Wie funktionieren mailing-lists mit Outlook Express???
Andreas
- sonstiges
Hallo!
ich wollte mich mit meinen gpg-Problemen mal an eine mailing-Liste wenden, in diesem Falle gnupg-users@gnupg.org. Aber wie funktioniet das jetzt? Ich habe da halt eine email hingeschrieben, wie beschrieben, mit "subscribe" im subject, dann ne Antowrt erhalten, ich solle einfach antworten, hab ich auch gemacht, und dann kam wieder ne mail mit der email-Adresse der Gruppe, an die ich halt schreiben kann. Gesagt getan, habe auch promt Antoworten erhalten, aber irgenwie verstehe ich das Prinzip nicht. Ich bekomme halt eine mail, kann die entweder direkt beantworten, oder wieder an die gruppe senden(von hand empfänger eingeben!!), aber so funktioniert doch keine mailing-liste, oder?
Ist das denn was anderes als ein Newsserver? Denn einen NNTP Server gibt es wohl nicht. Aber wie empfange ich dann Nachrichten aus der Gruppe, die nicht direkt an mich adresseirt sind?
Wie funktioniert das? Habe sowas noch nie verwendet!
Viele Grüße
Andreas
use Mosche;
ich wollte mich mit meinen gpg-Problemen mal an eine mailing-Liste wenden, in diesem Falle gnupg-users@gnupg.org. Aber wie funktioniet das jetzt? Ich habe da halt eine email hingeschrieben, wie beschrieben, mit "subscribe" im subject, dann ne Antowrt erhalten, ich solle einfach antworten, hab ich auch gemacht, und dann kam wieder ne mail mit der email-Adresse der Gruppe, an die ich halt schreiben kann. Gesagt getan, habe auch promt Antoworten erhalten, aber irgenwie verstehe ich das Prinzip nicht. Ich bekomme halt eine mail, kann die entweder direkt beantworten, oder wieder an die gruppe senden(von hand empfänger eingeben!!), aber so funktioniert doch keine mailing-liste, oder?
Ist das denn was anderes als ein Newsserver? Denn einen NNTP Server gibt es wohl nicht. Aber wie empfange ich dann Nachrichten aus der Gruppe, die nicht direkt an mich adresseirt sind?
Wie funktioniert das? Habe sowas noch nie verwendet!
Die meisten Mailinglisten funktionieren in etwa so:
ein Server verwaltet eine Liste mit den Einträgen der Mailingliste:
email1@blah.de
email2.blafff.de
...
Wenn nun ein Client eine Nachricht an die Mailinglisten Adresse schickt, holt der Server diese Mail automatisch ab und versendet sie an alle Einträge in der o.g. Liste. so einfach ist das.
Dein subscribe fügt deine E-mail Adresse in die Liste ein, 'unsubscribe' trägt dich wieder aus.
use Tschoe qw(Matti);
Hi!
Also ist das doch ganz was anderes als eine Newsgroup, oder? Ich glaube ich habs begriffen, ich dachte nur immer mailing-lists wäre irgebdwas technis tollen(also auch auf client-Seite), aber im prinzip bekommt man in sein normales postfach einfach mails, und verschickt ggfs automatisch an die ganze gruppe, gel?
grüße
Andreas
Halihallo
Ich glaube ich habs begriffen, ich dachte nur immer mailing-lists wäre irgebdwas technis tollen(also auch auf client-Seite), aber im prinzip bekommt man in sein normales postfach einfach mails, und verschickt ggfs automatisch an die ganze gruppe, gel?
Nicht ganz. Ich versuch mal chronologisch vorzugehen:
du hast eine Frage und sendest diese durch ein E-Mail an den MailingList - Server (eg. selfforum@teamone.de). Dieser hat nun ein Programm laufen, welches automatisch deine E-Mail (und die eines jeden anderen) vom POP-Account abholt (wie von Matti beschrieben) und dann automatisch an alle anderen Teilnehmer des Forums versendet. D. h. dass alle anderen deine E-Mail sehen und darauf Antworten können. Die Antwortadresse ist aber wieder auf selfforum@teamone.de gesetzt und somit beginnt das ganze von vorne. Das Progi auf'm Server liest die Antwort-Mails vom POP (wobei es dem Serverprogramm herzlich egal ist, ob es sich nun um eine Frage oder eine Antwort handelt) und versendet diese wieder weiter an alle Teilnehmer...
