Malte1019: (BROWSER) - Opera und a:... { padding: }

g'morgen leut|chen,

ich befass' mich grad' mit der homepage meiner schule, welche ich wohl in der nächsten zeit betreuen werde [die homepage ;o)] und wollte die navigationslinks wie hier http://home.arcor.de/wise-guy/schiller_new/ zu sehen gestalten. Opera-user: vorsicht, ihr seht das net so wie ich es gern hätte... :o(, denn ich möchte gern, dass der rahmen um die links [CSS-angabe: border, wie im style sheet http://home.arcor.de/wise-guy/schiller_new/schiller.css definiert] in einem abstand von zwei pixels zum text steht. der IE 5.5 SP2 und Netscape 6.0.2 [und demnach bestimmt auch Mozilla irgend was ;o)] stellen den abstand wunderbar dar, nur Opera 6.01 hat bei mir seine probleme... schluss endlich meine frage: wie bekomm' ich den abstand auch in Opera hin?

danke im vorraus, Malte

  1. Hallo Malte,

    gleich vorweg: keine direkte Lösung, aber vielleicht paar Anregungen.

    Ich habe mir die Seite grad mal mit meinem Browser-Zoo angesehen - ja der Opera mag die padding-Angabe irgendwie nicht - mal blind getippt: stolpert er evtl. irgendwie über die negativen margin Angaben?
    Allerdings schiebt der Opera die Teile wenigstens nicht so unförmig "ineinader" wie alle anderen, falls die Bildschirmauflösung unter 1024 x 768 liegt, da solltest du noch was dran stricken.

    Daß der Netscape 4.x natürlich erbarmungslos an die Wand läuft, brauche ich dir bestimmt nicht extra sagen ;-)

    Wenn dem Opera an dieser Stelle parout nicht mit css beizukommen ist, würde ich ganz banal (jaaa ich weiß ist nicht sauber - aber funktioniert *g*) das padding nur für oben/unten im css festlegen (das sieht auch im Opera trotz Ignoranz erträglich aus) und das links/rechts einfach mit je einem Leerzeichen machen.

    So als letzte Randbemerkung: die Schriftarten. Ich bin zugegebenermaßen kein Freund von serifen Schriftarten am Bildschirm, dennoch liest sich das Georgia in dieser Größe _bei mir_ recht gut - was allerdings draus wird, wenn jemand nur Times installiert hat - mmmmh: eher ätzend. Auch finde ich den Schriftmix nicht sooo gelungen. In der Navi Courier, als Seitenüberschrift serifenlos, als Fließtext serifen. Weniger ist oft mehr! Nebenbei, warum ist die Seitenüberschrift unterstrichen? Ist das ein Link?

    So weit erstmal

    Gruß
    der_bernd

    1. hi Bernd,

      Ich habe mir die Seite grad mal mit meinem Browser-Zoo angesehen - ja der Opera mag die padding-Angabe irgendwie nicht - mal blind getippt: stolpert er evtl. irgendwie über die negativen margin Angaben?

      eher weniger, aber ich schau' mir das nochmal genauer an... [mit positiven werten wird die navi noch weiter eingerückt - glaub' ich... weiß es nicht mehr genau, es war ja nach mitternacht und vor fünf uhr früh ;o)]

      Allerdings schiebt der Opera die Teile wenigstens nicht so unförmig "ineinader" wie alle anderen, falls die Bildschirmauflösung unter 1024 x 768 liegt, da solltest du noch was dran stricken.

      japp, sowieso... minimum 800x600 soll drin sein.

      Daß der Netscape 4.x natürlich erbarmungslos an die Wand läuft, brauche ich dir bestimmt nicht extra sagen ;-)

      naja, wenn ich wirklich valides HTML und CSS einsetzen will, muss der ignoriert werden, oder?

