MaNiAc: Distanzierung (Disclaimer) - Notwendig oder überflüssig?

Moin,

jeder kennt sicherlich diese Hinweise:

"Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat..."

Ist dieser Hinweis nun wirklich nötig? Eigentlich nicht oder?

Greetz by MaNiAc

  1. Moin,

    moin

    jeder kennt sicherlich diese Hinweise:

    ja, sicherlich

    "Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat..."

    Ist dieser Hinweis nun wirklich nötig? Eigentlich nicht oder?

    ist soweit ich weiß nicht rechtskräftig, deswegen nicht notwendig...
    was aber immer draufsollte ist ein Hafttungsausschluss, (Engl. Disclaimer, deswegen die _missverständnisse_), in dem u.A. steht, dass du nicht für eventuell auftretende schäden beim surfen aufkommst...

    Greetz by MaNiAc

    Fabian

    1. Tach Fabian,

      dass du nicht für eventuell auftretende schäden beim surfen aufkommst...

      Mal ehrlich, wie soll meine Homepage Schäden beim Surfer verursachen? Rein materiell dürfte wohl kaum was möglich sein, und köperliche bzw. geistige Schöde hoffe ich doch auch mal, dass meine Homepage nicht verursacht (bzw. muss mir das erstmal nachgewiesen werden). IMHO also noch überflüssiger als die Linkhaftung.

      Grüße aus Würzburg
      Julian

      1. Tach Fabian,

        dass du nicht für eventuell auftretende schäden beim surfen aufkommst...

        Mal ehrlich, wie soll meine Homepage Schäden beim Surfer verursachen? Rein materiell dürfte wohl kaum was möglich sein, und köperliche bzw. geistige Schöde hoffe ich doch auch mal, dass meine Homepage nicht verursacht (bzw. muss mir das erstmal nachgewiesen werden). IMHO also noch überflüssiger als die Linkhaftung.

        logo, du hast natürlich recht aber ich habe mal folgendes gehört:
        win-IE surfer geht auf kommerzielle seite, IE schmiert ab (bug natürlich...), win auch, er muss formatieren. dabei gehen wichtige daten verloren, er verklagt die seite, weil er meint die sind schuld.
        die haben aber keinen _haftungsausschluss_ und deswegn müssen die blechen...

        schon scheisse, was?

        Grüße aus Würzburg
        Julian

        Fabian

        1. Hallo Fabian,

          logo, du hast natürlich recht aber ich habe mal folgendes gehört:
          win-IE surfer geht auf kommerzielle seite, IE schmiert ab (bug natürlich...), win auch, er muss formatieren. dabei gehen wichtige daten verloren, er verklagt die seite, weil er meint die sind schuld.
          die haben aber keinen _haftungsausschluss_ und deswegn müssen die blechen...

          Sorry, aber Schwachsinn. Wenn er einen solchen Anspruch geltend machen will, muss er den bewesen.

          Das mag in USA gehen, aber in D so nicht. ;)

          Gruss, Thoralf

          1. Hallo Fabian,

            logo, du hast natürlich recht aber ich habe mal folgendes gehört:
            win-IE surfer geht auf kommerzielle seite, IE schmiert ab (bug natürlich...), win auch, er muss formatieren. dabei gehen wichtige daten verloren, er verklagt die seite, weil er meint die sind schuld.
            die haben aber keinen _haftungsausschluss_ und deswegn müssen die blechen...

            Sorry, aber Schwachsinn. Wenn er einen solchen Anspruch geltend machen will, muss er den bewesen.

            ja, ich lösche meine gesamten haftungsauschüsse, mal sehen wann die erste abmahnung kommt ;)
            im ernst: schaden kann's jawohl nicht, oder?

            Das mag in USA gehen, aber in D so nicht. ;)

            Gruss, Thoralf

            Fabian

            1. Hallo Fabian,

              ja, ich lösche meine gesamten haftungsauschüsse, mal sehen wann die erste abmahnung kommt ;)
              im ernst: schaden kann's jawohl nicht, oder?

              Hängt vom Disclaimer und Deiner Seite ab. Wenn Du ne Warez-Seite betreibst und die üblichen Disclaimer davor hast, gilt das als Vorsatz ^^

              Und tausend Haftungsausschlüsse lohnen nicht, aber ein ordentlicher schadet nicht.

              Gruss, Thoralf, der die Schwüle vor dem Gewitter im Büro zum K***** findet.

