Wieviele User nutzen welchen Browser ?
the-FoX
- browser
0 jan0 Orlando0 Sönke Tesch0 Stefan0 Arne0 nowak0 Sönke Tesch0 nowak
0 Stefan
Hallo Selfianer/-innen,
mich würde mal interessieren, welche Browser wie stark Im Internet vertreten sind. Gibt es da nciht irgendwo eine aktuelle Statistik ?
Zum Beispiel, wieviel Prozent macht der NetscapeCommunicator noch aus ? Welche Versionen werden am meisten genutzt ? Ist JavaScript fast überall aktiviert ? Und Java-Applets ? Welches Betriebssystem setzen die User hauptsächlich ein ? Linux, Windows, BeOS, ... ?
Vieleicht kann mir ja jemand wieter helfen :-) Danke schon mal!
Ciao the-FoX
hi,
http://www.google.com/press/zeitgeist.html
mfg, jan
Hallo Selfianer/-innen,
Zieh, Gringo!
mich würde mal interessieren, welche Browser wie stark Im Internet vertreten sind. Gibt es da nciht irgendwo eine aktuelle Statistik ?
Wenn du sie dafür brauchst, deine Seite zu optimieren, liegst du schon falsch - die macht man für alle Browser/Betriebssysteme.
Wenn du nur so Interesse hast: http://webalizer.teamone.de/selfforum/agent_200205.htm
Diese Statistik ist natürlich absolut repräsentativ ;)
LG Orlando
Weil's bei Google kaum zu erkennen ist und ich meine Seiten durchaus als repräsentativ bewerte (bummelig 80.000 Seiten/Monat und es geht nicht im Entferntesten um Computer oder Internet), werf' ich mal meine Daten hier rein.
Absolute Anteile 1. Mai bis heute:
56.35% MSIE 5
25.24% MSIE 6
7.61% Mozilla/4
5.02% Mozilla/5
2.05% MSIE 4
[..] diverses, u.a. Mozilla/3, Konqueror, Google.
0.32% Opera 6
Veränderung Januar bis heute:
IE 5 -8%
IE 6 +39%
Mozilla 4 -42%
Mozilla 5 +108%
Interessant übrigens ein deutlicher Anstieg beim Mozilla 5 von März auf April. Ob das nun damit zusammenhängt, daß ich irgendwann in der Zeit meine Seiten von HTML irgendwas-für-alle auf HTML 4/CSS2 umgestellt habe (und seitdem unter Netscape 4 statt dem bunten Drumherum ein kleiner Hinweis "Nimm IE 6, Opera 6 oder Netscape 6" erscheint) oder doch eher mit dem nahenden Mozilla 1.0 - keine Ahnung :)
Gruß,
soenk.e
PS: Hoffentlich habe ich jetzt niemanden zu einem erneuten Ausbruch der Krankheit "Browser-Optimierungen" angestiftet..
Weil's bei Google kaum zu erkennen ist und ich meine Seiten durchaus als repräsentativ bewerte (bummelig 80.000 Seiten/Monat und es geht nicht im Entferntesten um Computer oder Internet), werf' ich mal meine Daten hier rein.
Das macht die Seiten nicht automatisch repräsentativ. Auch, wenn es weder um Computer noch Internet geht, hast du bestimmt ein Thema und damit eine Zielgruppe.
Interessant übrigens ein deutlicher Anstieg beim Mozilla 5 von März auf April. Ob das nun damit zusammenhängt, daß ich irgendwann in der Zeit meine Seiten von HTML irgendwas-für-alle auf HTML 4/CSS2 umgestellt habe (und seitdem unter Netscape 4 statt dem bunten Drumherum ein kleiner Hinweis "Nimm IE 6, Opera 6 oder Netscape 6" erscheint) oder doch eher mit dem nahenden Mozilla 1.0 - keine Ahnung :)
Ich glaube nicht, dass die N4-User dann gleich zum Download rennen. Daher glaube ich, dass es mit dem Release von Aber warum weist du auf N6 und nicht Mozilla RC1 hin? N6 basiert auf Moz 0.9.4 und kann daher inzwischen auch als veraltet angesehen werden.
Stefan
Weil's bei Google kaum zu erkennen ist und ich meine Seiten durchaus als repräsentativ bewerte (bummelig 80.000 Seiten/Monat und es geht nicht im Entferntesten um Computer oder Internet), werf' ich mal meine Daten hier rein.
