Sebastian Pott: "Speichern Unter"-Fenster umgehen?

Hallo!

Ich wollte mir eine HTML-Datei als Desktophintergrund anlegen. Die Verknüpfungen wollte ich direkt mit einbinden und auf die herkömmlichen Desktop-Symbole verzichten. Das geht ja insofern ich z. B. einfach eine Verknüpfung nach C:/WINDOWS/explorer.exe lege.

Jedoch öffnet sich dann natürlich beim anklicken immer das Fenster, ob ich die Datei öffnen oder speichern will. Erst wenn ich dann auf "Öffnen" klicke, startet das Programm (in diesem Falle der Explorer.

Gibt es eine Möglichkeit diesen Abfrage-Dialog durch ein Skript zu umgehen? Ich möchte erreichen, dass das Programm schon nach einem einzigen Klick auf den Link sofort startet.

  1. Sup!

    Vergiss' es, das wäre ja wohl total unsicher.

    Gruesse,

    Bio

  2. Hi,

    Ich wollte mir eine HTML-Datei als Desktophintergrund
    anlegen. Die Verknüpfungen wollte ich direkt mit
    einbinden und auf die herkömmlichen Desktop-Symbole
    verzichten. Das geht ja insofern ich z. B. einfach
    eine Verknüpfung nach C:/WINDOWS/explorer.exe lege.

    mußt Du dafür überhaupt irgendwas selbst machen?

    Ich dachte, Windows bietet auch die Möglichkeit, den
    Desktop "als Webseite" anzuzeigen ... also einfach wie
    üblich Deinen Desktop mit Verknüpfungen belegen und
    dann über das Windows-Kontextmenü die Anzeigeform um-
    schalten ... oder?

    Viele Grüße
    <img src="http://www.schroepl.net/projekte/gzip_cnc/gzip_cnc.gif" border=0 alt=""> Michael

    1. Hi,

      Ich wollte mir eine HTML-Datei als Desktophintergrund
      anlegen. Die Verknüpfungen wollte ich direkt mit
      einbinden und auf die herkömmlichen Desktop-Symbole
      verzichten. Das geht ja insofern ich z. B. einfach
      eine Verknüpfung nach C:/WINDOWS/explorer.exe lege.

      mußt Du dafür überhaupt irgendwas selbst machen?

      Ich dachte, Windows bietet auch die Möglichkeit, den
      Desktop "als Webseite" anzuzeigen ... also einfach wie
      üblich Deinen Desktop mit Verknüpfungen belegen und
      dann über das Windows-Kontextmenü die Anzeigeform um-
      schalten ... oder?

      ich denke, beim Anzeigen "als Webseite" wird intern der IE bzw. die entsprechende DLL verwendet. Die Links, die dort anklickbar sind, sollten wohl vom Konzept her direkt ins Internet führen (da MS anscheinend davon ausgegangen ist, daß jeder Rechner eine möglichst permanente Internetverbindung haben soll). Der IE bzw. die DLL bringt dann natürlich auch die Standard-Sicherheitabfragen mit sich, wobei sich diese sicherlich auch per Häkchen an der entsprechenden Stelle (Nicht mehr fragen o.ä.) abschalten lassen. Ist eben fraglich, ob diese Einstellung dann nur für die aktuelle Zone (lokale Dateien) gilt oder global. Auf jeden Fall sieht das Ganze sehr nach potentieller Sicherheitslücke aus (wobei das Öffnen dieser vom Benutzer ausgeht)...
      Ich persönlich mochte den sogenannten "Active Desktop", der unter Win die einzige Möglichkeit ist, GIF- oder JPEG-Grafiken als Hintergrund anzuzeigen, nie besonders, weil er ohne Ende Systemressourcen verbrät.
      Spielt vielleicht heute keine große Rolle mehr, aber ein 400-MHz-Rechner wurde dadurch auf Pentium-1-Niveau heruntergebremst...

      Schönen Gruß aus Bilk

      Rainer

      1. Ich persönlich mochte den sogenannten "Active Desktop", der unter Win die einzige Möglichkeit ist, GIF- oder JPEG-Grafiken als Hintergrund anzuzeigen, nie besonders, weil er ohne Ende Systemressourcen verbrät.
        Spielt vielleicht heute keine große Rolle mehr, aber ein 400-MHz-Rechner wurde dadurch auf Pentium-1-Niveau heruntergebremst...

        Auch auf meinem AMD Athlon TB 900 mit 512 MB RAM und GeForce 2 MX wird Win98 elend langsam mit aktiviertem Active Desktop. Aber man kann ja die .GIF- und .JPG-Grafiken ins .BMP-Format konvertieren. Dann sind die Bilder zwar ein paar MByte größer (zumal das bei heutigen Festplattenkapazitäten sowieso keine Rolle mehr spielt), aber dafür lassen sie sich dann mit ausgeschaltetem Active Desktop anzeigen.