              1. Hallo Fabian,

                moin Thoralf

                ja, ich lösche meine gesamten haftungsauschüsse, mal sehen wann die erste abmahnung kommt ;)
                im ernst: schaden kann's jawohl nicht, oder?

                Hängt vom Disclaimer und Deiner Seite ab. Wenn Du ne Warez-Seite betreibst und die üblichen Disclaimer davor hast, gilt das als Vorsatz ^^

                nein, ich habe nur eine homepage und eine star-trek bibliothek

                Und tausend Haftungsausschlüsse lohnen nicht, aber ein ordentlicher schadet nicht.

                dito

                Gruss, Thoralf, der die Schwüle vor dem Gewitter im Büro zum K***** findet.

                Fabian, der Hitze satt hat

                1. N'abend,

                  ich kann hier immer nur mit einem Ohr und Auge tippen, der Rest ist im Büro unter Beschlag, also Tippfehler und Irrtümer bitte entschuldigen. ;)

                  Mir ging und geht es um die 'Schäden', die Deine Seite verursacht. Wenn Du wirklich schuld bist, nutzt ein Disclaimer gar nichts, ansonsten kann ich mir nichts vorstellen, wo Du wirklich jemandem einen Schaden zufügen kannst. Viren etc. mal ausgenommen, denn ich denk nicht, dass Du die anbietest. Anders sieht es bei Downloads oder gar eigenen Prorammen aus, da ist ein Hinweis auf das mögliche Risiko und deine Haftungs-Ablehnung durchaus angebracht. Aber die Frage der Beweislast bleibt ;)

                  Gruss, Thoralf, der nun langsam WÜNSCHT, dass es endlich wettert. hier drückt's.

                  1. Tach auch,

                    Mir ging und geht es um die 'Schäden', die Deine Seite verursacht. Wenn Du wirklich schuld bist, nutzt ein Disclaimer gar nichts, ansonsten kann ich mir nichts vorstellen, wo Du wirklich jemandem einen Schaden zufügen kannst.

                    Dann hast Du aber nicht viel Vorstellungskraft.

                    Angenommen Du bietest irgendwelche Informationen auf Deiner Seite an. Meinetwegen wie man einen neuen Prozessor auf sein Motherboard stoepselt oder wie sicher die Bronx um vier Uhr morgens ist.

                    Einer der Besucher Deiner Seite verlaesst sich auf diese Informationen und basiert darauf seine Entscheidung/Handlung. Leider geht dabei etwas schief, der Prozessor raucht ab oder er wird von der lokalen Gang in der Bronx vermoebelt.

                    Dann koennte es durchaus passieren dass jemand versucht Dich deswegen ranzukriegen, schliesslich hat er sich auf Deinen Ratschlag verlassen. Ob das jetzt unter Deutschem Recht so moeglich ist weiss ich nicht, aber zumindest in den USA kann ich mir so etwas sehr gut vorstellen.

                    Inwieweit ein Disclaimer da in allen Faellen hilft weiss ich nicht, aber zumindest duerfest Du bessere Chancen haben wenn Du darauf hinweist dass der Prozessoreinbau risikobehaftet ist und auf eigene Gefahr erfolgt, genauso wie Du nicht ueber alle Vorgaenge in der Bronx informiert sein kannst und man deshalb trotzdem Vorsichtsmassnahmen beim Besuch der Bronx ergreifen sollte.

                    Viren etc. mal ausgenommen, denn ich denk nicht, dass Du die anbietest. Anders sieht es bei Downloads oder gar eigenen Prorammen aus, da ist ein Hinweis auf das mögliche Risiko und deine Haftungs-Ablehnung durchaus angebracht. Aber die Frage der Beweislast bleibt ;)

                    Wobei Dir das bei Fahrlaessigkeit dann auch nicht viel helfen duerfte.

                    Gruss,
                    Armin

                    1. Hallo Armin, hallo Forum,

                      Mir ging und geht es um die 'Schäden', die Deine Seite verursacht. Wenn Du wirklich schuld bist, nutzt ein Disclaimer gar nichts, ansonsten kann ich mir nichts vorstellen, wo Du wirklich jemandem einen Schaden zufügen kannst.

                      Dann hast Du aber nicht viel Vorstellungskraft.

                      Doch, denke schon, dass ich einiges an Phantasie habe. ;)

                      Dann koennte es durchaus passieren dass jemand versucht Dich deswegen ranzukriegen, schliesslich hat er sich auf Deinen Ratschlag verlassen. Ob das jetzt unter Deutschem Recht so moeglich ist weiss ich nicht, aber zumindest in den USA kann ich mir so etwas sehr gut vorstellen.

