Datei -> Speichern unter ... blockieren
Michael W.
- sonstiges
hallo,
kann man das speichern einer internetseite unterdrücken ?
wenn ja wie ?
Danke
kann man das speichern einer internetseite unterdrücken ?
Nein. Und falls doch: Ich hab telnet.
Gruß,
soenk.e
hallo Soenke ;-)
kann man das speichern einer internetseite unterdrücken ?
Nein. Und falls doch: Ich hab telnet.
das heißt, du glaubst, wer eine solche Frage stellt, weiß, was telnet ist?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi,
kann man das speichern einer internetseite unterdrücken ?
Nein. Und falls doch: Ich hab telnet.
das heißt, du glaubst, wer eine solche Frage stellt, weiß, was telnet ist?
ich hätte so eine Frage zwar nicht gestellt, weiß aber nicht wie das mit Telnet funktioniert. Das einzigste was ich (bei Google, im Forumsarchiv, bei Selfhtml) finden konnte, war, dass man mit Telnet auf entfernten Rechnern arbeiten kann usw.
Ansonsten habe ich nur mal im Forum gelesen, dass man die Daten die der Browser bekommt abfängt oder so. Falls jemand einen Link oder eine Erklärung dazu parat hat, wäre es nett wenn es hier gepostet wird.
Grüße
Paul
kann man das speichern einer internetseite unterdrücken ?
Nein. Und falls doch: Ich hab telnet.
das heißt, du glaubst, wer eine solche Frage stellt, weiß, was telnet ist?
ich hätte so eine Frage zwar nicht gestellt, weiß aber nicht wie das mit Telnet funktioniert. Das einzigste was ich (bei Google, im Forumsarchiv, bei Selfhtml) finden konnte, war, dass man mit Telnet auf entfernten Rechnern arbeiten kann usw.
Erste Stufe: Netzwerkverbindungen sind, wenn man denn möchte, sehr simpel zu behandeln, weil es die Möglichkeit gibt, auf so eine Verbindung wie auf eine Datei zuzugreifen. Wer einmal in Basic print und input benutzt hat, hat alle Voraussetzungen, um auch mit dem Netz umzugehen.
Zweite Stufe: telnet macht nichts anderes: Es öffnet eine Verbindung, schickt jeden Tastendruck (als jeweiligen Buchstaben) an die Gegenseite und jeder Buchstabe, der von da kommt, wir am eigenen Rechner angezeigt.
Dritte Stufe: Viele höhere Protokolle im Netz basieren auf dem einfachen Austausch von Textzeilen, das HTTP-Protokoll für's Web gehört dazu (siehe http://www.w3.org/Protocols/rfc2616/rfc2616.html). Eine Anfrage an einen Webserver sieht zum Beispiel so aus:
GET / HTTP/1.0
Host: google.com
Fertig. Die angeforderten Daten kommen postwendend.
Und weil's einfache Textzeilen sind, kann man das auch mit telnet probieren. Und damit kann man dann auch jegliche Webseiten, mögen sie auch noch so toll "geschützt" sein, bequem auf den heimischen Rechner holen.
Gruß,
soenk.e
Hallo Sönke,
ich habs einigermaßen verstanden, glaube ich.
Danke für die Erklärung.
Grüße
Paul
hi Paul,
ich habs einigermaßen verstanden, glaube ich.
Danke für die Erklärung.
schade, jetzt ist mir Soenke mit seiner Erläuterung (die ich auch nicht hätte besser geben können) zeitlich etwas zuvorgekommen. Eigenartigerweise gibts in den Themen-Einstellungen für das Forum keine Rubrik "telnet" - ja, ok, so viel Gewicht hat dieses Thema auch nicht, aber im Rahmen der Gesamtdiskussion über "Webnutzung" und "Zugriffsmöglichkeiten" hat telnet einen erheblichen Stellenwert, der manchen leider erst viel zu spät bewußt wird. Telnet ist ein zwar einfaches, aber auch sehr mächtiges Werkzeug im Netzwerk
Christoph S.
Hi Christioph,
Eigenartigerweise gibts in den Themen-Einstellungen
für das Forum keine Rubrik "telnet"
wenn schon, dann "Dialogzugänge zu Servern (telnet, ssh, ...)".
Viele Grüße
Michael
hallo Michael,
wenn schon, dann "Dialogzugänge zu Servern (telnet, ssh, ...)"
guter Vorschlag. Ich war ziemlich überrascht, wie oft z.B. ssh in postings bereits angesprochen wurde, als ich eben mal die Suche bemüht habe.
Einen solchen Themen-Auswahl-Punkt zu integrieren, ist so ziemlich das einfachste, was CK - oder wer auch immer - mal machen könnte.
Grüße
Christoph S.
kann man das speichern einer internetseite unterdrücken ?
Nein. Und falls doch: Ich hab telnet.
das heißt, du glaubst, wer eine solche Frage stellt, weiß, was telnet ist?
Nein, aber dann klingt es wenigstens fürchterlich hackermäßig ;)
Gruß,
soenk.e
Sie ist eh schon auf dem Rechner "gespeichert" wenn man sie ansurft. Da muss man nur mal Kurz in den jeweiligen Browser-Cache gucken.
