Tabellen in Netscape 4.7
Dirk
- html
0 Andi0 Andreas Korthaus0 Sven Rautenberg0 Dirk
0 Dirk0 kerki0 Dirk0 Sven Rautenberg0 Dirk
0 kerki
Hallo liebe html-gemeinde,
habe nen kleines anfängerproblemchen.
habe eine homepage erstellt, die auch im ie 5x ganz gut ausschaut, auch im netscape 6.2 gibt´´s keine probleme.
aber.... der netscape 4.7 macht mal wieder probleme.
die tabellen werden einfach nicht so dargestellt, wie sie sollen. auch mit blind gif´´s habe ich es schon probiert. kein erfolg!
die tabeelle zieht sich immer länger. die breite hingegen bleibt.
würde mich über hilfe freuen, und bedank mich jetzt schon.
gruß dirk
Hallo Dirk, es sollte bekannt sein, dass der alte Netscape da ziemliche Probleme macht, aber es wäre trotzdem leichter den Fehler zu finden wenn du den Source-code mal posten könntest ;o)
mfg
Andi
Hallo liebe html-gemeinde,
habe nen kleines anfängerproblemchen.
habe eine homepage erstellt, die auch im ie 5x ganz gut ausschaut, auch im netscape 6.2 gibt´´s keine probleme.
aber.... der netscape 4.7 macht mal wieder probleme.
die tabellen werden einfach nicht so dargestellt, wie sie sollen. auch mit blind gif´´s habe ich es schon probiert. kein erfolg!
die tabeelle zieht sich immer länger. die breite hingegen bleibt.
würde mich über hilfe freuen, und bedank mich jetzt schon.
gruß dirk
Hi!
Empfehle alle Were für width zu überprüfen, JEDE Zelle muß einen Korrekten Wert hierfür enthalten!
Grüße
Andreas
Moin!
Empfehle alle Were für width zu überprüfen, JEDE Zelle muß einen Korrekten Wert hierfür enthalten!
Nicht wirklich. Nur die ERSTE Zeile muß Werte enthalten (sofern man die Breite beeinflussen will), die restlichen Zeilen ändern an der Breite ohnehin nichts mehr, also ist die Angabe dort entbehrlich.
<table width="600">
<tr>
<td width="200">Breite hier</td>
<td width="400">Breite hier</td>
</tr>
<tr>
<td>Breitenangabe sinnlos</td>
<td>Breitenangabe sinnlos</td>
</tr>
</table>
Was aber ganz wichtig ist: Die Breite der einzelnen Zellen sollte in der Summe so breit sein, wie die Breitenangabe der Tabelle. :)
- Sven Rautenberg
Moin!
Empfehle alle Were für width zu überprüfen, JEDE Zelle muß einen Korrekten Wert hierfür enthalten!
Nicht wirklich. Nur die ERSTE Zeile muß Werte enthalten (sofern man die Breite beeinflussen will), die restlichen Zeilen ändern an der Breite ohnehin nichts mehr, also ist die Angabe dort entbehrlich.
<table width="600">
<tr>
<td width="200">Breite hier</td>
<td width="400">Breite hier</td>
</tr>
<tr>
<td>Breitenangabe sinnlos</td>
<td>Breitenangabe sinnlos</td>
</tr>
</table>
Was aber ganz wichtig ist: Die Breite der einzelnen Zellen sollte in der Summe so breit sein, wie die Breitenangabe der Tabelle. :)
- Sven Rautenberg
nun, die page habe ich in dreamwaver erstellt.
das schreiben des sourcecodes fällt mir noch ein wenig schwer, daher habe ich zur unterstützung den dreamwaver gewählt.
also ich ergänze die angaben der breite und höhe für jeweils die erste spalte, bzw. zeile, bzw. die tabellenangaben (höhe und breite) und dann wirds klappen? hast du das so in etwa gemeint?
Hi!
Empfehle alle Were für width zu überprüfen, JEDE Zelle muß einen Korrekten Wert hierfür enthalten!
Grüße
Andreas
klaro, den hätte ich sagen sollen.
so, hier mal gerade die url zur page, die ich meine, aber noch länst nicht fertig ist.
http://www.dirk-groene.com/schoene/home.html
Bongú!
http://www.dirk-groene.com/schoene/home.html
Meinst du den kleinen Abstand zwischen dem Collage oben und der Menüzeile?
Dieser könnte sich in diesem Leerzeilchen begründen: (ungetestet!)
<td colspan=9> <object class ....
--------------^
Ich habe noch ein kleines Problem mit dem Opera 6.01 entdeckt.
Opera zentriert deine ganze Tabellenkonstruktion nicht.
Ich vermute, dies liegt daran, dass er einen Wiederspruch zwischen dem <center> und dem <table style="margin:0;"> sieht.
Mit <table align="center" style="margin-top:0; margin-bottom:0;" sollte dies zu beheben sein.
HTH
Sahha,
kerki
Bongú!
http://www.dirk-groene.com/schoene/home.html
Meinst du den kleinen Abstand zwischen dem Collage oben und der Menüzeile?
Dieser könnte sich in diesem Leerzeilchen begründen: (ungetestet!)
<td colspan=9> <object class ....
