Hi!
c:>dir > inhalt.txt<ENTER>
Nicht schlecht :) Meine Dos-Zeit war in der 5. und 6. Klasse, danacht gab es nur noch Windows, deshalb ist das schon recht ungewohnt für mich!
AFAIK gibt es keine Oberfläche für pdftotext. Aber wenn Du die w2k Eingabeaufforderung startest, hast Du ja ein Fenster in dem Du alles machen kannst. Dann wechselst Du in das Verzeichnis mit Deinen PDF-Dateien und rufst für jede PDF
c:\pdf-verzeichnis>pdftotext dateiname.pdf<ENTER>
auf. Das sollte eigentlich funktionieren. Wichtig dabei ist, dass pdftotext in Deiner Pfadvariablen steht. Am besten kopierst Du dazu die pdftotext-Datei ins Windows-Verzeichnis.
Aber eine Frage hab _ich_ mal: Ist das pdftotext, das Du Dir gezogen hast wirklich für Windows? Wo hast Du es denn her? Ok es waren zwei Fragen ;-)
Nun, ich habe das hier runtergeladen: http://www.foolabs.com/xpdf/download.html
x86, DOS/Win32 -- pdftops, pdftotext, pdfimages, pdfinfo, and pdffonts only:
Win32 (built with MSVC): xpdf-1.00-win32.zip
war das falsch?
Klar. Am obigen Beispiel siehst Du ja, dass man sogar mit der Windows-Shell ein bisschen was anfangen kann. Mit Unix-Shells hat das zwar noch nicht viel zu tun, aber immerhin.
Aber wenn das Programm nicht im Win-Hauptverzeichnis ist(winnt\ oder winnt\system32?) habe, kann es ja nicht gehen, oder?
Grüße
Andreas