Dein lokal installiertes Outlook hat eigentlich herzlich wenig mit dem verteilen/weiterleiten deiner Antwort/Frage zu tun. Dies wird alles vom Programm auf dem MailingList-Server übernommen. Dein Outlook sendet nur dein Mail (Frage oder Antwort) an den Server. Der Server erledigt nun die Aufgabe, dein Mail an alle anderen weiterzuleiten.
Viele Grüsse
Philipp
Hi!
Ah - ich verstehe. Das doofe an der Sache, wenn mir jemand antwortet, steht im TO die Meine Adresse, und die Gruppen-Adresse, im FROM die Absenderadresse - wenn ich jetzt 'anworten' klicke (Outlook Express), steht jedesmal nur der eigentliche Absender im TO, nicht die Liste. Kann man das irgendwie ändern?
Grüße
Andreas
Halihallo
Ah - ich verstehe. Das doofe an der Sache, wenn mir jemand antwortet, steht im TO die Meine Adresse, und die Gruppen-Adresse, im FROM die Absenderadresse
so weit ist alles IO. Der MailingList-Server hat die Antwort des anderen erhalten und sendet sie an alle Subscriber weiter, darunter bist auch du. Die Absenderadresse ist logischerweise die "Haupt-Adresse" des MailList-Servers, dass du der Empfänger (To:) bist, ist auch klar.
wenn ich jetzt 'anworten' klicke (Outlook Express), steht jedesmal nur der eigentliche Absender im TO, nicht die Liste. Kann man das irgendwie ändern?
Das scheint mir ziemlich suspekt. Beim Antworten auf eine Mail, sollte ja die Absenderadresse im To: stehen und die Empfängeradresse im From:. Kannst du mir vielleicht ein Beispiel-Antwort eines anderen Subscribers per E-Mail senden oder hier Posten, denn dieses Verhalten deines Mailclients kann ich nicht verstehen, sollte eigentlich nicht so geschehen (kannst auch den Body des Mails wegstreichen, mich interessieren nur die Header-daten des Mails).
Es ist ja sinnlos, wenn du dem Absender "privat" zurückschreibst, denn dann sehen alle anderen Subscriber deine Antwort nicht und alle schreiben wild Antworten, obwohl ein anderer bereits darauf geantwortet hat.
Viele Grüsse
Philipp
Hi!
verstehen tue ich das auch nicht(aber das hat nicht viel zu sagen:-)):
----- Original Message -----
From: "David T-G" davidtg-gnupg@justpickone.org
To: "GnuPG Users' List" gnupg-users@gnupg.org
Cc: akorthaus@web.de
Sent: Tuesday, June 04, 2002 11:26 PM
Subject: Re: Cannot encrypt/decrypt zip-Files correctly (Andreas)
Diese mail habe ich so erhalten, und 2 an der Zahl, genau dieselben.
Grüße
Andreas
Halihallo
verstehen tue ich das auch nicht(aber das hat nicht viel zu sagen:-)):
nicht so bescheiden :-)
----- Original Message -----
From: "David T-G" davidtg-gnupg@justpickone.org
To: "GnuPG Users' List" gnupg-users@gnupg.org
Cc: akorthaus@web.de
Sent: Tuesday, June 04, 2002 11:26 PM
Subject: Re: Cannot encrypt/decrypt zip-Files correctly (Andreas)
Diese mail habe ich so erhalten, und 2 an der Zahl, genau dieselben.
Du hast diese Mail zweimal erhalten, da sie zum einen vom MailList-Server korrekt weitergeleitet wurden (gnupg-users@gnupg.org) und zum zweiten an dich direkt mit Cc: gesendet wurden (wahrscheinlich hat dies der David so eingegeben).
