Christoph Schnauß: "besetzte" Domain

hallo Forum ;-)

ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Rubrik "Recht" hier zutreffend ist, aber egal.

Es geht mir darum, daß die Domain http://schnauss.de seit mindestens anderthalb Jahren so leer ist, wie man sehen kann  -  es tut sich dort überhaupt nichts.

Ich würde nun gerne diese Domain haben und habe mehrere dutzendmal versucht, mich mit dem Domaininhaber in Verbindung zu setzen, aber es gibt absolut keine Reaktion. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob ich korrekt informiert bin, _wer_ dahinter steckt, deshalb (obwohl ich _eigentlich_ weiß, wie das geht) nochmal ne Nachfrage: wie kriege ich raus, wem eine Domain gehört ?

Und gibt es Möglichkeiten, solche "besetzten" Domains, auf denen sich wenigstens 18 Monatze nichts getan hat, irgendwie zu übernehmen ?

Derart häufig ist mein Familienname nicht, und mein Vater war mal ein sehr eifriger Familienforscher, so daß ich über sämtliche im deutschen (und angloamerikanischen) Sprachraum vorhandenen Familien mit diesem Namen informiert sein müßte  -  es sind deutlich weniger als hundert. Komisch, daß ich an den "Besitzer" dieser Domain einfach nicht herankommen kann.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

  1. hi

    ...whois sei dein Freund...

    domain:      schnauss.de
    descr:       Martin Schnauss
    descr:       Nimrodstr.61
    descr:       D-13469 Berlin
    descr:       Germany

    [diese Auskunft dient nur der Information ... bla]

    Grüße aus Bleckede

    Kai

    1. dann nimm doch schnauss.info oder .com, wenn die .de Domain schon besetzt ist. Es kann ja sein, dass der Besitzer seine Domain für spätere Zwecke registriert hat, damit ihn kein anderer Reservieren kann. .info find ich klingt sowieso besser. ;-)

      grüße
      patte

      1. hi,

        dann nimm doch schnauss.info oder .com, wenn die .de Domain schon besetzt ist.

        die .net und .com sind (offenbar von demselben Domaininhaber) bereits besetzt, .info allerdings nicht  -  ist ja auch noch nicht so lange in Gebrauch. Ich muß allerdings zugeben, daß ich "info"-Domains nicht sonderlich liebe.

        Grüße

        Christoph S.

    2. Hi, Kai

      ...whois sei dein Freund...

      Und für nachhaltige Hilfe empfehlen wir http://www.denic.de/servlet/Whois.

      Obwohl diese Daten öffentlich zugänglich sind, _empfinde_ ich die Nennung hier übrigens als nicht korrekt.

      [diese Auskunft dient nur der Information ... bla]

      Naja, wie das wohl der Betroffene sieht?

      Und - nein, es gibt AFAIK keine Möglichkeit, einen Anspruch geltend zu machen, zumal der Besitzer auch noch gleichen Namens ist. Selbst wenn er diese Domain nur für seine Mails (ge)braucht - welchen Grund könnte es geben, ihm diese wegzunehmen? Eben ;)

      LG Orlando

      1. hallo Orlando,

        ahja, die Rubrik "Recht" ist doch gar nicht so verkehrt gewählt.

        Und - nein, es gibt AFAIK keine Möglichkeit, einen Anspruch geltend zu machen, zumal der Besitzer auch noch gleichen Namens ist.

        Oh nein, ich will hier nichts "geltend machen", und gewiß keinen "Anspruch". Ich habe eine Nachfrage, und das halte ich für legitim.

        Selbst wenn er diese Domain nur für seine Mails (ge)braucht - welchen Grund könnte es geben, ihm diese wegzunehmen? Eben ;)

        Richtig, und es geht auch gar nicht um irgendeine Art von "wegnehmen". Schließlich kann man sich normalerweise über alles irgendwie einigen resp. verständigen, und mir würde von diesem rätselhaften Domainbesitzer ja ein irgendwie geäußertes "Nein" auf eine Nachfrage hin völlig ausreichen  -  bloß kriege ich eben gar keine Reaktion.

        lg

        Christoph S.