Das macht die Seiten nicht automatisch repräsentativ. Auch, wenn es weder um Computer noch Internet geht, hast du bestimmt ein Thema und damit eine Zielgruppe.
Du wirst aber nicht abstreiten können, daß eine Seite, die sich ausschließlich mit Kinoprogrammen befasst, eine deutlich allgemeinere Benutzerschicht hat als zum Beispiel dieses Forum, in dem Netzwerker mit ihren Präferenzen für "nicht-monopolistische Software" einen starken Einfluss haben dürften. Kino ist dagegen viel eher eine "Belustigung für jederman und -frau, Oma, Opa und Enkelkinder".
Darauf wollte ich hinaus; ich denke, daß meine Zahlen aussagekräftiger sind als die der üblichen Verdächtigen, zu denen meistens Homepages oder Ableger von Computermagazinen zählen.
Interessant übrigens ein deutlicher Anstieg beim Mozilla 5 von März auf April. Ob das nun damit zusammenhängt, daß ich irgendwann in der Zeit meine Seiten von HTML irgendwas-für-alle auf HTML 4/CSS2 umgestellt habe (und seitdem unter Netscape 4 statt dem bunten Drumherum ein kleiner Hinweis "Nimm IE 6, Opera 6 oder Netscape 6" erscheint) oder doch eher mit dem nahenden Mozilla 1.0 - keine Ahnung :)
Ich glaube nicht, dass die N4-User dann gleich zum Download rennen.
Hätte ich wie gesagt auch nicht erwartet, aber wenn von einem Monat auf den anderen der Anteil um 40% steigt und das dann auch noch ausgerechnet in dem Monat stattfindet, in dem die Seiten vollständig und doch recht radikal umgestellt wurden, dann kann ich mir schon vorstellen, daß das einen Einfluss hatte.
Ich habe oben auf meinen Seiten den angesprochenen Hinweis, zusammen mit einem Verweis auf eine ausführliche Infoseite zu dem Thema. Soweit ich das beobachtet habe, wird diese Infoseite, auch gerne aufgerufen, häufig sogar gleich als zweite oder dritte Seite. Auch ein Indiz, zumindest für das Interesse an einem Browserupdate.
Aber natürlich mag es auch Zufall sein. Darüber ernsthaft zu spekulieren ist wohl etwas sinnlos :)
Aber warum weist du auf N6 und nicht Mozilla RC1 hin? N6 basiert auf Moz 0.9.4 und kann daher inzwischen auch als veraltet angesehen werden.
Weil das Schildchen vor meiner Bekanntschaft mit Mozilla entstand und ich noch keine Lust hatte, es zu erneuern. Obwohl es sich lohnen würde..
Gruß,
soenk.e
Interessant übrigens ein deutlicher Anstieg beim Mozilla 5 von März auf April. Ob das nun damit zusammenhängt, daß ich irgendwann in der Zeit meine Seiten von HTML irgendwas-für-alle auf HTML 4/CSS2 umgestellt habe (und seitdem unter Netscape 4 statt dem bunten Drumherum ein kleiner Hinweis "Nimm IE 6, Opera 6 oder Netscape 6" erscheint) oder doch eher mit dem nahenden Mozilla 1.0 - keine Ahnung :)
Du weißt doch wahrscheinlich, welcher Browser hinter 'Mozilla 5' steht? Es ist die Default-Einstellung zur Identifikation bei den neuesten Opera-releases (6.00-6.02), die sich in den letzten Monaten verbreitet haben...
Opera-Browser davor (bis 6 Beta) haben als DEfault-Identifikation MSIE 4 oder MSIE 5, daher muss man da einige wenige promill/prozent den Norwegern zushclagen...
GRuß,
Arne.
hi
Du weißt doch wahrscheinlich, welcher Browser hinter 'Mozilla 5' steht? Es ist die Default-Einstellung zur Identifikation bei den neuesten Opera-releases (6.00-6.02), die sich in den letzten Monaten verbreitet haben...
konqueror fängt ebenfalls mit Mozilla/5.0 an. Wo in seiner Statistik getarnte Operas landen weiß ich nicht, aber wohl am ehesten im MSIE5...