Aber zurück zum Problem:
Hast du hier wirklich die Headerdaten des Mails perse gepostet, oder einfach einen Auszug aus einem Mail? - Die Headerdaten entsprechen nämlich genau denen, welche vom Mail vom David an den List-Server gesendet wurden; nicht aber denen, welche du empfangen hast. Wenn das wirklich die Headerdaten deines Mails waren, kann ich Outlook gut verstehen, aber dann ist die MailList kreuzfalsch programmiert, was ich nicht umbedingt annehme. Was bekommst du für Headerdaten, wenn du im Kontextmenü (rechter Mausklick auf das entsprechende Mail in der Übersicht) auf Eigenschaften klickst? - Diese sind nämlich ausschlaggebend für das Verhalten von Outlook.
Viele Grüsse
Philipp
Hi!
DAS:
Received: from [217.69.76.44] (helo=trithemius.gnupg.org)
by mx04.web.de with esmtp (WEB.DE(Exim) 4.60 #1)
id 17FLrD-0003d9-00; Tue, 04 Jun 2002 23:28:47 +0200
Received: from localhost ([127.0.0.1] helo=trithemius.gnupg.org)
by trithemius.gnupg.org with esmtp (Exim 3.35 #1 (Debian))
id 17FLoa-0003yn-00; Tue, 04 Jun 2002 23:26:04 +0200
Received: from porta.u64.de ([194.77.88.106])
by trithemius.gnupg.org with esmtp (Exim 3.35 #1 (Debian))
id 17FLnl-0003y7-00
for mm.gnupg-users@trithemius.gnupg.org; Tue, 04 Jun 2002 23:25:13 +0200
Received: from (zero.sector13.org) [199.105.121.241] (qmailr)
by porta.u64.de with smtp (Exim 3.12 #1 (Debian))
id 17FMNg-0003BE-00; Wed, 05 Jun 2002 00:02:20 +0200
Received: (qmail 14860 invoked by uid 2003); 4 Jun 2002 21:26:52 -0000
From: David T-G davidtg-gnupg@justpickone.org
To: GnuPG Users' List gnupg-users@gnupg.org
Cc: akorthaus@web.de
Subject: Re: Cannot encrypt/decrypt zip-Files correctly (Andreas)
Message-ID: 20020604212652.GM1201@justpickone.org
References: 021601c20c0c$6fb021b0$70838550@ac1
Mime-Version: 1.0
Content-Type: multipart/signed; micalg=pgp-sha1;
protocol="application/pgp-signature"; boundary="oYAXToTM8kn9Ra/9"
Content-Disposition: inline
In-Reply-To: 021601c20c0c$6fb021b0$70838550@ac1
User-Agent: Mutt/1.3.99i
Sender: gnupg-users-admin@gnupg.org
Errors-To: gnupg-users-admin@gnupg.org
X-BeenThere: gnupg-users@gnupg.org
X-Mailman-Version: 2.0.9
Precedence: bulk
List-Help: mailto:gnupg-users-request@gnupg.org?subject=help
List-Post: mailto:gnupg-users@gnupg.org
List-Subscribe: http://lists.gnupg.org/mailman/listinfo/gnupg-users,
mailto:gnupg-users-request@gnupg.org?subject=subscribe
List-Id: Help and discussion among users of GnuPG <gnupg-users.gnupg.org>
List-Unsubscribe: http://lists.gnupg.org/mailman/listinfo/gnupg-users,
mailto:gnupg-users-request@gnupg.org?subject=unsubscribe
List-Archive: http://lists.gnupg.org/pipermail/gnupg-users/
X-Original-Date: Tue, 4 Jun 2002 16:26:52 -0500
Date: Tue, 4 Jun 2002 16:26:52 -0500
Grüße
Andreas
Halihallo again
[...]
Ay caramba, jetzt bin ich am Boden zerstört. Das kommt ja genau auf das selbe raus, wie die Headerdaten von vorhin => FOLGERUNG: das Maillist-progi ist falsch programmiert :-((
Nein, im Ernst:
Gute Nachricht: Dein Mailprogi funktioniert einwandfrei.