        1. Hallo,

          ... ein irgendwie geäußertes "Nein" auf eine Nachfrage hin völlig ausreichen  -  bloß kriege ich eben gar keine Reaktion.

          Kenne ich. :-(
          Möglichkeit 1 (bringt vorerst wenig): Wait/Dispute-Eintrag bei Denic
          Damit wirst Du zumindest mitbekommen, wenn sie der Inhaber dazu entschließt den Namen aufzugeben oder der Inhaber geändertw erden soll. Wie Du die Denic davon überzeugst bleibt Deiner Phantasie überlassen.

          Möglichkeit 2: Aufdringlicher werden
          Wie hast Du versucht Kontakt aufzunehmen? Per Mail? Per Post? Bis Du Dir überhaupt sicher, dass der Inhaber die Anfrage auch bekommen hat? Habe selbst auch Domain, bei denen die Inahberdaten nicht mehr aktuell sind und man mich so nicht erreichen könnte (*schäm*). Probier doch mal ein eigenhändiges Einschreiben (solltest es im Brief aber dann begründen warum). Zumindest wüsstest Du dann, ob der Herr Deine Anfrage mal gelesen hat.

          Viel Erfolg weiterhin.

          Grüße aus Würzburg
          Julian

    3. hallo Kai,

      domain:      schnauss.de
      descr:       Martin Schnauss

      danke, dann war meine Information bisher korrekt  -  aber unter der angegebenen Adresse gibts seit mindestens zwei Jahren keinen Martin Schnauß. Laut Telefonbuch gibts in Berlin tatsächlich einen Martin Schnauß, der wohnt aber bissel woanders und reagiert leider auch weder auf "echte" Post noch auf Versuche, sich telefonisch mit ihm in Verbindung zu setzen  -  dabei sind wir höchstwahrscheinlich Cousins (es gibt im gesamten Stammbaum "Schnauß" nur noch einen längst verstorbenen "Martin")

      Kannst du zum zweiten und wichtigeren Teil meiner Nachfrage eventuell Aussagen treffen ?

      Ich könnte mir so ein Konstrukt denken: vorsichtige Nachfrage, ob die Gebühren bezahlt sind und "Interessenbekundung" zur Domainübernahme an den aktuellen Provider ...

      Grüße

      Christoph S.

      1. Hi, Christoph

        Kannst du zum zweiten und wichtigeren Teil meiner Nachfrage eventuell Aussagen treffen ?

        http://www.denic.de/doc/recht/faq/ansprueche.html

        LG Orlando

        1. Hi, Christoph

          Kannst du zum zweiten und wichtigeren Teil meiner Nachfrage eventuell Aussagen treffen ?

          Rechtlich hast Du, glaube ich, keine Argumente, und antworten will Dir der Gute anscheinend auch nicht. Vielleicht wäre der Weg über den Provider der einzig mögliche, um mehr Informationen herauszubekommen. Aber ob die mitspielen?

          Vielleicht versuchst Du's in unregelmäßigen Abständen nochmal ohne besonderes Druck per Brief und e-mail, vielleicht mit einem konkreten Angebot unter Schilderung der Umstände, warum die Domain für Dich wichtig wäre, vielleicht mit irgendeinem Gag, etwa einem Familienfoto, auf dem er zu sehen ist, als Vetter oder sonstwie. Ich glaube nicht, dass Du die Domain bekommst, wenn er nicht mitspielt. Und bezahlen wird er wohl auch, denn sonst wäre das Dingen wohl nicht freigeschaltet. Das kannst Du ja durch regelmäßiges Nachsehen verfolgen.

          Viele Grüße

          Mathias Bigge

          1. hallo Matthias,

            Und bezahlen wird er wohl auch, denn sonst wäre das Dingen wohl nicht freigeschaltet.

            Das ist so ziemlich der einzige Punkt, über den ich nicht genau Bescheid weiß. Wann "verfällt" denn unter Umständen eine Domain ?

            Grüße Christoph S.

            1. Hallo Christoph,

              KEINE PANIK!

              Und bezahlen wird er wohl auch, denn sonst wäre das Dingen wohl nicht freigeschaltet.