      Wenn dem Opera an dieser Stelle parout nicht mit css beizukommen ist, würde ich ganz banal (jaaa ich weiß ist nicht sauber - aber funktioniert *g*) das padding nur für oben/unten im css festlegen (das sieht auch im Opera trotz Ignoranz erträglich aus) und das links/rechts einfach mit je einem Leerzeichen machen.

      werd' ich wohl machen müssen...

      So als letzte Randbemerkung: die Schriftarten. Ich bin zugegebenermaßen kein Freund von serifen Schriftarten am Bildschirm, dennoch liest sich das Georgia in dieser Größe _bei mir_ recht gut - was allerdings draus wird, wenn jemand nur Times installiert hat - mmmmh: eher ätzend.

      richtig, deswegen ja der letzte absazt ;o) [aber ich werd's wohl ändern, weil das sicher niemand auf sich nehmen will...]

      Auch finde ich den Schriftmix nicht sooo gelungen. In der Navi Courier, als Seitenüberschrift serifenlos, als Fließtext serifen. Weniger ist oft mehr! Nebenbei, warum ist die Seitenüberschrift unterstrichen? Ist das ein Link?

      naja, mit Courier New kommt · besser zur geltung, find' ich...
      ja, die unterstrichene überschrift kommt weg, versprochen *g*

      danke nochmal, werd's mir zu herzen nehmen... :o)

      Malte

  2. Hi, Malte

    ich befass' mich grad' mit der homepage meiner schule,

    Gefällt mir gut, mein Kompliment. Kleiner Verbesserungvorschlag: die Unterstreichung der Überschrift verführt zum Klicken, ich würde sie daher weglassen.

    http://home.arcor.de/wise-guy/schiller_new/schiller.css
    wie bekomm' ich den abstand auch in Opera hin?

    Indem du nicht a:link { ... } sondern nur a { ... } verwendest. Übrigens lassen sich deine Border-Definitionen vereinfachen. Aus

    border-color:#ff9933;
     border-style:dashed;
     border-width:1px;

    kannst du

    border: 1px dashed #f93

    machen, das ist ganz gut für die Übersicht ;)

    LG Orlando

    --
    SELF-TREFFEN 2002
    http://www.rtbg.de/selftreffen/
    http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html

    1. hi Orlando,

      die Unterstreichung der Überschrift verführt zum Klicken, ich würde sie daher weglassen.

      okay, wird noch, hab' ich auch dem_bernd schon versprochen

      Indem du nicht a:link { ... } sondern nur a { ... } verwendest.

      sollte das funktionieren? ich werd's versuchen...

      Übrigens lassen sich deine Border-Definitionen vereinfachen. Aus

      border-color:#ff9933;
      border-style:dashed;
      border-width:1px;

      kannst du

      border: 1px dashed #f93

      machen, das ist ganz gut für die Übersicht ;)

      mmh, stimmt, ganz übersehen, dass das geht... danke

      Malte

    2. Hi Orlando,

      border: 1px dashed #f93

      ist das ein Tippfehler oder kann man Farbedsefinitionen wirklich so zusammenfassen? Wenn ja, wo steht das? *verwundertguxx*

      Gruss, Thoralf

      1. Hi, Thoralf

        border: 1px dashed #f93

        ist das ein Tippfehler oder kann man Farbedsefinitionen wirklich so zusammenfassen?

        Man kann :) Dabei werden die RGB-Anteile verdoppelt.

        Wenn ja, wo steht das? *verwundertguxx*

        Zitat: "The three-digit RGB notation (#rgb) is converted into six-digit form (#rrggbb) by replicating digits, not by adding zeros", nachzulesen in http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/syndata.html#value-def-color

        LG Orlando

        --
        SELF-TREFFEN 2002
        http://www.rtbg.de/selftreffen/
        http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html

        1. Guten Nachmittag ;)

          hab's gefunden, siehe </?m=77458&t=13901>, trotzdem danke. :)

          So ist das, wenn man C++ gewöhnt ist, da gibbet so eine Bit-Knautscherei nicht ^^

