Chräcker Heller: Dynamisch erzeugtes HTML

Beitrag lesen

Hallo,

beim NS4er gibts ein docuemnt.write. Bei einer meiner Seite habe ich div-bereiche, die eine id haben, in der Seite. Da greife ich z.Bsp. mit:

document.meinedivid.document.open();
document.meinedivid.document.write('<b>Aha</b>');
document.musterplattezwei.document.close();

beim 4er NS drauf zu. Da ich von dhtml kaum Ahnung habe ,-) kann ich dieses mein Vorgehen jetzt nur ratenderweise auf eine Tabelle hoch interpolieren. Keine ahnung, ob man da auch einfach nur eine td reinsetzen braucht ;-) Sonst kannst Du ja in die Zelle ein Div setzen ,-) (tesafilm-Lösung)....

alles unausgetestet und nur als Ideenschupser. Bei selfhtml einfach mal unter document und dort unter write nachlesen.

Du könntest auch Dich damit anfreunden, auf den NS4 zu verzichten und das ganze komplett anders, nach den neuen DOM-Regeln, zu schreiben, dann sparst Du Dir diverse Browserweichen. (Brauchst nur ab und an noch eine für den IE, wenn der mal wieder was nicht kann ;-))

Ach ja: Opera kann "von Haus aus" keine HTML-Seite nachträglich verändern, nur bevor Du auch da verzweifeln solltest....

Chräcker

<img src="http://www.stempelgeheimnis.de/diverses/werbung.gif" border=0 alt="">

--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html