Gruß Herbalizer
es gibt eine möglichkeit den broswer-chache zu deaktivieren !
mit php (auszug von dr web)
<?php
session_start();
// Cache deaktivieren
header("Expires: Mon, 26 Jul 1997 05:00:00 GMT");
header("Last-Modified: " . gmdate("D, d M Y H:i:s") ." GMT");
header("Pragma: no-cache");
header("Cache-Control: no-store, no-cache, max-age=0, must-revalidate");
// Challenge-ID
mt_srand((double)microtime()*1000000);
$random = mt_rand();
$random = md5(uniqid($random,TRUE));
$sess_challenge_id = $random;
if(!session_is_registered("sess_challenge_id")):
session_register("sess_challenge_id");
endif;
// Grafik auslesen
$pic = "tolle-grafik.jpg";
$img = @GetImageSize("/absoluter/pfad/zu/verzeichniss/images/".$pic);
$width = $img[0];
$height = $img[1];
// HTML-Tabelle anzeigen
printf("<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="%s" height="%s">\n",$width,$height);
print "<tr>\n";
printf("<td width="%s" height="%s" background="read_image.php?img=%s&challenge=%s">",$width,$height,rawurlencode($pic),$sess_challenge_id);
printf("<img border="0" src="blind.gif" width="%s" height="%s">",$width,$height);
print "</td>\n";
print "</tr>\n";
print "</table>\n";
?>
Erklärung:
Als allererstes müssen Sie eine Session starten. Danach deaktivieren Sie sicherheitshalber noch den Cache und erzeugen eine 32 Zeichen lange "Challenge-ID". Solche Challenge-ID's kann man übrigens auch gut verwenden, um beispielsweise Reloads zu erkennen. Diese Challenge-ID registrieren wir als Session-Variable. Nun müssen Sie nur noch mit GetImageSize() die Grösse der Grafik auslesen.
Nun kommt der eigentliche Trick: Anstatt die Grafik direkt einzusetzen, starten wir dagegen ein zweites Script "read_image.php" und hängen als GET-Parameter den Namen der Grafik-Datei und unsere Challenge-ID hinten dran.
3. Grafik auslesen:
Nun benötigen Sie ein zweites Script, um Ihre Grafik aus dem geschützten Verzeichnis auszulesen. Der Quellcode dazu sieht folgendermaßen aus:
<?php
session_start();
// Challenge-ID OK -> Bild anzeigen
if(session_is_registered("sess_challenge_id") and $sess_challenge_id == $challenge):
session_unregister("sess_challenge_id");
$path = "/asoluter/pfad/zu/verzeichniss/images/";
$img = rawurldecode($img);
$read = @GetImageSize($path.$img);
$type = $read[2];
// Nun bestimmen wir den Datei-Typ, damit wir dem Browser sagen können
// welcher Grafik-Typ er nun vorgeschmissen bekommt
switch($type)
{
case 1:
$mime = "image/gif";
break;
case 2:
$mime = "image/jpeg";
break;
case 3:
$mime = "image/png";
break;
case 4:
$mime = "application/x-shockwave-flash";
break;
}
// Nun senden wir die Header und lesen mit readfile() unsere
// Grafik aus und senden diese direkt an den Browser
header("Content-Type: $mime");
header("Expires: Mon, 26 Jul 1997 05:00:00 GMT");
header("Last-Modified: ".gmdate("D, d M Y H:i:s")." GMT");
header("Pragma: no-cache");
header("Cache-Control: no-store, no-cache, max-age=0, must-revalidate");
readfile($path.$img);
// Unerlaubter Zugriff -> Transparentes GIF *ätsch*
else:
header("Content-type: image/gif");
header("Expires: Mon, 26 Jul 1997 05:00:00 GMT");
header("Last-Modified: " . gmdate("D, d M Y H:i:s") ." GMT");
header("Pragma: no-cache");
header("Cache-Control: no-store, no-cache, max-age=0, must-revalidate");
readfile("blind.gif");
endif;
?>
!!!!!
Tach auch,
es gibt eine möglichkeit den broswer-chache zu deaktivieren !
mit php (auszug von dr web)
Ich nehme mal an das hast Du aus diesem Artikel: http://www.ideenreich.com/programmierung/php_bilderklau.shtml
Da geht es aber hauptsaechlich darum Grafiken zu schuetzen. Ob der Aufwand Sinn macht der dort getrieben wird halte ich fuer fraglich, denn wenn's unbedingt sein muss mache ich halt einen Screenshot.
Aber mal angenommen Du schaffst es das "speichern unter" zu blockieren und den Cache auszuschalten, bei vielen Browsern kann man die Seite auch direkt in einen Editor laden. Hast Du auch schon daran gedacht das abzuschalten? Von dem bereits erwaehnten Telnet mal ganz zu schweigen.
Warum verwendest Du Deine Zeit nicht einfach dafuer bessere Seiten zu schreiben als etwas zu versuchen das frueher oder spaeter sowieso geknackt wird?
!!!!!
Auch dadurch wird das ganze nicht wirksamer ;-)
Gruss,
Armin
Hi,
es gibt eine möglichkeit den broswer-chache zu
deaktivieren !
Keineswegs.
// Cache deaktivieren
header("Expires: Mon, 26 Jul 1997 05:00:00 GMT");
header("Last-Modified: " . gmdate("D, d M Y H:i:s") ." GMT");
header("Pragma: no-cache");
header("Cache-Control: no-store, no-cache, max-age=0, must-revalidate");
Das sind Anweisungen an den Browser, sich entsprechend zu verhalten, _falls_ er HTTP-konform arbeiten will.
Aber was ist, wenn er das _nicht_ will?
Versuche doch mal, diesen "Browser" hier davon zu überzeugen:
http://www.schroepl.net/cgi-bin/http_trace.pl
Viele Grüße
Michael