hi inhabitant,
ich hab ein ganz ein doofes problem... das nennt sich dhcp...
also folgendes: auf meiner kiste rennt win xp prof.
in meiner kiste sind 2 netzwerkkarten. 1 ethernet und eine aufs dsl-modem.
die ethernetkarte hat natürlich ihre feste ip und die aufs dsl-modem bezieht sie automatisch. jetzt ist das problem, daß diese automatische ip diese ist, die der dhcp ihr zuweist... d.h. sie übernimmt nicht mehr die ip von meiner dsl-flat sondern die 169.254... (also private dhcp-ip)
zwar geht alles ganz normal,
... also, das hört sich alles ziemlich wirr an. LAN-Netzwerkkarte mit _fester_ IP und trotzdem DHCP-Server im Netz? Wofür ist der? Wo läuft der? Auf deiner "Kiste"?
... dann bekommt die NWK, die am DSL hängt eine lokale IP vom DHCP-Server? Bist Du dir da sicher? Woran merkst Du das?
... und sonst geht alles ganz normal? Das heißt, Du kommst ins Internet? Spätestens dann _muss_ die DSL-NWK eine IP vom Provider haben und es _muss_ eine default-route über dieses Gateway geben. Damit _müssten_ auch alle Server-Dienste dieses default-Gateway nutzen.
Gib mal an einer DOS-Eingabeaufforderung ein:
ping 141.1.1.1
wenn da Antworten kommen, gibt es eine default-route ins Internet, die deine Server-Anwendung auch nutzen sollte.
Wenn keine Antworten kommen:
route print
C:>route print
Schnittstellenliste
0x1 ........................... MS TCP Loopback interface
0xxxx .........................weitere interfaces
===========================================================================
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl
0.0.0.0 0.0.0.0 xxx.xxx.xxx.xxx xxx.xxx.xxx.xxxx y
Ziel: 0.0.0.0 Mask 0.0.0.0 ist das default-Gateway.
Was steht bei x und y?
Gruß
Axel