Athlon XP oder P4 ???
Botran
- meinung
Hallo
Ich weiß, es gehört nicht umebedingt hier ins Forum, aber ich denke hier gibts trotzdem geug Leute die sich damit auskennen:
Ich beabsichtige einen neuen PC zu kaufen, weiß aber nicht welchen Prozessor, und welches RAM.
Man sagte mir ich solle P4 zusammen mit RDRAM kaufen, das seie eine Super-Konstellation.
Andere sagten ich solle Athlon XP kaufen, wegen der technisch höheren Möglichkeiten (vor allem wegen der Möglichkeit mehrere Aktionen gleichzeitig ausführen zu können), und das RAM seine egal, hauptsache kein DDR.
Mitlerweile bin ich soweit, das ich mir einen Athlon XP 1900 + kaufen möchte (seitdem ihr stimmt mich um ;o)), bin Mir aber noch nicht sicher, welches RAM dazu, ob DDR, RD oder sonst was.
Was meint ihr dazu?
Botran
hi
dazu kannst du wohl von 10 Leuten 10 Meinungen hören. Ich empfehle Athlon XP + DDR-RAM.
folgende Kombinationen kannst du gleich knicken:
P4 + SDR-RAM -> sau langsam.
Athlon + RD-RAM -> gibt es nicht.
P4 + RD-RAM is sau teuer und Athlon + SD-RAM nicht eben schnell, aber nicht SO extrem wie beim P4.
Unter Performance-Aspekten ist ein Athlon klar besser. Einige Leute meinen ein AMD sei generell instabil, das kann ich aber nicht bestätigen. 'nen P4 habe ich noch nie live erlebt, nur schlechte Benchmarks gesehen.
hi
dazu kannst du wohl von 10 Leuten 10 Meinungen hören. Ich empfehle Athlon XP + DDR-RAM.
Der Meinung schließe ich mich auch an.
folgende Kombinationen kannst du gleich knicken:
P4 + SDR-RAM -> sau langsam.
genau (immer auf ihn drauf)
Athlon + RD-RAM -> gibt es nicht.
leider, kommt aber bestimmt noch, wenn der RD-RAM irgendwann günstiger wird
P4 + RD-RAM is sau teuer und Athlon + SD-RAM nicht eben schnell, aber nicht SO extrem wie beim P4.
genau
Unter Performance-Aspekten ist ein Athlon klar besser. Einige Leute meinen ein AMD sei generell instabil, das kann ich aber nicht bestätigen. 'nen P4 habe ich noch nie live erlebt, nur schlechte Benchmarks gesehen.
Mein Athlon mit DDR-RAM läuft und läuft und läuft und läuft ...........
Außerdem gibt es noch einen _mega_-wichtigen Grund, sich für einen Athlon zu entscheiden:
Ein z.B. paßt ein Pentium 4 nicht auf ein Bord mit P3-Prozessor. Und es gibt aus meiner Sicht keine Anzeichen dafür, daß der Itanium auf P4-Sockel passen wird.
Der AthlonXP paßt aber auf einen Sockel für ältere Athlons (ohne XP). Dabei ist oft nicht mehr als ein BIOS-Update notwendig, um die volle eXtra Performance nutzen zu können. Und auf der LinuxWorldExpo - Messe im November in Frankfurt sagte mir ein Messevertreter von AMD, daß man im Gegensatz zu Intel versucht, PIN-kompatibel zu bleiben. Ergo: Dein Board kann länger im Gehäuse bleiben, Du brauchst eben oft nur einen neuen Prozessor.
Du hast die Wahl:
Entweder einen teuren P4, der seinen Preis nicht wert ist und die Option für viel Geld bald einen neuen PC kaufen zu müssen.
Oder einen preiswerten Athlon XP und die Option, für wenig Geld Deinen PC später mal aufzurüsten. Ein neuer PC ist erst irgendwann mal wieder notwendig.
Bei RAM's sollte man nicht sparen. Es bringt nichts, No-Name-RAMs zu kaufen. Die gesparten 10 oder 20 Euro sind nicht wirklich gespart. Außerdem empfehlen die Boardhersteller inzwischen eh nur noch Marken-RAMs. Ich habe jedenfalls mit meinen keine Probleme. Mein Tipp: nimm DDR.
Gruß,
Andreas
hi
Außerdem gibt es noch einen _mega_-wichtigen Grund, sich für einen Athlon zu entscheiden:
Ein z.B. paßt ein Pentium 4 nicht auf ein Bord mit P3-Prozessor. Und es gibt aus meiner Sicht keine Anzeichen dafür, daß der Itanium auf P4-Sockel passen wird.
Der AthlonXP paßt aber auf einen Sockel für ältere Athlons (ohne XP). Dabei ist oft nicht mehr als ein BIOS-Update notwendig, um die volle eXtra Performance nutzen zu können. Und auf der LinuxWorldExpo - Messe im November in Frankfurt sagte mir ein Messevertreter von AMD, daß man im Gegensatz zu Intel versucht, PIN-kompatibel zu bleiben. Ergo: Dein Board kann länger im Gehäuse bleiben, Du brauchst eben oft nur einen neuen Prozessor.
ein intel Itanium oder AMD Hammer wird garantiert (!) auf kein heutiges Board passen.
Es stimmt aber prinzipiell, zwischen den verschiedenen P3-Versionen ist das System unzählige Male geändert worden, man hat an Pinnbelegung, Spannungen und Bustakt ständig herumgedreht. Bei AMD ist es so, wenn der Bustakt passt, läuft er (Bios-Update vorausgesetzt)
Die Antwort auf deine Frage ist absolut banal:
AMD Athlon XP + DDR-RAM !
P4 Prozessoren sind einfach nur eine Fehlkonstruktion! Sie brauchen beispielsweise 1800 Mhz, damit sie die selbe rechenleistung erreichen wie ein AMD XP 1800+ (der mit ungefähr 1540 Mhz läuft)
Dieses "1800+" wird als "Performance-Rating" bezeichnet und AMD hat es eingeführt, weil die meisten Anfänger immer die Taktfrequenz direkt miteinander verglichen haben und das (dank der Pfuscherei von Intel) überhaupt nicht mehr stimmt!
Ich schreib das übrigens gerade auf einem AMD Athlon XP 1800+ und Windows XP und muss sagen, bei mir hat noch nie ein Rechner so gut funktioniert wieder dieser (den ich jetzt seit November habe)
Also ich kann dir nur eins empfehlen:
AMD XP1800+ + 512 MB DDR-RAM + MSI-Mainboard (bei mir: MSI-K7T266 Pro-R)
(Mainboard hat einen kleinen Schönheitsfehler: USB-Geräte werden beim Abschalten des Rechners nicht mit abgeschaltet, außer du legst selber Hand an wie ich)
Hallo
Hi
Was meint ihr dazu?
Ich weiss nicht wie es in deinem Gelbeutel aussieht aber der P4 ist eindeutig zu teuer. Auch ist es wichtig zu erfahrem was du mit deinem Compi machen willst.
Ich rate dir zu dem Athlon UND das geld das du dabei sparst würd ich in ne 7200rpm Festplatte hauen. Dann bist du performance technisch auf der guten seite
:)
Botran
Analpha