Achim Schrepfer: Tabelle aus .pdf "exportieren"

Beitrag lesen

Hi,

Nicht schlecht :) Meine Dos-Zeit war in der 5. und 6. Klasse, danacht gab es nur noch Windows, deshalb ist das schon recht ungewohnt für mich!

ich arbeite(te) mit DOS seit ich 9 war. Und das mit der Umleitung (und anderen Sachen) hab ich auch erst in den 1.5 Jahren in denen ich mit Linux arbeite gelernt... *wennichdasnurfrühergewussthätte*

Nun, ich habe das hier runtergeladen: http://www.foolabs.com/xpdf/download.html
x86, DOS/Win32 -- pdftops, pdftotext, pdfimages, pdfinfo, and pdffonts only:
Win32 (built with MSVC): xpdf-1.00-win32.zip

Nein, das ist goldrichtig. Ich hab nach meinem Posting nochmal gegoogelt und bin da auch drauf gestossen. Ich hab nur nicht gewusst, dass es auch eine Windows-Version gibt. Diese Tools sind nämlich ultrakrass ;-) und ich kann die auch für win gebrauchen. Insofern hat mir der Thread hier auch was gebracht ;-)

Aber wenn das Programm nicht im Win-Hauptverzeichnis ist(winnt\ oder winnt\system32?) habe, kann es ja nicht gehen, oder?

Hat nicht unbedingt was mit dem Hauptverzeichnis zu zun, sondern mit der PATH-Umgebungsvariable. Der Pfad, in dem pdftotext liegt, muss auch in dieser PATH-Variable vorkommen. Und der Windows-Pfad kommt halt drin vor...

Viele Grüsse
Achim