zwar keinen 500er, aber die wird einfach nicht aufgerufen. Probier mal einen absoluten Pfad in der htaccess, der Art
ErrorDocument 404 http://www.domain.de/404/index.php
Beachte aber, das in diesem Fall 'nur' auf die /404/index.php umgeleitet wird, d.h. der Link steht dann auch so im Fenster oben. D.h. Du kommst an einige Informationen nur noch über den Referer, und das ist recht unzuverlässig!
Grüße
Andreas
Hi,
Additionally, a 500 Internal Server Error error was
encountered while trying to use an ErrorDocument to
handle the request."
was steht in Deinem error_log als Erklärung für diesen
Fehler?
im Skript selbst ist garantiert kein Fehler
Das mag sein - oder auch nicht. Jedenfalls ist der
Fehler beim Aufruf dieses PHP-Skripts aufgetreten.
Viele Grüße
<img src="http://www.schroepl.net/projekte/gzip_cnc/gzip_cnc.gif" border=0 alt=""> Michael
Nochmal hallo,
und vielen Dank für´s Engagement.
And the oscar goes to: Andreas.
Es war tatsächlich der nicht eingegebene absolute Pfad. Mannmannmann.
Danke schön allen!
Gruß,
Miky
Moin!
und vielen Dank für´s Engagement.
And the oscar goes to: Andreas.
Es war tatsächlich der nicht eingegebene absolute Pfad. Mannmannmann.
Das ist aber nicht schön so. Durch die Angabe der kompletten URL schickt der Server bei einem 404-Fehler einen Redirect an den Browser, und der fordert dann die Fehlerseite an. So kriegen z.B. Suchmaschinen, wenn sie einem falschen Link folgen, eben keinen 404-Fehler, der sie möglicherweise vom Indizieren abhalten könnte, sondern einen Redirect auf die Fehlerseite, welche ganz fehlerlos mit Statuscode "200 OK" ausgeliefert wird.
Auch Linkchecker kriegen natürlich kein 404 und können so keinen Fehler finden.
Im Prinzip ist deine ursprüngliche .htaccess korrekt - spannend ist, warum sie nicht geht.
- Sven Rautenberg
Moin!
und vielen Dank für´s Engagement.
And the oscar goes to: Andreas.
Es war tatsächlich der nicht eingegebene absolute Pfad. Mannmannmann.
Das ist aber nicht schön so.
<achselzuck>
Durch die Angabe der kompletten URL schickt der Server bei einem 404-Fehler einen Redirect an den Browser, und der fordert dann die Fehlerseite an. So kriegen z.B. Suchmaschinen, wenn sie einem falschen Link folgen, eben keinen 404-Fehler, der sie möglicherweise vom Indizieren abhalten könnte, sondern einen Redirect auf die Fehlerseite, welche ganz fehlerlos mit Statuscode "200 OK" ausgeliefert wird.
Das is wiederum nich so dramatisch und mir eigentlich ganz willkommen, da meine 404 ja wiederum die index.php is, die lediglich eine 404 einbindet - die Suchmaschine wird also die relevanten Metas finden.
Auch Linkchecker kriegen natürlich kein 404 und können so keinen Fehler finden.
Linkchecker...naja...die Sache umfasst 50 Seiten, insofern werde ich auch ohne klarkommen mit...
Im Prinzip ist deine ursprüngliche .htaccess korrekt - spannend ist, warum sie nicht geht.
In der Tat. Ich hab´s eben nochmal mit ner info.php probiert, in der nichts außer dem phpinfo()-Befehl steht. Klappt auch nich. Irgendwas frisst sich bei dem Server mit phps als ErrorDocuments....
Liegt´s vielleicht daran, dasses Puretec is? <duck>
- Sven Rautenberg
Gruß,
Miky
Hallo allerseits,
Durch die Angabe der kompletten URL schickt der Server bei einem 404-Fehler einen Redirect an den Browser, und der fordert dann die Fehlerseite an. So kriegen z.B. Suchmaschinen, wenn sie einem falschen Link folgen, eben keinen 404-Fehler, der sie möglicherweise vom Indizieren abhalten könnte, sondern einen Redirect auf die Fehlerseite, welche ganz fehlerlos mit Statuscode "200 OK" ausgeliefert wird.
Das is wiederum nich so dramatisch und mir eigentlich ganz willkommen, da meine 404 ja wiederum die index.php is, die lediglich eine 404 einbindet - die Suchmaschine wird also die relevanten Metas finden.
Vor allem verdoppelt es die Serverlast bei JEDEM 404, da alle Anfragen verdoppelt werden. (robots.txt, favicon.ico etc.)
Im Prinzip ist deine ursprüngliche .htaccess korrekt - spannend ist, warum sie nicht geht.
In der Tat. Ich hab´s eben nochmal mit ner info.php probiert, in der nichts außer dem phpinfo()-Befehl steht. Klappt auch nich. Irgendwas frisst sich bei dem Server mit phps als ErrorDocuments....
Liegt´s vielleicht daran, dasses Puretec is? <duck>
Welches Paket? Ich hab die Premium bei denen und es geht einwandfrei!
Gruss, Thoralf
Hallo allerseits,
Im Prinzip ist deine ursprüngliche .htaccess korrekt - spannend ist, warum sie nicht geht.
In der Tat. Ich hab´s eben nochmal mit ner info.php probiert, in der nichts außer dem phpinfo()-Befehl steht. Klappt auch nich. Irgendwas frisst sich bei dem Server mit phps als ErrorDocuments....
Liegt´s vielleicht daran, dasses Puretec is? <duck>
Welches Paket? Ich hab die Premium bei denen und es geht einwandfrei!
Auch Premium. Hmpft.
Gruss, Thoralf
Hallo Miky,
Welches Paket? Ich hab die Premium bei denen und es geht einwandfrei!
Auch Premium. Hmpft.
Erklär bzw. poste mal, wo und wie Du .htaccess hast und wo Du deine *.php hast und ob Du eventuell eine Etage höher eine Typzuweisung hast oder so.
Gruss, Thoralf