Schlechte Nachricht: Die anderen Maillist-Subscriber werden keinen Ton von deiner Antwort hören.
Problem: Du willst auf das Mail antworten, welches dich durch Cc: erreicht hat. Aber wie du bereits gesagt hast, erhälst du zwei Mails. Das zweite Mail enthält die "richtigen" Headerdaten (welche vom eigentlichen Maillist-Server generiert wurden). Wenn du auf dieses zweite Mail antwortest, sollte eigentlich auch die List-Address im To: stehen und folglich einwandfrei funktionieren.
Versuchs doch einfach mal und gib Bescheid, ob's auch funktioniert.
Viele Grüsse
Philipp
Hi Philipp!
ich hab wirklich durchprobiert, ich kann immer nur den usern antworten, und muß die List-Adresse von Hand einfügen - sehr nervig!!!
Ich hab nochmal nen Header von einer mail, die gar nicht an mich direkt war, sondern an jemand anderen + liste. Deiner Theorie nach müßte ich ja wenigstens darauf antworten können, da die Nachricht auf alle Fälle von der Liste kommt - aber Pustekuchen -> wenn ich antworte antworte ich dem ursprünglichen User, und hier habe ich garantiert keine CC erhalten:
Received: from [217.69.76.44] (helo=trithemius.gnupg.org)
by mx08.web.de with esmtp (WEB.DE(Exim) 4.60 #1)
id 17FLUu-0006MA-00; Tue, 04 Jun 2002 23:05:44 +0200
Received: from localhost ([127.0.0.1] helo=trithemius.gnupg.org)
by trithemius.gnupg.org with esmtp (Exim 3.35 #1 (Debian))
id 17FLRR-0003h8-00; Tue, 04 Jun 2002 23:02:09 +0200
Received: from porta.u64.de ([194.77.88.106])
by trithemius.gnupg.org with esmtp (Exim 3.35 #1 (Debian))
id 17FLQp-0003gm-00
for mm.gnupg-users@trithemius.gnupg.org; Tue, 04 Jun 2002 23:01:31 +0200
Received: from (milkyway.fchn.com) [207.138.227.2]
by porta.u64.de with esmtp (Exim 3.12 #1 (Debian))
id 17FM0k-00039D-00; Tue, 04 Jun 2002 23:38:38 +0200
Received: from mail pickup service by milkyway.fchn.com with Microsoft SMTPSVC;
Tue, 4 Jun 2002 14:04:04 -0700
x-gfisavedcharset: iso-8859-1
Content-Type: text/plain;
charset="iso-8859-1"
X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V5.50.4910.0300
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Received: from jupiter.fchn.com ([10.10.3.17]) by milkyway.fchn.com with Microsoft SMTPSVC(5.0.2195.4453); Tue, 4 Jun 2002 12:58:11 -0700
Received: by jupiter.fchn.com with Internet Mail Service (5.5.2653.19) id <L7TRSW4G>; Tue, 4 Jun 2002 12:56:17 -0700
Message-ID: 9A86613AB85FF346BB1321840DB42B4BDF2903@jupiter.fchn.com
From: "Steve Butler" sbutler@fchn.com
To: "'Peter T. Abplanalp'" pta@psaconsultants.com,
gnupg-users@gnupg.org
Subject: RE: Cannot encrypt/decrypt zip-Files correctly (Andreas)
MIME-Version: 1.0
X-Mailer: Internet Mail Service (5.5.2653.19)
X-OriginalArrivalTime: 04 Jun 2002 19:58:11.0893 (UTC) FILETIME=[27EA4E50:01C20C02]
Sender: gnupg-users-admin@gnupg.org
Errors-To: gnupg-users-admin@gnupg.org
X-BeenThere: gnupg-users@gnupg.org
X-Mailman-Version: 2.0.9
Precedence: bulk
List-Help: mailto:gnupg-users-request@gnupg.org?subject=help
List-Post: mailto:gnupg-users@gnupg.org
List-Subscribe: http://lists.gnupg.org/mailman/listinfo/gnupg-users,
mailto:gnupg-users-request@gnupg.org?subject=subscribe
List-Id: Help and discussion among users of GnuPG <gnupg-users.gnupg.org>
List-Unsubscribe: http://lists.gnupg.org/mailman/listinfo/gnupg-users,
