Welche Länge bei per js erzeugtem querystring?
Odium
- javascript
0 Sönke Tesch0 Odium0 Sönke Tesch0 Odium
Hallo,
wie der titel schon sagt möchte ich gern die maximal erlaubte länge eines per js erzeugtem querystring wissen.
self.location.href = "datei.asp?stm=" + param1;
param1 kann schon mal bis zu 1000 Zeichen betragen...
Ich hab die Suche und Selfhtml bemüht, aber nur die Unterschiede zwischen method="post" bzw. method="get" gefunden, aber leider keine Längenbegrenzung.
Ich weiß, ich hab es schon mal irgendwo gelesen, finde es aber nicht mehr...
Kann mir bitte jemand mal die Zahl mitteilen?
Danke
Odium
wie der titel schon sagt möchte ich gern die maximal erlaubte länge eines per js erzeugtem querystring wissen.
Weder in RFC 2616 (HTTP) noch in RFC 822 (ARPA messages/Mail) ist AFAIK eine explizite Begrenzung dafür angegeben.
Insofern dürfte diese maximale Länge von der Software abhängig sein, die diese Daten erzeugen (Browser) bzw. später verarbeiten (Server) muß. Und da keiner weiß, welche Software zum Einsatz kommt, kann man sich nur auf den gesunden Menschenverstand verlassen. 1 kByte ist IMHO viel zu viel, denn es handelt sich letztenendes doch immer nur um eine Adresse, keine Datenversandschnittstelle - für sowas wäre POST besser geeignet. Was Deine HO dazu sagt, mußt Du selber wissen :)
Gruß,
soenk.e
Hallo,
Danke für deine Antwort.
Meine Tests waren bis jetzt erfolgreich...
über post wollte ich eigentlich nicht gehen...das formular auf der seite führt schon ein post aus und zwar auf sich selber...
das ganze hat mit dem problem zu tun, welches ich schon mal letzte woche beschrieb, aber zu dem mir keiner helfen konnte.
das ganze ist eine umfangreich datenbankanwendung... zusätzlich zu den bereist implementierten abfragen und suchmöglichkeiten ist eine seite mit der eingabemöglichkeit einer eigenen freien sql-anweisung gefordert...
funktioniert tadellos (mein problem damals war die tabellennamen und spalten dynamisch anzuzeigen...)
umfangreiche sql-statements können gespeichert und geladen werden...
das speichern erledige ich eben per übergabe der abfrage per angehängtem param an eine datei, die speichert...
um die sache mit post zu erledigen würde ich nun ein neues form brauchen, aber das paßt nicht so recht ins konzept...
Andere Ideen?
Danke
Odium
umfangreiche sql-statements können gespeichert und geladen werden...
das speichern erledige ich eben per übergabe der abfrage per angehängtem param an eine datei, die speichert...
um die sache mit post zu erledigen würde ich nun ein neues form brauchen, aber das paßt nicht so recht ins konzept...
Andere Ideen?
Zur Übergabe bleibt Dir nur GET oder POST. Speichern könntest Du eventuell auch mit Javascript in ein Cookie (je nachdem, was Du unter "Speichern" verstehst). Mehrere Formulare pro Seite sind auch kein Problem, auch wenn sie alle auf dieselbe Seite zeigen, die Verarbeitung hängt letztenendes von den Variablennamen ab, nicht vom Formular ansich.
Gruß,
soenk.e
Hallo,
mit speichern meine ich ein wirkliches Speichern in eine Textdatei mit trennzeichen per ASP....
ich habs bis jetzt so gelassen, das per button eine js-funktion augerufen wird, die den "escapten" string als param anhängt...
mit 2 formularen wäre es sicher besser, aber bei submits müßten sich auf das selbe textfeld beziehen...das geht ja wohl nicht...naja man könnte es in ein im zweiten form befindlichen hidden-field schreiben...
ich teste noch mal rum...
Danke
Odium
ich habs bis jetzt so gelassen, das per button eine js-funktion augerufen wird, die den "escapten" string als param anhängt...
mit 2 formularen wäre es sicher besser, aber bei submits müßten sich auf das selbe textfeld beziehen...das geht ja wohl nicht...naja man könnte es in ein im zweiten form befindlichen hidden-field schreiben...
Ok, das ist natürlich etwas komplizierter. Du könntest, sofern Du nichts gegen ein Formular hast, das ohne Javascript nicht mehr funktioniert, ein Formular nehmen und es neben dem Textfeld mit einem Hidden-Feld und zwei Submit-Feldern ausstatten. Jedes von den Submit-Feldern erhält eine Javascript-Funktion, die im hidden-Feld einen entsprechenden Wert setzt und das Formular dann absendet.
Anhand des hidden-Feldes kannst Du dann erkennen, welches Knöpfchen gedrückt wurde. Vielleicht funktioniert's ja :)
Gruß,
soenk.e