Sven Rautenberg: Browser für Homepage sperren?

Beitrag lesen

Moin!

dito

Und nochmal dito.

Mir ist halt nur aufgefallen das sofort nach der Eingabe der .com Adresse und dem Laden der Passwortabfrage Datei.

In der Adressleiste des Browsers der richtige Pfad zu meiner Page angezeigt wurde.

Und wie willst du Leute daran hindern, sich einfach den Quelltext der weiterleitenden Datei anzusehen? Die werden herausfinden, welcher Server wirklich dahintersteckt.

Deshalb wird es eine Spezielle Art der Installation geben,die das weitergeben des Browsers verhindern soll.

Und dann? Wer genügend Energie aufbringt, schaut sich den Datenverkehr des Browsers an und kopiert den. Wer ansonsten genug Energie hat, dekodiert die Installations-Routine und kopiert den Browser.

Glaubst du nicht auch, daß die Softwareindustrie längst illegale Kopien der Software verhindert hätte, wenn sie es könnte? Es kann aber nun mal keinen Kopierschutz geben, weil ohne Kopieren kein Programm funktionieren würde: Daß Programm muß vom Massenspeicher ins RAM kopiert werden, vom RAM aus werden die Maschinenbefehle in die CPU kopiert, dabei landen Kopien im Cache etc.

Wenn das Softwarearchiv wirklich so gut ist, wie du meinst, dann wird es genügend Leute anziehen, die es haben wollen. Sowas verhindert man aber nicht mit einem Extrabrowser, sondern nur durch effektive serverseitige Mechanismen.

Und wenn die Paßwortabfrage ohnehin kommt - warum dann noch den Extra-Browser?

Weil der Extra-Browser einige der üblichen Funktionen die es in fast jedem Browser gibt,eben nicht hat!

Dann wird ihn keiner benutzen wollen. Wer Funktionen ausbaut, weil sie böse sind, wird weder die Akzeptanz der User noch Sicherheit erreichen.

Das erinnert mich ziemlich gut an den RealPlayer. Dessen Kopierschutz bestand darin, daß der Stream ein Bit gesetzt hatte, was den Player anwies, die Speichern-Funktion auser Kraft zu setzen. Natürlich hat es findige Programmierer gegeben, die einen Fake-Player gebaut haben, der sich um das Anti-Kopier-Bit nicht die Bohne kümmert.

Ich denke, dein Bemühen, einen gesonderten Browser herzustellen, solltest du lassen, und besser in serverseitige Sicherheit investieren.

Abgesehen davon: Was ist, wenn ein berechtigter Nutzer die Software heruntergeladen hat und dann weitergibt. Dann ist garkein Browser mehr notwendig. :-P

Ich erkenne eine große Naivität, was die Möglichkeiten der digitalen Technik und entsprechend wissender Menschen anbelangt.

- Sven Rautenberg