mailto:gnupg-users-request@gnupg.org?subject=unsubscribe
List-Archive: http://lists.gnupg.org/pipermail/gnupg-users/
X-Original-Date: Tue, 4 Jun 2002 12:56:17 -0700
Date: Tue, 4 Jun 2002 12:56:17 -0700
Wobei - ich kann mir schlecht vorstellen, dass man so ne "dumme" liste programmieren kann! Ich weiß aber auch nichtm wie das genau mit den headern bei mails funktioniert, und ich vermute das OE da irgendwas nicht versteht, kann das sein? Vielleicht müßte ein gutes mailprogramm hier "sender" als FROM interpretieren? U)nd das da jetzt 2 Adresse im TO stehen ist Zufall, auch bei einer gehts nicht. Ich habe eine andere Mailingliste, da funktioniert es einwandfrei, ich habe herade geschrieben, und habe dieselbe Nachricht über dei Liste zurückbekommen, ich stehe da in FROM, aber wenn ich antworte, geht es trotzdem an die Liste. Ich weiß es nicht. Was sagst Du dazu?
Grüße
Andreas
hi!
Wie doof kann man bitte sein? Wozu gibt es schließlich den prima Knopf "allen Antworten" :-) Problem behoben!
Grüße
Andreas
Halihallo
Wie doof kann man bitte sein? Wozu gibt es schließlich den prima Knopf "allen Antworten" :-) Problem behoben!
Ich muss wohl auch noch einiges von Outlook lernen :-)
Gratulation zur gelungenen Lösung!
Viele Grüsse
Philipp
PS: So spät noch wach gewesen??? - Schlaflozzz
Hi!
Ich muss wohl auch noch einiges von Outlook lernen :-)
Gratulation zur gelungenen Lösung!
Naja, das hatt emir jemand aus der liste gesagt, ich selbst binleider auch nicht drauf gekommen :-)
PS: So spät noch wach gewesen??? - Schlaflozzz
meinst Du http://forum.de.selfhtml.org/?m=75754&t=13650? War etwas extrem heute Nacht, habe aber viel geschafft... ;-)
Grüße
Andreas
Halihallo
Ich muss wohl auch noch einiges von Outlook lernen :-)
Gratulation zur gelungenen Lösung!
Naja, das hatt emir jemand aus der liste gesagt, ich selbst binleider auch nicht drauf gekommen :-)
Hauptsache das Problem ist gelöst. Obwohl ich dieses Verhalten (des MailistServers bzw. des Antwortenden) nicht umbedingt befürworte. Ist doch nervend, wenn man nicht einfach auf Antworten drücken kann...
PS: So spät noch wach gewesen??? - Schlaflozzz
meinst Du http://forum.de.selfhtml.org/?m=75754&t=13650? War etwas extrem heute Nacht, habe aber viel geschafft... ;-)
Oh, es kommt sogar immer noch schlimmer als man denkt :-)
Ich dachte eigentlich nur an
</?m=75738&t=13640>, aber da warst du ja noch ein paar Stündchen länger wach :-)
Bei mir war um 04:49 Feierabend (letzter Log/Todo-Eintrag).
Schön, dass es bei dir ergiebig war, bei mir war's nicht so doll. Eigentlich schreibe ich in 5 Stunden weit mehr als nur 8.7 A4 Seiten Code, aber gestern wars nach 8.7 eben feierabend. Grund: Die Augen wollten nimmer. Ich konnte einfach nimmer in den TFT schaun.
Aber das aktuelle Projekt hat bereits 283.4 A4 Seiten, wird es werden noch ca. 250 Seiten folgen. Ich stehe von der Zeit etwa in der Hälfte und bin somit eigentlich gut im Zeitplan (20.07.2002 ist Abgabethermin)...
Viele Grüsse
Philipp
Halihallo nochmal
Oh, es kommt sogar immer noch schlimmer als man denkt :-)
Ich dachte eigentlich nur an
</?m=75738&t=13640>, aber da warst du ja noch ein paar Stündchen länger wach :-)
Bei mir war um 04:49 Feierabend (letzter Log/Todo-Eintrag).
