hi,
hi
Ist aber nicht wirklich ein dynamischer Aufruf einer CGI Funktion.
Denn der JS Code der vom CGI Script zurückgegeben wird, entsteht beim laden der Seite, also äquivalent zu einem PHP oder ASP einbau des Codes. Einzelne Funktionen können nicht direkt aus einer schon geladenen Seite aufgerufen werden.
was spricht dagegen, statt document.write() appendChild(); zu verwenden?
Nein, mit diesen Funktionen kann man in neuen Browsern prima, HTML Tags einfügen löschen und anhängen, nur ein aufruf einer PHP Source ist auch hier nicht möglich. Da hierzu ein HTTP Request an den Server notwenig ist auf dem PHP läuft, und das ist immer mit dem neuladen einer Seite verbunden.
soweit ist das klar.
ist nur ne hypothese, aber wenn es klapp, bräuchte man eine seite gar nicht mehr neu zu laden...
okay, ich werde mal ein projekt draus machen, dass ich hier vorstellen werde, _falls_ davon was klappt, sei es mit js oder ohne, wobei ich eher glaube, dass nur _mit_ js annähernd so etwas zu realisieren wäre...
siehe oben.
Was passiert z.B: bei deaktiviertem JavaScript, dann würde auf der Seite plötzlich gar nichts mehr gehen. Es ist schon notwenige eine Seite mit dynamischen Inhalten neu zu laden.
die frage beschränke sich aber auf einbinden von asp _in_ javascript, was passiert, wenn js nicht zur verfügung steht ist nicht mein problem.
Gruß
ueps
Fabian