Grüße aus Lüneburg
Kai
Interessant übrigens ein deutlicher Anstieg beim Mozilla 5 von März auf April. Ob das nun damit zusammenhängt, daß ich irgendwann in der Zeit meine Seiten von HTML irgendwas-für-alle auf HTML 4/CSS2 umgestellt habe (und seitdem unter Netscape 4 statt dem bunten Drumherum ein kleiner Hinweis "Nimm IE 6, Opera 6 oder Netscape 6" erscheint) oder doch eher mit dem nahenden Mozilla 1.0 - keine Ahnung :)
(Klassische Mißinterpretation von Statistik... wie die Eisdiele im ersten Stock, die sagt: "wir brauchen keinen Aufzug für Rollstuhlfahrer, denn wir haben keine Kunden, die im Rollstuhl sitzen... *g*)
Interessant übrigens ein deutlicher Anstieg beim Mozilla 5 von März auf April. Ob das nun damit zusammenhängt, daß ich irgendwann in der Zeit meine Seiten von HTML irgendwas-für-alle auf HTML 4/CSS2 umgestellt habe (und seitdem unter Netscape 4 statt dem bunten Drumherum ein kleiner Hinweis "Nimm IE 6, Opera 6 oder Netscape 6" erscheint) oder doch eher mit dem nahenden Mozilla 1.0 - keine Ahnung :)
(Klassische Mißinterpretation von Statistik... wie die Eisdiele im ersten Stock, die sagt: "wir brauchen keinen Aufzug für Rollstuhlfahrer, denn wir haben keine Kunden, die im Rollstuhl sitzen... *g*)
Klassisches Nicht-Genau-Lesen einer Aussage. Ich sagte "statt dem _bunten Drumherum_" erscheint eine Hinweisgrafik (man beachte das Wörtchen "Drumherum", dessen Bedeutung sich wesentlich von "eigentlicher Inhalt" unterscheidet). Ich habe nicht gesagt, "Netscape 4-Nutzer haben bei mir keinen Zutritt".
Um bei Deinem Beispiel zu bleiben: Meine Eisdiele sitzt sehr wohl im Erdgeschoss zu ebener Erde ohne Stufen am Eingang..
Gruß,
soenk.e
Interessant übrigens ein deutlicher Anstieg beim Mozilla 5 von März auf April. Ob das nun damit zusammenhängt, daß ich irgendwann in der Zeit meine Seiten von HTML irgendwas-für-alle auf HTML 4/CSS2 umgestellt habe (und seitdem unter Netscape 4 statt dem bunten Drumherum ein kleiner Hinweis "Nimm IE 6, Opera 6 oder Netscape 6" erscheint) oder doch eher mit dem nahenden Mozilla 1.0 - keine Ahnung :)
(Klassische Mißinterpretation von Statistik... wie die Eisdiele im ersten Stock, die sagt: "wir brauchen keinen Aufzug für Rollstuhlfahrer, denn wir haben keine Kunden, die im Rollstuhl sitzen... *g*)
Klassisches Nicht-Genau-Lesen einer Aussage. Ich sagte "statt dem _bunten Drumherum_" erscheint eine Hinweisgrafik (man beachte das Wörtchen "Drumherum", dessen Bedeutung sich wesentlich von "eigentlicher Inhalt" unterscheidet). Ich habe nicht gesagt, "Netscape 4-Nutzer haben bei mir keinen Zutritt".
(Dann nehm ich alles zurück... ich hab in letzter Zeit wohl zu viele Seiten gesehen, wo "buntes Drumherum" mit "Funktionalität" vewechselt worden war. Andererseits: Wenn ich mir dadurch überflüssige Kinkerlitzchen spare, ist das ja fast ein Argument, bei Netscape 4 zu bleiben... ;-)
Andererseits: Wenn ich mir dadurch überflüssige Kinkerlitzchen spare, ist das ja fast ein Argument, bei Netscape 4 zu bleiben... ;-)
So kann man es natürlich auch sehen :)
soenk.e
Hallo Selfianer/-innen,
mich würde mal interessieren, welche Browser wie stark Im Internet vertreten sind. Gibt es da nciht irgendwo eine aktuelle Statistik ?
Keine zuverlässige.
Zum Beispiel, wieviel Prozent macht der NetscapeCommunicator noch aus ?
Version 4 oder 6?
Ist JavaScript fast überall aktiviert ?
Kann man klar mit 'nein' beantworten. Verschiedene Statistiken sagen etwa 10 - 15%, wirklich repräsentative Aussagen gibt es nicht.
Welches Betriebssystem setzen die User hauptsächlich ein ? Linux, Windows, BeOS, ... ?
Sehr zielgruppenspezifisch. So dürfte die Zahl der Linux-User z.B. bei www.chip.tv gegen null gehen, während sie bei www.heise.de bei etwa 10% liegt. Beide sites befassen sich mit Computer-Themen.
Stefan