              Das ist so ziemlich der einzige Punkt, über den ich nicht genau Bescheid weiß. Wann "verfällt" denn unter Umständen eine Domain ?

              Darauf würde ich nicht spekulieren. Schau Dir mal http://www.strategie.de/ an - die Seite ist auch schon ewig tot. Und für die Domain würden manche Leute vermutlich einen Groschen oder zwei ausgeben ;-)

              1. Moin!

                Darauf würde ich nicht spekulieren. Schau Dir mal http://www.strategie.de/ an - die Seite ist auch schon ewig tot. Und für die Domain würden manche Leute vermutlich einen Groschen oder zwei ausgeben ;-)

                Ich krieg' gar keine Seite zu sehen - mein DNS-Server findet die nicht. Aber bei Denic ist sie noch gelistet.

                Tja, vermutlich stört es den derzeitigen Besitzer nicht, monatlich ein bis zwei Euro auszugeben, um die Domain zu behalten - teurer dürfte ein Web-Paket wohl nicht sein. Und ebenso dürfte es unwahrscheinlich sein, daß sie wegen Nichtzahlung vom Provider gekündigt wird. Was kann es schöneres geben, als ein Kunde, der sein Webpaket nicht benutzt: Keine Traffic-Kosten, kein Support-Bedarf, kein Server-Bedarf, aber regelmäßige Zahlungen.

                - Sven Rautenberg

              2. Schau Dir mal http://www.strategie.de/ an - die Seite ist auch schon ewig tot. Und für die Domain würden manche Leute vermutlich einen Groschen oder zwei ausgeben ;-)

                mailto:dr.bernd.brogsitter@t-online.de ;-)

            2. Hallo Christoph S.,

              es gab mal vor längerem eine Diskussion um die Rechte an Domains zu Gattungsbegriffen als Domainnamen (etwa Baecker.de und Fahrrad.de) und wer diese nutzen darf. Dabei erinnere ich mich dunkel, dass es zwei Argumentationsschienen gab.

              1. Ein Mitbewerber würde sich einen unzulässigen Wettbewerbsvorteil verschaffen -> muss die Domain freigeben.
              2. Lange Inaktivität kann die Rechte auch in Frage stellen.

              Meine Erinnerung daran ist aber sehr undeutlich, aber vielleicht versuchst Du's mal im Juramail-Forum.

              Viele Grüße

              Mathias Bigge

      2. Moin Christoph!

        domain:      schnauss.de
        descr:       Martin Schnauss

        danke, dann war meine Information bisher korrekt  -  aber unter der angegebenen Adresse gibts seit mindestens zwei Jahren keinen Martin Schnauß.

        Woher weisst Du das? Warst Du dort und hast nachgeschaut?

        Laut Telefonbuch gibts in Berlin tatsächlich einen Martin Schnauß, der wohnt aber bissel woanders und reagiert leider auch weder auf "echte" Post noch auf Versuche, sich telefonisch mit ihm in Verbindung zu setzen  -  dabei sind wir höchstwahrscheinlich Cousins (es gibt im gesamten Stammbaum "Schnauß" nur noch einen längst verstorbenen "Martin")

        Findest Du das nicht ein kleines bisschen unlogisch? Es gibt nur einen, laengst verstorbenen Martin Schnauss, aber der bezahlt regelmaessig seine Domaingebuehren? Warum soll es denn keine Schnauss' geben, die nicht in Deinem Stammbaum stehen? Meinst Du, die ganze halbe Million Mueller in Deutschland stammen vom selben Urvater ab?

        So long

        --
        Die Aggressivitaet kommt vom Heavy Metal!!! CounterStrike ist doch nur zum Runterkommen!!!!!

