Hi Matthias,
Das ist mir nur gerade so eingefallen, als ich mich letztens mal gefragt habe, was das doppelte von 0 ist. Und ich konnte mich einfach nicht damit zufrieden geben, das das doppelte von 0 auch 0 ist. Denn wenn ich jetzt z.B. kein Geld habe um ein Gegenstand im Wert von 1000 Euro zu kaufen, dann brauche ich nämlich nicht das 1000-fache meines Geldes, das währe dann nämlich immer noch kein Geld - also ich finde das sehr interessant (so was muss einem erstmal klar werden - oder wer beschäftigt sich sonst noch mit solchen Fragen ?)
Mathematiker: Diese Eigenschaft der 0 ist bei der Division (0/x) und Multiplikation (0*x) sogar grundlegend.
Du meinst, das so: 0*irgendeinezahl=0 und 0/irgendeinezahl=0 ? Das weiss ich auch.
Vor ein, zwei Jahren gab's in der PM auch mal einen interessanten Artikel über die Geschichte der 0 in unserer Kultur, die die 0 erst nur zögerlich von den Arabern übernommen hat. Die haben die 0 aber auch von den Indern übernommen, denen das Konzept des Nichtssein kulturell auch viel vertrauter ist als uns Europäern. Die Null war jahrhundertelang recht verkannt in Europa.
WoW - das war jetzt ein beitrag!!! (Spitze)
Grüße von mir (einmalig)
Masin