Alex Schneider: Dynamisch erzeugtes HTML

Hallo,

ich fange gerade mit JavaScript an.
Was ich dringend benötige, ist ein Ansatz, wie ich berechneten HTML-Code an bestimmte Stellen des HTML-Dokuments generiere. Es gibt zwar "innerHTML", aber das scheint nur IE konform zu sein. Der Netscape 4.x sollte es auch noch können. Wo muss ich suchen?

Gruß
Alex

  1. Hallo,

    ich fange gerade mit JavaScript an.
    Was ich dringend benötige, ist ein Ansatz, wie ich berechneten HTML-Code an bestimmte Stellen des HTML-Dokuments generiere. Es gibt zwar "innerHTML", aber das scheint nur IE konform zu sein. Der Netscape 4.x sollte es auch noch können. Wo muss ich suchen?

    Gruß
    Alex

    Hm, du könntest z.b. mit framesets arbeiten. Das eine schaltest du auf 0, und in das andere schreibst du rein.

    parent.frames["untereframe-name"].document.write("DeinText");

    oder du machst es mit einem fenster...

    1. Hallo,

      ich fange gerade mit JavaScript an.
      Was ich dringend benötige, ist ein Ansatz, wie ich berechneten HTML-Code an bestimmte Stellen des HTML-Dokuments generiere. Es gibt zwar "innerHTML", aber das scheint nur IE konform zu sein. Der Netscape 4.x sollte es auch noch können. Wo muss ich suchen?

      Gruß
      Alex

      Hm, du könntest z.b. mit framesets arbeiten. Das eine schaltest du auf 0, und in das andere schreibst du rein.

      parent.frames["untereframe-name"].document.write("DeinText");

      oder du machst es mit einem fenster...

      So war es nicht gedacht. Der HTML-Code soll z.B. in eine bereits in Teilen vorhandenen Tabelle hinein.

      1. Hallo,

        beim NS4er gibts ein docuemnt.write. Bei einer meiner Seite habe ich div-bereiche, die eine id haben, in der Seite. Da greife ich z.Bsp. mit:

        document.meinedivid.document.open();
        document.meinedivid.document.write('<b>Aha</b>');
        document.musterplattezwei.document.close();

        beim 4er NS drauf zu. Da ich von dhtml kaum Ahnung habe ,-) kann ich dieses mein Vorgehen jetzt nur ratenderweise auf eine Tabelle hoch interpolieren. Keine ahnung, ob man da auch einfach nur eine td reinsetzen braucht ;-) Sonst kannst Du ja in die Zelle ein Div setzen ,-) (tesafilm-Lösung)....

        alles unausgetestet und nur als Ideenschupser. Bei selfhtml einfach mal unter document und dort unter write nachlesen.

        Du könntest auch Dich damit anfreunden, auf den NS4 zu verzichten und das ganze komplett anders, nach den neuen DOM-Regeln, zu schreiben, dann sparst Du Dir diverse Browserweichen. (Brauchst nur ab und an noch eine für den IE, wenn der mal wieder was nicht kann ;-))

        Ach ja: Opera kann "von Haus aus" keine HTML-Seite nachträglich verändern, nur bevor Du auch da verzweifeln solltest....

        Chräcker

        <img src="http://www.stempelgeheimnis.de/diverses/werbung.gif" border=0 alt="">

        --
        SELF-TREFFEN 2002
        http://www.rtbg.de/selftreffen/
        http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html

        1. Hallo,

          beim NS4er gibts ein docuemnt.write. Bei einer meiner Seite habe ich div-bereiche, die eine id haben, in der Seite. Da greife ich z.Bsp. mit:

          document.meinedivid.document.open();
          document.meinedivid.document.write('<b>Aha</b>');
          document.musterplattezwei.document.close();

          beim 4er NS drauf zu. Da ich von dhtml kaum Ahnung habe ,-) kann ich dieses mein Vorgehen jetzt nur ratenderweise auf eine Tabelle hoch interpolieren. Keine ahnung, ob man da auch einfach nur eine td reinsetzen braucht ;-) Sonst kannst Du ja in die Zelle ein Div setzen ,-) (tesafilm-Lösung)....

          alles unausgetestet und nur als Ideenschupser. Bei selfhtml einfach mal unter document und dort unter write nachlesen.

          Du könntest auch Dich damit anfreunden, auf den NS4 zu verzichten und das ganze komplett anders, nach den neuen DOM-Regeln, zu schreiben, dann sparst Du Dir diverse Browserweichen. (Brauchst nur ab und an noch eine für den IE, wenn der mal wieder was nicht kann ;-))

          Ach ja: Opera kann "von Haus aus" keine HTML-Seite nachträglich verändern, nur bevor Du auch da verzweifeln solltest....

          Chräcker

          Du könntest eine JavaScript-Funktion definieren und etwas berechnen..
          Verschiedene variablen enthalten bruchstücke von HTML-code und das, was du berechnet hast.
          durch ein ereignis (z.B. onLoad) löst du die funktion aus und läst die berechnungen durchführen.
          in der Tabelle wo Du es gerade brauchst, schreibst du dynamisch in das HTML-dokument mit :
          with (document) {
            open("text/html");
            write("das ist text"+var1ausscript+"das ist wieder text"+var2ausscript+"und zum letzen mal text");
          close();
          }

          Marcus

        2. Vielen Dank,

          ich würde ja zu gerne auf NS 4.x verzichten - allerdings ist das die Vorgabe.
          Und guter Tipp mit der Änderung. Eigentlich wollte ich ja ein Auswahlfeld auch noch verändern.

          Gruß
          Alex

        3. Hi Chräcker,

          Da ich von dhtml kaum Ahnung habe ,-)...

          wie hast Du dann die Stempelfieber-Seite gebastelt???

          Gruß, Andreas

          <pizza.andeas-lindig.de>

          1. Da ich von dhtml kaum Ahnung habe ,-)...

            wie hast Du dann die Stempelfieber-Seite gebastelt???

            -> http://www.tesa.de/

            </archiv/1999_4/t08164.htm#a41102>
            </archiv/2000_3/t21230.htm#a108322>
            </archiv/2001/8/29162/#m151927>
            </archiv/2002/4/10170/#m57196>
            </archiv/2002/4/10753/#m60093>
            </archiv/2002/5/11528/#m64101>

            LG Orlan*scnr*do ;)

            --
            SELF-TREFFEN 2002
            http://www.rtbg.de/selftreffen/
            http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html

            1. Super,

              hallo,

              ich muß zugeben, ich habe erst die unteren Archivlinks durchgeklickt und brauchte ne weile, bis ich auf den gemeinsamen Nenner kam ;-) Hier ist gleich noch einer:

              http://forum.de.selfhtml.org/?m=75941&t=13460

              ....ob ich tesa mal anschreiben soll und denen die Grafische Aufarbeitung derer drögen langweiligen nichtssagenden Seite vorschlagen sollte? ;-)))

              Chräcker

              http://www.Stempelgeheimnis.de

              --
              SELF-TREFFEN 2002
              http://www.rtbg.de/selftreffen/
              http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html

      2. HI ALEX,
        Chräcker hat es schon beschrieben, das schreiben in einen Layer ist in N4 die einzige Möglichkeit. DHTML im Sinne von Micro$oft oder W3C-Dom - also das Ändern von HTML-Objekten - kennt der nicht. Steht übrigens alles in Selfhtml.