                      Kann in den USA locker sein, in Deutschland ist das doch SEHR unwahrscheinlich. ;)
                      Das Beispiel mit dem Proz hat es übrigens schon gegeben vor langer Zeit. Weiss nicht, ob sich noch jemand an die April-Scherze der DOS International erinnert. *wehmut*

                      Inwieweit ein Disclaimer da in allen Faellen hilft weiss ich nicht, aber zumindest duerfest Du bessere Chancen haben wenn Du darauf hinweist dass der Prozessoreinbau risikobehaftet ist und auf eigene Gefahr erfolgt, genauso wie Du nicht ueber alle Vorgaenge in der Bronx informiert sein kannst und man deshalb trotzdem Vorsichtsmassnahmen beim Besuch der Bronx ergreifen sollte.

                      Das sollte man grundsätzlich dazu sagen, gehört zu ordentlicher Berichterstattung dazu. Aber ein pauschaler Disclaimer, von dem hier immer die Rede ist, ist da absolut witzlos. ;)

                      Wobei Dir das bei Fahrlaessigkeit dann auch nicht viel helfen duerfte.

                      Doch grade hier gilt m.E. das gleiche. Wer aus dem Netz unvorsichtig etwas herunterlädt, ist selbst schuld. Im moralischen wie im juristischen Sinne. Wobei dieser Satz keine gerichtsgefestigte Aussage sondern eine persönliche Meinung ist. ;)

                      Gruss, Thoralf

        2. Hallo Fabian,

          logo, du hast natürlich recht aber ich habe mal folgendes gehört:
          win-IE surfer geht auf kommerzielle seite, IE schmiert ab (bug natürlich...), win auch, er muss formatieren. dabei gehen wichtige daten verloren, er verklagt die seite, weil er meint die sind schuld.
          die haben aber keinen _haftungsausschluss_ und deswegn müssen die blechen...

          Wenn denn alle wichtigen Daten weg sind, wird somit auch der (mani-
          pulierbare) Verlauf weg sein. Wie will man dann beweisen, dass er
          _zum Zeitpunkt des Crashes_ auf meiner Seite war?

          Bye,
          Peter

          1. Hallo Fabian,

            logo, du hast natürlich recht aber ich habe mal folgendes gehört:
            win-IE surfer geht auf kommerzielle seite, IE schmiert ab (bug natürlich...), win auch, er muss formatieren. dabei gehen wichtige daten verloren, er verklagt die seite, weil er meint die sind schuld.
            die haben aber keinen _haftungsausschluss_ und deswegn müssen die blechen...

            Wenn denn alle wichtigen Daten weg sind, wird somit auch der (mani-
            pulierbare) Verlauf weg sein. Wie will man dann beweisen, dass er
            _zum Zeitpunkt des Crashes_ auf meiner Seite war?

            garnicht, deswegen bin ich ja so verwirrt...

            Bye,
            Peter

            Fabian

        3. Hallo!

          logo, du hast natürlich recht aber ich habe mal folgendes gehört:

          Urban Legends heißt das Fachwort für derartige "Tatsachen".

          win-IE surfer geht auf kommerzielle seite, IE schmiert ab (bug natürlich...), win auch, er muss formatieren.

          Es würde mich interessieren, wie ein IE es schafft, das Betriebssystem derartig abzuschießen, dass es neu aufgesetzt werden muss. Wie kann ich das von einer Seite aus machen? Ich denke, kein Gericht der Welt wird aus bloßen Vermutungen eine Kausalität schließen.

          die haben aber keinen _haftungsausschluss_ und deswegn müssen die blechen...

          Das Urteil möchte ich gerne sehen.

          Interessant wäre, ob ein Gericht "Disclaimer" nicht etwa als irreführend, weil - obwohl ein adäquates deutsches Wort existiert - es unbegründet Englisch ist, klassifizieren kann. Das erscheint mir noch am wahrscheinlichsten.

          emu
          [der sich nicht von seinen links distanziert keinen disclaimer hat aber dafür zumindet ein vernünftiges impressum]

  2. Hi,

    "Mit Urteil vom 12. Mai 1998 ...
    Ist dieser Hinweis nun wirklich nötig?

    http://www.internet4jurists.at/link/link.htm
    http://www.internet4jurists.at/link/tour50.htm

    LG Orlando

    --
    SELF-TREFFEN 2002
    http://www.rtbg.de/selftreffen/
    http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html