Jörn: Problem mit PHP

Hallo Leute. Ich habe schon vor zwei Tagen gepostet, habe aber immer noch den selben Fehler.
Arbeite auf der Arbeit mit einem WAMP, was auch einwandfrei läuft und auch alle Scripte laufen. Das selbe WAMP mit der selben Anleitung habe ich mir auch zu Hause installiert. Nur dort habe ich einen Fehler in meinen Scripten unter PHP.
Ich arbeite mit der function
header "Location: ./Projektuebersicht.php?Benutzer=$Benutzer");
Die Funktion kommt immer dann zum Einsatz, wenn ich ein Formular überprüfen will, ob der user auch komplett seine Daten im Formular eingegeben hat. Wenn ja, geht es über eine if Abfrage zur header Funktion.
In meinem Formular <form>...</form>
habe ich aus diesem Grund unter action:"" nichts stehen. Wenn etwas im Formular fehlt, kommt eine Fehlermeldung und die Person muß das vergessene Feld ausfüllen.
Das Problem ist nur bei mir zu Hause, daß er nach dem Button klick die Seite noch einmal lädt und die Function header übergeht, auch wenn alle möglichen Felder ausgefüllt werden. Er kennt nicht die function header, die ich mal herausgenommen habe aus meinem Script und den Pfad unter action"..." dann gesetzt habe. Unter action sprint er ins neue Script, nur dann kann ich keine Abfrage machen, ob alle Daten ausgefüllt worden sind. Zudem übergibt er keine Variablen mit dem Fragezeichen an das nächste Script. Irgendetwas muß doch falsch sein bei mir, daß er function header und angehängte Variablen an den Pfad nicht berücksichtigt. global_register hat es leider auch nicht gebracht.
Wenn das alles nicht hilft, wie kann man dann noch überprüfen, ob jemand ein Formular vollständig ausgefüllt hat.
Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben.
Dank im voraus.
Jörn

  1. Hi,

    Subject: (PHP) Problem mit PHP

    durch die Wahl des Themenbereiches hast Du bereits gesagt, dass Du ein Problem mit PHP hast. Bitte wähle das eigentliche Thema in Zukunft sorgsamer.

    header "Location: ./Projektuebersicht.php?Benutzer=$Benutzer");

    Vom Syntaxfehler mal abgesehen: Du solltest eine absolute URL, also mit Protkoll, einer relativen URI vorziehen.

    In meinem Formular <form>...</form>
    habe ich aus diesem Grund unter action:"" nichts stehen.

    Das ist sinnfrei. Das <form> interessiert nur den Client, der es auch nur dann betrachtet, wenn diese(!) Ressource ohne Redirect-Information geliefert wurde. Vermutlich ist das action-Attribut aus diesem Grund im HTML-Standard als "required" markiert: ohne es ist Dein HTML-Code defekt. Und nebenbei bemerkt auch nutzfrei.

    Wenn etwas im Formular fehlt, kommt eine Fehlermeldung und die Person muß das vergessene Feld ausfüllen.

    Für diese Überprüfung muss erst mal jemand die Daten erhalten, wozu das action-Attribut benötigt wird.

    Das Problem ist nur bei mir zu Hause, daß er nach dem Button klick die Seite noch einmal lädt

    Dies ist nur einer von vielen möglichen Effekten, den ein <form> ohne action haben kann. Ein anderer wäre, dass einfach gar nichts passiert; noch ein anderer, dass das Formular überhaupt gar nicht erst angezeigt wird.

    Den Rest Deiner Beschreibung habe ich leider nicht verstanden.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
  2. Hallo Jörn!

    [..]»» Wenn das alles nicht hilft, wie kann man dann noch überprüfen, ob jemand ein Formular vollständig ausgefüllt hat.

    a. per Javascript _vor_ dem absenden clientseitig prüfen (bei Selfhtml steht wie] (reicht aber nicht)
    b. serverseitig mit PHP den Inhalt der übergegebenen Variablen _vor_ der Weiterverarbeitung prüfen und ggf. das Formular erneut ausgeben

    Gruss Sven Schrodt