Tach auch,
Mir ging und geht es um die 'Schäden', die Deine Seite verursacht. Wenn Du wirklich schuld bist, nutzt ein Disclaimer gar nichts, ansonsten kann ich mir nichts vorstellen, wo Du wirklich jemandem einen Schaden zufügen kannst.
Dann hast Du aber nicht viel Vorstellungskraft.
Angenommen Du bietest irgendwelche Informationen auf Deiner Seite an. Meinetwegen wie man einen neuen Prozessor auf sein Motherboard stoepselt oder wie sicher die Bronx um vier Uhr morgens ist.
Einer der Besucher Deiner Seite verlaesst sich auf diese Informationen und basiert darauf seine Entscheidung/Handlung. Leider geht dabei etwas schief, der Prozessor raucht ab oder er wird von der lokalen Gang in der Bronx vermoebelt.
Dann koennte es durchaus passieren dass jemand versucht Dich deswegen ranzukriegen, schliesslich hat er sich auf Deinen Ratschlag verlassen. Ob das jetzt unter Deutschem Recht so moeglich ist weiss ich nicht, aber zumindest in den USA kann ich mir so etwas sehr gut vorstellen.
Inwieweit ein Disclaimer da in allen Faellen hilft weiss ich nicht, aber zumindest duerfest Du bessere Chancen haben wenn Du darauf hinweist dass der Prozessoreinbau risikobehaftet ist und auf eigene Gefahr erfolgt, genauso wie Du nicht ueber alle Vorgaenge in der Bronx informiert sein kannst und man deshalb trotzdem Vorsichtsmassnahmen beim Besuch der Bronx ergreifen sollte.
Viren etc. mal ausgenommen, denn ich denk nicht, dass Du die anbietest. Anders sieht es bei Downloads oder gar eigenen Prorammen aus, da ist ein Hinweis auf das mögliche Risiko und deine Haftungs-Ablehnung durchaus angebracht. Aber die Frage der Beweislast bleibt ;)
Wobei Dir das bei Fahrlaessigkeit dann auch nicht viel helfen duerfte.
Gruss,
Armin