        1. hi Calo,

          unter der angegebenen Adresse gibts seit mindestens zwei Jahren keinen Martin Schnauß.
          Woher weisst Du das? Warst Du dort und hast nachgeschaut?

          ja, kraß korrekt, ich war sogar dreimal dort und hab nachgeschaut.
          Im Internet (Google) gibts einen Martin Schnauß im "richtigen" Alter, der als Physiker und Solarwissenschaftler (TU Berlin) an weltweit wichtigen Konferenzen teilnimmt.

          wir (sind) höchstwahrscheinlich Cousins (es gibt im gesamten Stammbaum "Schnauß" nur noch einen längst verstorbenen "Martin")
          Findest Du das nicht ein kleines bisschen unlogisch?

          nein, nur vielleicht nicht _absolut_ verständlich ausgedrückt. Es gibt einen Martin Schnauß, der zwei Jahre jünger ist als ich (und wahrscheinlich sowohl der Domaininhaber wie auch der Solarwissenschaftler ist) und im Familienstammbaum ist der nächstjüngste Martin S. bereits seit rund 80 Jahren selig entschlafen. Alles, was in unserem Jahrhundert bis Mitte der 80er Jahre mit dem Namen "Schnauß" irgendwo geboren und getauft bzw. standesamtlich als geboren vermerkt wurde, ist in den Aufzeichnungen meines Vaters vorhanden. Für das 19. Jahrhundert und früher gibts einige Lücken, aber das ist hier irrelevant

          Meinst Du, die ganze halbe Million Mueller in Deutschland stammen vom selben Urvater ab?

          Das meine ich nicht, aber mein Name ist nicht gar so häufig wie der Name Müller. Und mein Vater hat mehr als 50 Jahre lang Familienforschung betrieben und wohl so ziemlich alles zusammengetragen, was es zu diesem Namen an Informationen gibt  -  da mein Vater Pfarrer war, hatte er Zugang auch zu den Kirchenbüchern, die "normalerweise" nicht jedem Neugierigen unter die Nase gelegt werden

          So long

          ja, ich auch ;-)

          Christoph S.

          1. Moin moin!

            Meinst Du, die ganze halbe Million Mueller in Deutschland stammen vom selben Urvater ab?
            Das meine ich nicht, aber mein Name ist nicht gar so häufig wie der Name Müller.

            Ich wollte damit natuerlich auch nur andeuten, dass es vielleicht mehrere Schnauss-Linien gibt. Ich weiss ja nicht, wer oder was in diesen Kirchenbuechern alles drinsteht, aber allein die Tatsache, dass es da jemand lebendigen gibt, der nicht in Deinem Stammbuch steht, zeigt doch, dass entweder das Buch unvollstaendig ist, oder es noch ein paar Schnauss gibt, die nicht zu Deinem "Stamm" gehoeren, oder?

            So long

            --
            Die Aggressivitaet kommt vom Heavy Metal!!! CounterStrike ist doch nur zum Runterkommen!!!!!

            1. grüßchen, Calo ...

              ich ziehe meine Antwort mal rüber in die "Lounge", weil ich langsam finde, daß sich der Thread zu sehr von dem entfernt, was dem Leitgedanken des Forums zugehört.

              Christoph S.

      3. hallo Kai,

        Moin Christoph!

        domain:      schnauss.de
        descr:       Martin Schnauss

        danke, dann war meine Information bisher korrekt  -  aber unter der angegebenen Adresse gibts seit mindestens zwei Jahren keinen Martin Schnauß.

        Woher weisst Du das? Warst Du dort und hast nachgeschaut?

        Laut Telefonbuch gibts in Berlin tatsächlich einen Martin Schnauß, der wohnt aber bissel woanders und reagiert leider auch weder auf "echte" Post noch auf Versuche, sich telefonisch mit ihm in Verbindung zu setzen  -  dabei sind wir höchstwahrscheinlich Cousins (es gibt im gesamten Stammbaum "Schnauß" nur noch einen längst verstorbenen "Martin")

        Vielleicht suchst du auch nach dem falschen?
        Der Domainbesitzer heißt offensichtlich 'schnauss' und nicht 'Schnauß'. Gehört daher vielleicht gar nicht zu deiner Sippe...

        Aufgrund dieser Tatsache dürftest du auch rechtlich wenig Chancen haben. Aber ich kann die ermutigen: Wahrscheinlich ab nächstem Jahr werden auch SOnderzeichen in Domain-Namen erlaubt sein, dann kannst du dir www.schnauß.de holen...

        Gruß,

        Arne.

  2. Hallo Christoph.

    Derart häufig ist mein Familienname nicht, und mein Vater war mal ein sehr eifriger Familienforscher, so daß ich über sämtliche im deutschen (und angloamerikanischen) Sprachraum vorhandenen Familien mit diesem Namen informiert sein müßte  -  es sind deutlich weniger als hundert.

