hi Calo,
unter der angegebenen Adresse gibts seit mindestens zwei Jahren keinen Martin Schnauß.
Woher weisst Du das? Warst Du dort und hast nachgeschaut?
ja, kraß korrekt, ich war sogar dreimal dort und hab nachgeschaut.
Im Internet (Google) gibts einen Martin Schnauß im "richtigen" Alter, der als Physiker und Solarwissenschaftler (TU Berlin) an weltweit wichtigen Konferenzen teilnimmt.
wir (sind) höchstwahrscheinlich Cousins (es gibt im gesamten Stammbaum "Schnauß" nur noch einen längst verstorbenen "Martin")
Findest Du das nicht ein kleines bisschen unlogisch?
nein, nur vielleicht nicht _absolut_ verständlich ausgedrückt. Es gibt einen Martin Schnauß, der zwei Jahre jünger ist als ich (und wahrscheinlich sowohl der Domaininhaber wie auch der Solarwissenschaftler ist) und im Familienstammbaum ist der nächstjüngste Martin S. bereits seit rund 80 Jahren selig entschlafen. Alles, was in unserem Jahrhundert bis Mitte der 80er Jahre mit dem Namen "Schnauß" irgendwo geboren und getauft bzw. standesamtlich als geboren vermerkt wurde, ist in den Aufzeichnungen meines Vaters vorhanden. Für das 19. Jahrhundert und früher gibts einige Lücken, aber das ist hier irrelevant
Meinst Du, die ganze halbe Million Mueller in Deutschland stammen vom selben Urvater ab?
Das meine ich nicht, aber mein Name ist nicht gar so häufig wie der Name Müller. Und mein Vater hat mehr als 50 Jahre lang Familienforschung betrieben und wohl so ziemlich alles zusammengetragen, was es zu diesem Namen an Informationen gibt - da mein Vater Pfarrer war, hatte er Zugang auch zu den Kirchenbüchern, die "normalerweise" nicht jedem Neugierigen unter die Nase gelegt werden
So long
ja, ich auch ;-)
Christoph S.