Hi Sönke,
ich habe meine .htaccess so konfiguriert, dass auch Dateien mit
der Endung "htm" und "html" geparsed werden.
Das ist ein klein wenig unklug, da Du damit möglicherweise
Serverresourcen sinnlos verbrätst.
kommt das nicht darauf an, für welchen Teil der Dokumente diese Ein-
stellung gilt? Ich habe beispielsweise ein Unterverzeichnis, welches
ausschließlich SSI-Dateien enthält - innerhalb dieses Verzeichnisses
wäre die oben genannte Konfiguration kein Nachteil.
Dazu mußt Du leglich in Deiner obersten .htaccess
options +multiviews
einsetzen.
Deinen Vorschlag in allen Ehren - aber die Begründung dafür erschließt
sich mir nicht wirklich.
Natürlich kostet das SSI-Parsen von Dokumenten Ressourcen. Aber das
Verhandeln via Content Negotiation doch auch!
Der Server muß ja erst mal das Verzeichnis parsen und alles, was auf
den URL irgendwie matchen könnte, ermitteln. Dazu muß er eventuell
eine ganze Menge Dateinamen prüfen.
Danach muß er herausfinden, welche Verhandlungs-Dimension(en) er
verwenden soll.
Sag nicht, das sei trivial, wenn nur eine einzige Datei in Frage
kommt - der Server kann das nicht durch "Hingucken" lösen, sondern
nur algorithmisch. Und das geht nicht völlig kostenlos.
Mehr Infos (falls überhaupt nötig) findest Du in der Apache-
Anleitung unter
http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_negotiation
(man beachte das fehlende .html am Ende:).
Zur Klarstellung für die anderen Leser:
Ja, die Apache-Dokumentation macht Content Negotiation - aber sie
tut das _nicht_, um die Endung ".html" weglassen zu dürfen (das
ist eher ein Abfallprodukt dabei), sondern um über den HTTP-Header
für die Sprach-Präferenz eine dem Leser möglichst passende Variante
des entsprechenden Dokuments auszuliefern. (Auch wenn nur wenige
Dokumente in anderen Sprachen als Englisch vorliegen.)
Viele Grüße
Michael