-=Son-Gunni=-: POP3 in PHP

Hi Leutz,

so, hab da mal wieder ne Frage an die beste Online-Programmierer-Community der Welt... :)

Möchte ein Script schreiben, dass sich mit einem POP3-Server verbindet und dann normale POP3-Befehle ausführen und interpretieren kann (z.B. user, pass, list, top, retr, dele und quit), so wie man z.B. unter TelNet mit POP3 arbeitet. Man soll quasi seinen Username und Passwort sowie den Server angeben, dann soll ne Page anzeigen, wie viele neue Nachrichten da sin, von wem, wie viel bytes, wann, Thema etc. Im Endeffekt quasi so wie bei Web.de und den ganzen anderen Online-Mail-Tools...

Hoffe, mir kann jemand helfen, ich bedanke mich schonmal für jede Antwort und sende hiermit grüne Grüße

-=Son-Gunni=-

  1. Ach ja, nochwas: Wenn das nicht mit PHP geht, dann schlagt mir doch irgendwas anderes vor, hauptsache die Funktionalität bleibt gewahrt...

    Danke, -=Son-Gunni=-

    1. Hallo,

      Ach ja, nochwas: Wenn das nicht mit PHP geht, dann schlagt mir doch irgendwas anderes vor, hauptsache die Funktionalität bleibt gewahrt...

      mit PHP geht das, und zwar noch viel eleganter, als Du denkst. Schau Dir doch mal http://www.php.net/manual/en/ref.imap.php an, da sind Funktionen, um auf POP3, IMAP und News-Server zuzugreifen schon als Abstraktionsebene definiert, mit dem ganze Lowlevel-Protokollkram musst Du dich nicht mal mehr beschäftigen und kannst Dich gleich in der Zeit um sinnvolle Zusatzfeatures kümmern :-)

      Grüße,

      Christian

      1. mit PHP geht das, und zwar noch viel eleganter, als Du denkst. Schau Dir doch mal http://www.php.net/manual/en/ref.imap.php an, da sind Funktionen, um auf POP3, IMAP und News-Server zuzugreifen schon als Abstraktionsebene definiert, mit dem ganze Lowlevel-Protokollkram musst Du dich nicht mal mehr beschäftigen und kannst Dich gleich in der Zeit um sinnvolle Zusatzfeatures kümmern :-)

        ...und wenn du dich doch auf dem lowlevel-protokollkram herumschlagen möchtest hilft dir fsockopen(pop3.host,110) weiter:

        http://www.php.net/manual/en/function.fsockopen.php

        1. mit PHP geht das, und zwar noch viel eleganter, als Du denkst. Schau Dir doch mal http://www.php.net/manual/en/ref.imap.php an, da sind Funktionen, um auf POP3, IMAP und News-Server zuzugreifen schon als Abstraktionsebene definiert, mit dem ganze Lowlevel-Protokollkram musst Du dich nicht mal mehr beschäftigen und kannst Dich gleich in der Zeit um sinnvolle Zusatzfeatures kümmern :-)

          ...und wenn du dich doch auf dem lowlevel-protokollkram herumschlagen möchtest hilft dir fsockopen(pop3.host,110) weiter:

          Und wenn Du beides in OOP-PHP willst: http://www.phpguru.org/pop3.html

          Gruss, Thoralf

          1. mit PHP geht das, und zwar noch viel eleganter, als Du denkst. Schau Dir doch mal http://www.php.net/manual/en/ref.imap.php an, da sind Funktionen, um auf POP3, IMAP und News-Server zuzugreifen schon als Abstraktionsebene definiert, mit dem ganze Lowlevel-Protokollkram musst Du dich nicht mal mehr beschäftigen und kannst Dich gleich in der Zeit um sinnvolle Zusatzfeatures kümmern :-)

            ...und wenn du dich doch auf dem lowlevel-protokollkram herumschlagen möchtest hilft dir fsockopen(pop3.host,110) weiter:

            Und wenn Du beides in OOP-PHP willst: http://www.phpguru.org/pop3.html

            ... oder wenn's ein bischen mehr sein soll:
            http://www.php-center.de/faq/faq-scripts.html#scripts-17

            Clemens

            1. mit PHP geht das,

              Hi -=Son-Gunni=-,

              und wenn Du schon eine fertige Lösung haben willst zum Abschreiben, die in Deutsch dokumentiert ist, dann lutsch Dir das PHP-Buch von meinem Server. Seiten 527ff sind Deine Freunde.

              Das Buch ist eine Vorabversuin von Ende 2000. Jörg Krause hat inzwischen die gebundene Fassung herausgebracht, die noch umfangreiche ist. Lohnt sich, die anzuschaffen.

              http://bitworks.de/literatur/php/php4.zip

              Den Link mache ich dann morgen wieder dicht.

              Liebe Grüße

              Tom