    Hmm, dein Nachname schreibt sich doch mit ß (also sz) am Ende, wie wär's denn dann mit schnausz.de? ;-)

    Gruß
    Norbert

    1. uiiiiii ...

      Hmm, dein Nachname schreibt sich doch mit ß (also sz) am Ende, wie wär's denn dann mit schnausz.de? ;-)

      der Name selbst stammt aus dem Rätoromanischen, da gibts ein Verb "schnausen"  -  und, nein, ich verrate jetzt nicht, was das heißt ;-)

      das "scharfe s" ist in die Namensschreibung während des 17. Jahrhunderts übernommen worden, da hat es mal ein Kanzlist der zuständigen sächsischen Pfarrei bei der Trauung eines jungen Paares nicht so ernst genommen  -  es gab damals halt noch keinen Duden.

      Und obwohl http://www.schnausz.de/ in der Tat noch frei ist (http://www.schnaus.de/ gibts dagegen)  -  och nö. Ich bin darüber "not amused", gefällt mir nicht :-( Würdest du denn selbst meine tollste Web-Kreation unter einer solchen Adresse vermuten ?

      Grüße

      Christoph Schnauß

      1. uiiiiii ...

        ...uiui

        Hmm, dein Nachname schreibt sich doch mit ß (also sz) am Ende, wie wär's denn dann mit schnausz.de? ;-)

        der Name selbst stammt aus dem Rätoromanischen, da gibts ein Verb "schnausen"  -  und, nein, ich verrate jetzt nicht, was das heißt ;-)

        Unbefugt die Sachen fremder Leute durchstöbern?

        Und obwohl http://www.schnausz.de/ in der Tat noch frei ist (http://www.schnaus.de/ gibts dagegen)  -  och nö. Ich bin darüber "not amused", gefällt mir nicht :-(

        Sorry.

        Würdest du denn selbst meine tollste Web-Kreation unter einer solchen Adresse vermuten ?

        Naja, mit diesem coolen z am Ende, würde ich eine Seite erwarten, die vollgestopft ist mit flash, halb funktionierenden JavaScripts und einem Schriftzug "optimized for IE5.01 @ 1280x1024" auf jeder Seite. Aber ich lass mich auch gern überraschen. ;-)

        Gruß
        Norbert

        1. Gruß
          Norbert

          Ich meinte natürlich:

          Grusz
          Norbert

        2. hehe, Norbert ;-)

          der Name selbst stammt aus dem Rätoromanischen, da gibts ein Verb "schnausen"  -  und, nein, ich verrate jetzt nicht, was das heißt ;-)
          Unbefugt die Sachen fremder Leute durchstöbern?

          wow, wie kommst denn darauf ?  Ein "schnaus" ist tatsächlich sowas wie ein "Dieb", alllerdings klaut er keine Wertgegenstände, sondern macht sich das "geistige Eigentum" anderer Leute zu eigen

          Naja, mit diesem coolen z am Ende, würde ich eine Seite erwarten, die vollgestopft ist mit flash, halb funktionierenden JavaScripts und einem Schriftzug "optimized for IE5.01 @ 1280x1024" auf jeder Seite. Aber ich lass mich auch gern überraschen. ;-)

          na warte, die Überraschung stelle ich glatt noch zusammen, allerdings geht das nicht an einem Abend ;-)

          Grü?e aus Berlin

          Christoph Schnau?

          1. Hallo Christoph.

            der Name selbst stammt aus dem Rätoromanischen, da gibts ein Verb "schnausen"  -  und, nein, ich verrate jetzt nicht, was das heißt ;-)
            Unbefugt die Sachen fremder Leute durchstöbern?
            wow, wie kommst denn darauf ?  Ein "schnaus" ist tatsächlich sowas wie ein "Dieb", alllerdings klaut er keine Wertgegenstände, sondern macht sich das "geistige Eigentum" anderer Leute zu eigen

