hallo ebenfalls,
- Womit sollte ich anfangen mit C++ oder Java? Die beste Reihenfolge aus Euren Erfahrungen.
C/C++ ist "älter" als Java. Java wurde entwickelt, als eine bestimmte Arbeitsgruppe bei Sun fand, daß sie ihre Aufgaben mit C/C++ nicht befriedigend würde lösen können. Vom Konzept her, und von den grundlegenden Features her, unterscheiden sich beide Sprachen erstaunlich wenig. Wenn man eine beherrscht, fällt der Einstieg in die andere sehr leicht. Irgendeine "Reihenfolge" anzugeben, ist aber nicht möglich, du mußt selber sehen, womit du zunächst leichter zurechtkommst.
- Die besten Editor/Compiler Kombinationen für Win2000 (beide Sprachen) und nach Möglichkeit kostenlos?
Falscher Ansatz. Beiden Sprachen ist es ziemlich wurscht, auf welcher Plattform der Programmierer grade arbeitet (dem C-Compiler ist das allerdings keineswegs egal). Für Java bekommst du einen "Compiler" (heißt da allerdings nicht so) kostenlos mitgeliefert, wenn du die entsprechenden Pakete von Sun herunterlädst, für C/C++ gibt es viele verschiedene Compiler (für verschiedene Systemplattformen), davon nur wenige kostenlos. Einer, der sich ganz gut macht, ist bei Borland zu finden (hab jetzt die Adresse nicht hier, findet sich aber mit etwas Suchen in mehreren Archiv-Threads), ein anderer ist der gcc - der ist frei, und wird mit jedem LINUX-System mitgeliefert. Sehr gut ist hier - ausnahmsweise - auch mal ein Microsoft-Produkt, nänlich Visual C++ 6.0. Das Ding kostet aber bißchen.
- Ganz andere Frage: was sollte der Profi-Internetprogrammierer, Eurer Meinung nach, an Wissen normalerweise mitbringen? Welche Programmiersprachen, Anwendungen, Betriebssysteme und sonstige Kenntnisse sollen vorhanden sein?
Das hängt sehr stark vom Chef des Betriebes ab, der diesen "Profi" einstellen will. Der Programmierer sollte ein klein bißchen mehr verstehen als der Personalchef ...
Christoph S.