Marcus: Dynamisch erzeugtes HTML

Beitrag lesen

Hallo,

beim NS4er gibts ein docuemnt.write. Bei einer meiner Seite habe ich div-bereiche, die eine id haben, in der Seite. Da greife ich z.Bsp. mit:

document.meinedivid.document.open();
document.meinedivid.document.write('<b>Aha</b>');
document.musterplattezwei.document.close();

beim 4er NS drauf zu. Da ich von dhtml kaum Ahnung habe ,-) kann ich dieses mein Vorgehen jetzt nur ratenderweise auf eine Tabelle hoch interpolieren. Keine ahnung, ob man da auch einfach nur eine td reinsetzen braucht ;-) Sonst kannst Du ja in die Zelle ein Div setzen ,-) (tesafilm-Lösung)....

alles unausgetestet und nur als Ideenschupser. Bei selfhtml einfach mal unter document und dort unter write nachlesen.

Du könntest auch Dich damit anfreunden, auf den NS4 zu verzichten und das ganze komplett anders, nach den neuen DOM-Regeln, zu schreiben, dann sparst Du Dir diverse Browserweichen. (Brauchst nur ab und an noch eine für den IE, wenn der mal wieder was nicht kann ;-))

Ach ja: Opera kann "von Haus aus" keine HTML-Seite nachträglich verändern, nur bevor Du auch da verzweifeln solltest....

Chräcker

Du könntest eine JavaScript-Funktion definieren und etwas berechnen..
Verschiedene variablen enthalten bruchstücke von HTML-code und das, was du berechnet hast.
durch ein ereignis (z.B. onLoad) löst du die funktion aus und läst die berechnungen durchführen.
in der Tabelle wo Du es gerade brauchst, schreibst du dynamisch in das HTML-dokument mit :
with (document) {
  open("text/html");
  write("das ist text"+var1ausscript+"das ist wieder text"+var2ausscript+"und zum letzen mal text");
close();
}

Marcus