          Gruss, Thoralf

      2. Hi Orlando,

        border: 1px dashed #f93

        ist das ein Tippfehler oder kann man Farbedsefinitionen wirklich so zusammenfassen? Wenn ja, wo steht das? *verwundertguxx*

        http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/syndata.html#value-def-color

        Gefunden. Hab ich gar nicht gewußt. Wieder was gelernt, danke. :)

        Gruss, Thoralf

  3. g'nabend leut|chen,

    hab' mich nochmal dran gesetzt und den inhalt der aktuellen page http://www.schiller-gymnasium-bautzen.de/ etwwas überarbeitet online gestellt http://www.wise-guy.de.vu/schiller_new/. hoffe ihr könnt mir noch positive anregungen geben.

    auch noch mal 'n neues design von meinem zukünfitgen Deputy: http://www.wise-guy.de.vu/schiller_new/ullrich/ - ihr dürft euch aufregen ;o)

    Malte

    1. Hallo Malte,

      also hallo ;-) da haste ja in den letzten paar Stunden ganz schön dran gezaubert. Die Navi sieht recht ordentlich aus, auch im Opera! Verrätst du uns die Lösung? Auch hast du dein Versprechen wahrgemacht den underline bei den Überschriften rauszunehmen *freu*

      Was jetz noch wäre, der "Feinschliff" z.B. wenn sich die Navi auf zwei Zeilen verteilt die unnötigen Trennpunkte am Zeilenende wegbekommen.
      Dann: müßen links im Fließtext unbedingt (außer der Farbe) auch eine andere Schriftart haben? Imho unterbricht so was den Lesefluß.
      Naja mit der Wahl der Schriftarten bin ich halt immer noch nicht so ganz glücklich, aber egal, dies ist deine Entscheidung (evtl. die Seitenüberschriften nicht ganz so arg groß und den Fließtext 1px größer), dann würde es harmoischer wirken.
      Ich habe die Seite heute mal einem Kumpel gezeigt, der ist stark sehbehindert - er kann den Fließtext nur mit "tricks" (z.B. Winlupe) lesen.
      Ok,ok ihr werdet an eurer Schule nicht so arg viel Sehbehinderte haben, aber in anbetracht des Zuseum - bei dem ihr euch ja auch an Sponsoren (also die Öffentlichkeit wendet) würde ich dochmal drüber nachdenken die Seiten für Behinderte lesbar zu gestalten.

      So genug für diesmal,
      ach ne, da war noch was

      auch noch mal 'n neues design von meinem zukünfitgen Deputy: http://www.wise-guy.de.vu/schiller_new/ullrich/

      neee, ist nicht dein Ernst, war 'n Gag oder?
      Bitte, bitte sag das das ein Gag war ;-)
      Den "deputy hast du dir aber hoffentlich nicht selbst rausgesucht!

      So, jetzt aber erstmal fertig ;-)

      Gruß
      der_bernd

      Gruß der_bernd

      1. hallo Bernd,

        Die Navi sieht recht ordentlich aus, auch im Opera! Verrätst du uns die Lösung?

        statt in ein <div> hab' ich die navi in ein <p> gesetzt und Orlando's tip ["a { padding:; }" statt "a:... { padding:; }"] genutzt - danke nochmal, Orlando.

        Auch hast du dein Versprechen wahrgemacht den underline bei den Überschriften rauszunehmen *freu*

        naja, etwas komisch sah's wirklich aus... *g*

        Was jetz noch wäre, der "Feinschliff" z.B. wenn sich die Navi auf zwei Zeilen verteilt die unnötigen Trennpunkte am Zeilenende wegbekommen.

        mmh... gänge das? auch ohne JavaScript? [das ist jetzt an andere gerichtet]

        Ich habe die Seite heute mal einem Kumpel gezeigt, der ist stark sehbehindert - er kann den Fließtext nur mit "tricks" (z.B. Winlupe) lesen.

