tach,
Richtig, eine Skript-Sprache. Die Orginal-Adresse ist
http://www.ruby-lang.org/
war ja beinahe anzunehmen, daß du einen Hinweis hast. Mir fiel das Ganze vor 14 Tagen auf, als ich das erstemal in den Paketen für FreeBSD rumgewühlt habe. Da gibts einiges, was mit dem Namen "ruby" zu tun hat, und weil ich damit nix anfangen konnte, hab ich erstmal nen großen Bogen ringsrum gemacht und mir nur vorgemerkt, daß ich mir das irgendwie mal näher ansehen müßte.
Nicht nur dieses neue "SELF", sondern offenbar auch die Sprache selber sind noch sehr jung. Klargeworden ist mir bisher nicht, was eigentlich der Anlaß war, "noch eine" OOL zu entwickeln.
bislang nur unvollstaendiges Material, und leider keine Einfuehrung.
Bei der von dir angegebenen Adresse http://www.ruby-lang.org gibts auch einen link zu einem (downloadbaren) Handbuch vom November 2001. Es sieht so aus, als wollte sich "SELFRUBY" an diesem Handbuch orientieren, bloß werden ausgerechnet die Erläuterungen (noch?) weggelassen.
Was willst du wissen?
Ich würde zunächst mal wissen wollen, was es bringt, die Sachen, die für FreeBSD bereits in Ruby zur Verfügung stehen, durchzuprobieren, und was das für Teile sind ;-)
Grüße aus Berlin
Christoph S.