HI Nicolas,
darf ich zwecks besserer Lesbarkeit des HTML-Codes innerhalb
eines Tags zwischen den Attributen einen Zeilenumbruch
einfügen und die Att. untereinander mit Tabs linksbündig
ausrichten
darfst Du, ja.
Die Frage ist eher: Warum willst Du das tun?
Der Browser kann die Dokumente auf diese Weise sicherlich nicht besser lesen. Während der Übertragung bieten die zusätzlichen Leerzeichen auch nur Nachteile.
Fazit: Spätestens auf Deinem Webspace willst Du diese "lesbare" Version nicht mehr haben.
Als "Entwicklungsversion" dagegen kann so etwas durchaus sinnvoll sein.
Ich verwende das selbst auch - in bestimmten Fällen, wo ich HTML mit einer proprietären serverseitigen Tags-Sprache mischen muß und das teilweise so komplex wird, daß ich über Kommentare innerhalb der Dokumente die entsprechenden Design-Entscheidungen festhalten will.
Weder die Einrückung noch diese Kommentare will ich natürlich im WWW haben - deshalb habe ich mir ein kleines Perl-Skript geschrieben, welches einerseits meine (proprietären) Kommentare entfernt (normale HTML-Kommentare darf ich nicht pauschal entfernen, weil unter meinen Dokumenten auch SSI-artige sind und ich keine Lust habe, das im Detail zu unterscheiden - mein Skript ist äußerst spartanisch, dafür aber wartungsfreundlich) und andererseits die ganze "schöne" Einrückung, zusätzliche Zeilenumbrüche etc. wieder herausnimmt (wodurch die Dokumente teilweise um 70-90% kleiner werden - in normalen Fällen natürlich eher nur 20-40%).
Ich habe sogar ein Meta-Zeichen definiert, welches der "Stripper" dazu verwendet, zwei aufeinanderfolgende Zeilen nahtlos miteinander zu verschmelzen - selbst der eine Zeilenumbruch zwischen zwei tags hat ja in manchen Fällen durchaus störende Folgen bei der Interpretation durch einen Browser.
Ich "kompiliere" meine Dokumente also auf dem Server - ich lade sie nicht einfach nur hoch.
Viele Grüße
Michael