Hallo!
Ich rufe eine Seite von irgendeinem Fremdserver auf. Die Seite wird durch meinen Browser angezeigt und ich schaue nach, an wen denn die Setie wohl gepostet würde, wenn ich aufs Knöpfchen drücke.
Wenn Du das wissen willst reicht ein Blick in den Quelltext!
An Michaels Server kann ich das Script ja nicht mit der originalen Ziel-URL abfeuern. Aber nur dann gibt der Browser seine "versteckten" Cookies und z.B. die Authdaten frei.
Aber der Server muß ja am Anfang ein set-cookie schicken, das kannst Du auf alle Fälle schonmal sehen. Wenn Du genau wissen willst was Du an den speziellen Server sendest, dann brauchst Du einen (Netzwerk-)Sniffer(heißen glaub ich so), die Deinen TCP/IP Traffic belauschen und protokollieren. Das habe ich schon mehrfach erfolgreich verwendet, um HTTP zu verstehen. Oder Du machst das manuell mit Telnet, oder mit einem erweiterten "http_trace.pl", wo Du den gesendeten Request noch manipulieren kannst (wäre eh ein nettes Feature ;-)). Ich bin gerade nicht sicher ob man das nicht auch in PHP machen könnte, denn da hat man ja keinen Zugriff auf den direkten HTTP-Request des Browsers, aber eigentlich müßte alles wichtige in den Umgebungsvariablen stehen... mal schauen.
Und ob das mit einem "Fake-Server" funktioniert wage ich zu bezweifeln, denn dein Browser wird den Teufel tun Cookies von dem "echten Server" an einen "Fake-Server" zu senden! Auch wenn das kein Thema mehr ist, wie lautet denn die URL zu dem Forum, dann kann man sich evtl. mal ein Bild machen und sagen wie ich das machen würde!
Grüße
Andreas
PS: ich selbst verwende übrigens http://www.sniff-em.com, keine Ahnung ob das gut oder schlecht ist, aber es loggt HTTP, mehr brauche ich nicht!