Hallo!
Ich möchte mich eventuell in mySQL einarbeiten. Vorher würde ich aber noch gerne wissen, ob das für meine Bedürfnisse überhaupt sinnvoll ist.
Ich habe eine HP, die ca. 50 (bis jetzt) statische Seiten mit gleichem Aufbau aber unterschiedlichen Inhalten hat. Damit ich sie besser aktualisieren kann, stelle ich mir das nun so vor, daß ich die Inhalte (Texte, Verweise, Bilder/Bild-URLs, ...) in Tabellen-Zeilen der DB ablege und eine dynamische PHP-Seite, die mit entsprechenden "Anhängseln" aufgerufen wird, die Inhalte aus der DB holt und in die Seite einfügt.
Liege ich da richtig d.h. geht das im Prinzip so, wie ich mir das vorstelle?
Jo
Ist es für so eine kleine HP überhaupt sinnvoll, eine DB zu verwenden?
Das kommt ganz auf den Inhalt an.
Wenn du kein Forum benötigst, im News-System sich höchstens einmal pro Woche etwas tut und Du nicht gerade 500Links Verwalten mußt, so würde ich darauf verzichten.
Aber vom Grundsatz her ist es schon interessant zum Ausprobieren.
Mein Tipp wäre erstmal alles aus PHP rauszuholen (mit txt-files zu arbeiten, in denen Texte und infos liegen ist auch schon eine erhebliche, sinnvolle und perfomante Ergänzung).
Danach kann man immer noch ein wenig Dynamisierung aus MySQL herausholen.
Ist is mit einer DB schneller/langsamer als mit statischen Seiten?
Sie wird, wenn merkbar, ein wenig langsamer werden. Der Inhalt der Seiten bleibt ja der selbe. Der user wird ja auch nach wie vor plain-html sehen. Aber wenn der DB-server nicht gerade Brüderchens alte Mega-Drive ist, dann dürfte das nicht auffallen
Danke im Voraus und Grüße: Tommi
ebenso
monster
-------
*linux is like a wigwam no gates no windows and an apache inside*