--------------^
Ich habe noch ein kleines Problem mit dem Opera 6.01 entdeckt.
Opera zentriert deine ganze Tabellenkonstruktion nicht.
Ich vermute, dies liegt daran, dass er einen Wiederspruch zwischen dem <center> und dem <table style="margin:0;"> sieht.
Mit <table align="center" style="margin-top:0; margin-bottom:0;" sollte dies zu beheben sein.
HTH
Sahha,
kerki
am besten zu ersehen ist es mit diesem link
http://www.dirk-groene.com/schoene/tiere.html
ich meine die linke seite der page.
da schließt die eine grafik an der anderen nicht mehr an
Moin!
ich meine die linke seite der page.
da schließt die eine grafik an der anderen nicht mehr an
Du hast ein anderes Problem: Deine Tabellenzellen sollen nahtlos Grafiken enthalten. Im Quelltext stehen aber Leerzeichen mit drin, und das ist böse.
Da bleibt dir mit Dreamweaver wohl nichts anderes übrig, als den Quelltextmodus zu öffnen und ein paar Leerzeichen zu entfernen.
Eine gute Zelle sieht so aus (gekürzt):
<td><a><img></a></td>
Deine Zellen sehen so aus:
<td> <a><img></a></td>
^
Dieses Leerzeichen macht Probleme und muß weg!
Ich vermute, der Quelltext-Editor besitzt eine "Suchen/Ersetzen"-Funktion, also suchst du nach "<td> " und ersetzt mit "<td>" (alles natürlich ohne die Anführungszeichen.
- Sven Rautenberg
Moin!
ich meine die linke seite der page.
da schließt die eine grafik an der anderen nicht mehr an
Du hast ein anderes Problem: Deine Tabellenzellen sollen nahtlos Grafiken enthalten. Im Quelltext stehen aber Leerzeichen mit drin, und das ist böse.
Da bleibt dir mit Dreamweaver wohl nichts anderes übrig, als den Quelltextmodus zu öffnen und ein paar Leerzeichen zu entfernen.
Eine gute Zelle sieht so aus (gekürzt):
<td><a><img></a></td>
Deine Zellen sehen so aus:
<td> <a><img></a></td>
^
Dieses Leerzeichen macht Probleme und muß weg!
Ich vermute, der Quelltext-Editor besitzt eine "Suchen/Ersetzen"-Funktion, also suchst du nach "<td> " und ersetzt mit "<td>" (alles natürlich ohne die Anführungszeichen.
- Sven Rautenberg
ohhh, hätte nicht gedacht, das leerzeichen so viele probleme machen können. ich werde mich heute abend mal ran seten und die leerzeichen auskorrigieren, außerdem dann noch die größen setzen. im dreamwaver ist das relativ kompliziert. phase 5 ist im suchen und ersetzen ganz ok.
ich denke, das das dann wohl klappen wird.
vielen dank an alle, die mir gerade eben geholfen haben.
Bongú!
am besten zu ersehen ist es mit diesem link
http://www.dirk-groene.com/schoene/tiere.html
Aha! Jetzt habe ich gesehen, was du meinst.
Dieses Problem zu beseitigen, wird etwas aufwendiger.
Zunächst einmal:
Der Fehler mit den Lücken, die sich da zwischen den Grafiken, begründet sich in deiner Tabellenkonstruktion.
Das Bild in der Linke Spalte liegt in einer Tabellenreihe mit dem Text in der Textspalte. Wird der Absatz in der Textzeile zu groß, wächst die Zelle mit dem Bild entsprechend mit und es kommt zu den Lücken.
Ich konnte diesen Fehldarstellung mittlerweile mit jedem Browser auf jeder Seite nachvollziehen.
Eine Möglichkeit, diese Lücken zu vermeiden, wäre jetzt, die Schriftgröße für die Texte pixelgenau festzulegen. Diese Möglichkeit vergiss aber bitte gleich wieder, denn 1. möchte dies kein User und 2. kann man diese Formatierung im Browser auch abstellen.
Eine andere Möglichkeit ist daher vorzuziehen:
Du verwendest eine 3 spaltiges Design: Zwei dunkler Streifen links und rechts. Eine mittlere Spalte mit dem Text.
Genau diese Struktur sollte dein umgebende Tabelle widerspiegeln:
Eine Tabelle mit 1 Zeile und 3 Spalten, in der du auch schon die Hintergrundfarben und die Breiten festlegst.
In diese 3 Zellen legst du jeweils eine separate Tabelle mit den Texten und Grafiken diese Spalten.
Variiert jetzt der Text in der mittleren Spalte hat dies keinen ungewollten Einfluß mehr auf die beiden anderen Spalten.
Hierzu musst du zwar alle deine Seiten komplett umbauen, dies sollte aber mit einem vernünftigen Texteditor unter Zuhilfenahme von Copy & Paste kein großes Problem sein. Dreamweaver würde ich hierzu nicht hernehmen. Aber Homesite hast du ja auch, wenn ich nicht irre.
Ein großer Aufwand ist es also gar nicht. Auf jeden Fall wird sich die Mühe lohnen.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Wenn nicht, frag ruhig noch 'mal.
Sahha,
kerki