hi!
Noch eine Anmerkung:
"Streng objektorientiert" bedeutet, dass es keine primitiven Datentypen
gibt wie int, char und boolean in anderen Sprachen, sondern dass das
alles auch Objekte sind. Das heißt, dass man zum Beispiel Variablen
addiert, indem man a.plus(b) statt a+b schreibt und einen String
ausgibt, indem man s.print() statt print(s) schreibt. Auch Konstanten
sind in Ruby IMHO Objekte, so dass man etwas wie "Hello World".print()
schreiben kann -- zumindest in der Theorie.
Ob die Syntax mit der von Ruby übereinstimmt, weiß ich nicht. Außerdem
kann es natürlich sein, dass Ruby für diese Dinge aufgrund einfacherer
Eingewöhnung der Programmierer noch eine alternative Syntax anbietet,
die eher an andere imperative und nicht streng objektorientierte
Sprachen erinnert.
bye, Frank!