hi
dazu kannst du wohl von 10 Leuten 10 Meinungen hören. Ich empfehle Athlon XP + DDR-RAM.
Der Meinung schließe ich mich auch an.
folgende Kombinationen kannst du gleich knicken:
P4 + SDR-RAM -> sau langsam.
genau (immer auf ihn drauf)
Athlon + RD-RAM -> gibt es nicht.
leider, kommt aber bestimmt noch, wenn der RD-RAM irgendwann günstiger wird
P4 + RD-RAM is sau teuer und Athlon + SD-RAM nicht eben schnell, aber nicht SO extrem wie beim P4.
genau
Unter Performance-Aspekten ist ein Athlon klar besser. Einige Leute meinen ein AMD sei generell instabil, das kann ich aber nicht bestätigen. 'nen P4 habe ich noch nie live erlebt, nur schlechte Benchmarks gesehen.
Mein Athlon mit DDR-RAM läuft und läuft und läuft und läuft ...........
Außerdem gibt es noch einen _mega_-wichtigen Grund, sich für einen Athlon zu entscheiden:
Ein z.B. paßt ein Pentium 4 nicht auf ein Bord mit P3-Prozessor. Und es gibt aus meiner Sicht keine Anzeichen dafür, daß der Itanium auf P4-Sockel passen wird.
Der AthlonXP paßt aber auf einen Sockel für ältere Athlons (ohne XP). Dabei ist oft nicht mehr als ein BIOS-Update notwendig, um die volle eXtra Performance nutzen zu können. Und auf der LinuxWorldExpo - Messe im November in Frankfurt sagte mir ein Messevertreter von AMD, daß man im Gegensatz zu Intel versucht, PIN-kompatibel zu bleiben. Ergo: Dein Board kann länger im Gehäuse bleiben, Du brauchst eben oft nur einen neuen Prozessor.
Du hast die Wahl:
-
Entweder einen teuren P4, der seinen Preis nicht wert ist und die Option für viel Geld bald einen neuen PC kaufen zu müssen.
-
Oder einen preiswerten Athlon XP und die Option, für wenig Geld Deinen PC später mal aufzurüsten. Ein neuer PC ist erst irgendwann mal wieder notwendig.
Bei RAM's sollte man nicht sparen. Es bringt nichts, No-Name-RAMs zu kaufen. Die gesparten 10 oder 20 Euro sind nicht wirklich gespart. Außerdem empfehlen die Boardhersteller inzwischen eh nur noch Marken-RAMs. Ich habe jedenfalls mit meinen keine Probleme. Mein Tipp: nimm DDR.
Gruß,
Andreas