        mmh... aber so arg groß soll der text ja auch nicht werden, aber 'n stück ist in ordnung, denk' ich.

        auch noch mal 'n neues design von meinem zukünfitgen Deputy: http://www.wise-guy.de.vu/schiller_new/ullrich/

        neee, ist nicht dein Ernst, war 'n Gag oder?
        Bitte, bitte sag das das ein Gag war ;-)
        Den "deputy hast du dir aber hoffentlich nicht selbst rausgesucht!

        also, des war mein ernst, das war kein gag und ich hab' ihn selber ausgesucht, weil ich wen brauch', der sich mit CGI und MySQL besser auskennt als ich...

        Malte

        post scriptum: hier mal die seite unseres »konkurrenz-gymnasiums«, durch welche sich mein deputy dazu hat hinreißen lassen: http://www.phillipp-melanchthon-gymnasium.de/ sollte funktionieren, nur wollte sie gerade eben net...

        1. hi,

          post scriptum: hier mal die seite unseres »konkurrenz-gymnasiums«, durch welche sich mein deputy dazu hat hinreißen lassen: http://www.phillipp-melanchthon-gymnasium.de/

          ich durfte gerade bemerken, dass ich die falsche referenz angegeben habe: http://www.melanchthon-gymnasium-bautzen.de/ ist die richtige... sorry.

          Malte

      2. hallo Bernd,

        Naja mit der Wahl der Schriftarten bin ich halt immer noch nicht so ganz glücklich, aber egal, dies ist deine Entscheidung (evtl. die Seitenüberschriften nicht ganz so arg groß und den Fließtext 1px größer), dann würde es harmoischer wirken.

        ich hab' mir einfach mal das style sheet geschanppt und eine zeile für das tag <p> verändert, herausgekommen sind verschiedene versionen mit Tahoma, Verdana, Bookman Old Style, Georgia [welche ja die erste war] und Arial, wobei ich nur die letzten zwei richtig gut finde... allerdings geht auch die mit Verdana, nur halt nicht größer, weil es dann schrecklich aussieht [wie ich finde]

        Malte

  4. hallöle,

    ich bin's noch mal und hab' noch 'n CSS-technisches problem|chen mit dem Opera 6.01, zu sehen hier: http://home.arcor.de/wise-guy/schiller_new/feedback.html. wenn man sich diese seite mit dem IE[5.5SP2] oder Netscape[6.2.1] anschaut, haben die input-felder, die textarea und die input-buttons einen orange-farbenen hintergrund. wieso interpretiert der Opera zwar die schriftart [Courier New (input-felder; in der textarea isses ja bestimmt standard) beziehungsweise Verdana (Buttons)], aber keine farbdefinitionen [vorder-, hintergrundfarbe]?
    ich verzweifle mit dem kerl langsam... :o(

    Malte

    1. Hi, Malte

      wieso interpretiert der Opera zwar die schriftart [Courier New (input-felder; in der textarea isses ja bestimmt standard) beziehungsweise Verdana (Buttons)], aber keine farbdefinitionen [vorder-, hintergrundfarbe]?

      http://www.opera.com/docs/specs/#css, Punkt 2.1

      "Note that while it is possible to style form controls in Opera, you can't make them look like anything other than form controls, eg by setting background color. The CSS specification doesn't require form control widgets to be styleable, and that can be in breach with the operating system UI guidelines. We still plan to support it one day."

      ich verzweifle mit dem kerl langsam... :o(

      Ich bin mit diesem Standpunkt eigentlich ganz zufrieden ;)

      LG Orlando

      --
      SELF-TREFFEN 2002
      http://www.rtbg.de/selftreffen/
      http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html

      1. hi,

        "Note that while it is possible to style form controls in Opera, you can't make them look like anything other than form controls, eg by setting background color. The CSS specification doesn't require form control widgets to be styleable, and that can be in breach with the operating system UI guidelines. We still plan to support it one day."

        oh, na okay. danke :o)

        Malte