            Tja, googeln steht auch nich im Duden, aber da steckt natürlich auch was psychologisches hinter. Da es fast richtig war, sind zwei mögliche Reaktionen deinerseits zu erwarten gewesen, entweder du hättest es korrigiert (was du gemacht hast) oder du hättest es mit einem Nein oder Vielleicht abgetan. Und da es hier um die Energie des Verstehens geht, hast du letzteres sicherlich nicht in Betracht gezogen. Tja, jetzt wissen wir's - gewonnen! Und "schnausen" wird hiermit in meinen Sprachschatz aufgenommen. ;-)

            Aber ich lass mich auch gern überraschen. ;-)
            na warte, die Überraschung stelle ich glatt noch zusammen, allerdings geht das nicht an einem Abend ;-)

            Gut Ding will Weile haben, was?

            Oh, was mir grade noch einfällt, solltest du dich auf das Niveau der Frontpage-Jünger herablassen, weiß ich schon 'nen netten Spruch für das Alert-Fensterchen, was erscheint, wenn man die rechte Maustaste drückt, da wäre "Hier wird nicht geschnaust!" doch ganz nett für. ;-)

            Grü?e aus Berlin
            Christoph Schnau?

            Ich sach immer, "Wenn nichts kaputt ist, dann reparier auch nichts." und von daher bleiben wir beim ß.

            Gruß
            Norbert

            1. hallo Norbert ...

              ... sind zwei mögliche Reaktionen deinerseits zu erwarten gewesen, entweder du hättest es korrigiert (was du gemacht hast) oder du hättest es mit einem Nein oder Vielleicht abgetan. Und da es hier um die Energie des Verstehens geht, hast du letzteres sicherlich nicht in Betracht gezogen.

              die "Energie des Verstehens" wird in diesem Forum (hoffentlich) immer ausschlaggebend sein, daher hätte dir klar sein können, daß "Nein oder Vielleicht" für mich nicht in Frage kommen konnte ;-)

              Tja, jetzt wissen wir's - gewonnen! Und "schnausen" wird hiermit in meinen Sprachschatz aufgenommen. ;-)

              was meinst du, wieviel ich hier im Forum in den letzten drei Jahren bereits "geschnaust" habe ;-)

              Alert-Fensterchen "Hier wird nicht geschnaust!"

              werde ich künftig als Grafik einsetzen (aber ohne "nicht"), um bestimmte postings zu kommentieren

              schönste Grüsse

              Christoph S.

    2. Hi,

      Hmm, dein Nachname schreibt sich doch mit ß (also sz) am Ende, wie wär's denn dann mit schnausz.de? ;-)

      ...oder http://www.schnauss.org/. Die ist sogar noch frei - du hast fünf Minuten... *scnr*

      LG Orlando

  3. Hallo,

    Es geht mir darum, daß die Domain http://schnauss.de seit mindestens anderthalb Jahren so leer ist, wie man sehen kann  -  es tut sich dort überhaupt nichts.

    Melde Dich doch einfach mal bei Strato und sage, Du hast Dein PW vergessen. Dann kannst Du Deine HP hochladen. Vielleicht merkt es der andere Schnauß ja nicht ;) (Um Gottes Willen - was geht nur in meine Kopf vor...) <-- ist natürlich nicht erst gemeint :)

    Nun noch ein mehr schlechter als rechter Ratschlag: Was ist denn mit den tollen "neumodischen" Domainnamen wie:

    • www.schnauss-online.de
    • www.schnauss2002.de
    • www.schnauss-web.de
    • usw.

    ODER (Trommelwirbel)

    • da.sch(n)ausste.de *scnr*

    Nun, wie auch immer. Viel Erfolg auf Deiner Suche...

    Alex :)

    1. Ich noch mal,

      ich habe mal spaßeshalber auch bei meinem Nachnamen geschaut. Der ist natürlich auch schon weg, allerdings sind auch so "exotische" Endungen wie ".ws" (was mir persönlich doch schon sehr gefällt) vergeben. Die meisten gehören übrigens dem "Gewürzonkel" Hermann Laue (Hela) http://www.laue.de.

      Ach Christoph, wie sieht es denn mit Deinen Intialen aus? Vielleicht sind die ja noch als Domains frei.

      Viele Grüße...

      Alex ;)