Schön, dass es bei dir ergiebig war, bei mir war's nicht so doll. Eigentlich schreibe ich in 5 Stunden weit mehr als nur 8.7 A4 Seiten Code, aber gestern wars nach 8.7 eben feierabend. Grund: Die Augen wollten nimmer. Ich konnte einfach nimmer in den TFT schaun.
Aber das aktuelle Projekt hat bereits 283.4 A4 Seiten, wird es werden noch ca. 250 Seiten folgen. Ich stehe von der Zeit etwa in der Hälfte und bin somit eigentlich gut im Zeitplan (20.07.2002 ist Abgabethermin)...
Ach, das ist übrigens gar nicht so wild. Es ist zwar ein ziemlich grosses Projekt, aber einfach zu programmieren. Mein Kommentar soll eigentlich nicht als Selbstlob gewertet werden; es ist nur so, dass man bei solchen Projekten immer sehr schnell auf eine stattliche Seitenzahl kommt. Zudem achte ich auf die Wiederverwertbarkeit von Code und konnte deshalb einige A4 Seiten schummeln und einfach einige Dateien kopieren :-)
Viele Grüsse
Philipp
Hi!
Ach, das ist übrigens gar nicht so wild. Es ist zwar ein ziemlich grosses Projekt, aber einfach zu programmieren. Mein Kommentar soll eigentlich nicht als Selbstlob gewertet werden; es ist nur so, dass man bei solchen Projekten immer sehr schnell auf eine stattliche Seitenzahl kommt. Zudem achte ich auf die Wiederverwertbarkeit von Code und konnte deshalb einige A4 Seiten schummeln und einfach einige Dateien kopieren :-)
Naja, bei mir ist es genau umgekehrt, habe für eine Zeile Code wie diese :
system ("mysqldump -u".$user." -p".$pass." -h".$host." ".$db." ".$tables." | gpg --homedir /link/to/.gnupg -o ".$file." -e --default-recipient andreas --yes", $fp);
mit allem drum herum(keine Ahnung von SHELL, Linux, GPG/PGP...) Die Arbeit bestand nur aus lesen... probieren, ändern wieder probieren, Fragen stellen, lesen, noch mehr lesen, neues probieren... aber dafür kann ich jetzt so ganz grob mit der SHELL wenigsten umgehen, bzw. kann Dateien und mails... ver/entschlüsseln bzw. signieren, server- und clientseiteig. Naja, ich fands wirklich sehr interessant, nur zwischendruch sehr frustrierend ;-)
-- Andreas
Halihallo
Naja, bei mir ist es genau umgekehrt, habe für eine Zeile Code wie diese :
system ("mysqldump -u".$user." -p".$pass." -h".$host." ".$db." ".$tables." | gpg --homedir /link/to/.gnupg -o ".$file." -e --default-recipient andreas --yes", $fp);
Da gibt's nicht viel zu kopieren, ja...
mit allem drum herum(keine Ahnung von SHELL, Linux, GPG/PGP...) Die Arbeit bestand nur aus lesen... probieren, ändern wieder probieren, Fragen stellen, lesen, noch mehr lesen, neues probieren... aber dafür kann ich jetzt so ganz grob mit der SHELL wenigsten umgehen, bzw. kann Dateien und mails... ver/entschlüsseln bzw. signieren, server- und clientseiteig.
Das meiste mache ich bekannterweise in Perl und versteh deshalb nix von der Shell; aber das ist ja gut so, denn so ergänzen wir uns und jeder kann vom anderen lernen. Jedem das seine...
Naja, ich fands wirklich sehr interessant, nur zwischendruch sehr frustrierend ;-)
Das geht nicht nur dir so :-)
Viele Grüsse
Philipp
PS: Gibt's wieder ne Nachtsession bei uns beiden???
Hi!
Das meiste mache ich bekannterweise in Perl und versteh deshalb nix von der Shell; aber das ist ja gut so, denn so ergänzen wir uns und jeder kann vom anderen lernen. Jedem das seine...
PERL habe ich mal ein bisschen probiert, auch nicht schlecht, aber ich will rstmal PHP woirklich gut beherrschen, und wenn ich damit an Grenzen stoße, werde cih mich wohl mal wieder mit PERL auseinandersetzen. Aber zusammen mit SHELL-Aufrufen ist das schon recht komplex was man da machen kann! Aber man wird sehen ;-)
Naja, ich fands wirklich sehr interessant, nur zwischendruch sehr frustrierend ;-)
Das geht nicht nur dir so :-)
Leider überwiegt bei mir oft der Frust, denn wenn was funktioniert hört man auf, und erfreut sich nicht noch ein paar Sunden da dran, dann kommt das nächste Problem und alles geht von vorne los ;-)
Viele Grüsse
Philipp
PS: Gibt's wieder ne Nachtsession bei uns beiden???
bei mir hielt es sich in Grenzen, leider muß man ja auch mal schlafen, und immer tagsüber schlafen kann ich mir leider nicht erlauben ;-)
Halihallo
Naja, ich fands wirklich sehr interessant, nur zwischendruch sehr frustrierend ;-)
Das geht nicht nur dir so :-)
Leider überwiegt bei mir oft der Frust, denn wenn was funktioniert hört man auf, und erfreut sich nicht noch ein paar Sunden da dran, dann kommt das nächste Problem und alles geht von vorne los ;-)
Das ist halt das Problem, wenn man eine komplette "Dienstleistung" in zwei Zeilen Programmieren will :-)
Da kann es schon mal vorkommen, dass zwei Zeilen genauso viele Probleme aufwerfen, wie 2 A4 Seiten code :-)
PS: Gibt's wieder ne Nachtsession bei uns beiden???
bei mir hielt es sich in Grenzen, leider muß man ja auch mal schlafen, und immer tagsüber schlafen kann ich mir leider nicht erlauben ;-)
Jup. Ich kann mir meine Arbeitszeiten im Moment selber zurechtlegen und gestern hat die sich auch bis 5 Uhr hinausgezogen :-)
Viele Grüsse
Philipp
Hallo Andreas,
im Übrigen würde ich Dir empfehlen, auf keinen Fall Outlook Express
in Mailinglisten zu verwenden, dieses Programm erfüllt die dafür
notwendigen Voraussetzungen nicht bzw. nur zu einem geringen Teil.
http://piology.org/mail/software.html:
"Outlook Express ist kein schlechter Reader, das ist gar kein Reader.
Dieses Programm ist eine wirkliche Unverschämtheit. Die Ergebnisse,
die hier dem Netz zugemutet werden (und das, obwohl die schlimmsten
Fehler lange bekannt sind!), sind katastrophal. Der Aufwand, korrekte
Mails zu produzieren ist hoch und für Anfänger nicht zu leisten.
Dazu kommt, daß kein anderes Programm derart virenanfällig ist."
Insbesondere mit dem References-Header hat Outlook Express massive
Probleme, was das Problem mailinglistenUNtauglich macht.
Wenn Du den anderen Mailinglisten-Teilnehmern und nicht zuletzt Dir
selbst einen Gefallen tun willst, dann verwende ein anderes Programm.
Ganz brauchbar ist der Mailclient von Mozilla und Netscape 7, wenn
es auch etwas kosten darf, dann ist The Bat! wohl erste Wahl [1].
Viele Grüße,
Stefan
[1] Wer TB! nutzt und schon eine der Mailinglisten zu diesem Pro-
gramm abonniert hat, der wird bestätigen können, wie optimal
sowas ablaufen kann, wenn nahezu alle Teilnehmer ein Programm
verwenden, welches mit Mailinglisten vernünftig umgehen kann.
Insbesondere mit dem References-Header hat Outlook Express massive
Probleme, was das Problem mailinglistenUNtauglich macht.
... was das Programm mailinglistenUNtauglich (und damit zum Problem)
macht. ;-)
[X] Vorschaufunktion erwünscht
Viele Grüße,
Stefan