Innuendo: URL-Variable wird nicht übergeben, oder doch?

Hallo Leute,

ich verwende PHP alle 100 Tage mal, wahrscheinlich liegts an dem.

ALSO:
ich übergebe per URL Variablen:
zB test.php?hugo=1&pepi=2
so, wenn ich jetzt auf der nächsten Seite, bei der eben diese Adresse in der A-Zeile steht, die Variable auf Existenz überprüfe (isset), gibt es diese nicht!

Ich frage gleich in der 1. Zeile danach ab.

Bei PHP wird afaik nicht zwischen URL, FORM, oder was auch immer Variable unterschieden! Wenns in der STatuszeile steht, müsste es diese Variable doch geben (oder?).

sl,
euer Innuendo

  1. Hi,

    ich übergebe per URL Variablen:

    <Gebetsmühle> nein, das sind keine Variablen, sondern Parameter. </Gebetsmühle>

    zB test.php?hugo=1&pepi=2

    echo $_GET['hugo']
    echo $_GET['pepi']

    Bei PHP wird afaik nicht zwischen URL, FORM, oder was auch immer Variable unterschieden!

    Zwischen URL und Form sowieso nicht, weil das für jeden außer dem Client exakt das selbe ist. Zwischen GET und POST wird jedoch schon unterschieden.

    Wenns in der STatuszeile steht, müsste es diese Variable doch geben (oder?).

    Nein. Früher hatte PHP eine sehr sicherheitskritische Standardeinstellung, die den globalen Scope mit Variablen des selben Namespaces aus unterschiedlichen Quellen zugehauen hatte - unter anderem auch aus GET- und POST-Parametern. Diese erzeugten Variablen zu verwenden war schon _immer_ falsch. Wenn diese Sicherheitslücke bei Deinem System mittlerweile behoben wurde, solltest Du froh sein.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    1. Hallo,

      übergebe per URL Variablen:

      <Gebetsmühle> nein, das sind keine Variablen, sondern Parameter. </Gebetsmühle>

      mhm, das leuchtet mir ein. Aber Linux und Windows sind doch auch das selbe, oder? ;-)

      zB test.php?hugo=1&pepi=2

      echo $_GET['hugo']
      echo $_GET['pepi']

      yep, genauso funktionierts

      Bei PHP wird afaik nicht zwischen URL, FORM, oder was auch immer Variable unterschieden!

      Zwischen URL und Form sowieso nicht, weil das für jeden außer dem Client exakt das selbe ist. Zwischen GET und POST wird jedoch schon unterschieden.

      Ich dachte nur, es gibt auch Serverseitige Sprachen, die zwischen Url, Session, Form, Cookie unterscheiden.

      Nein. Früher hatte PHP eine sehr sicherheitskritische Standardeinstellung, die den globalen Scope mit Variablen des selben Namespaces aus unterschiedlichen Quellen zugehauen hatte - unter anderem auch aus GET- und POST-Parametern. Diese erzeugten Variablen zu verwenden war schon _immer_ falsch. Wenn diese Sicherheitslücke bei Deinem System mittlerweile behoben wurde, solltest Du froh sein.

      Ich denke ich habe schon soooooviel über die Globals On/off gelesen, habs auch oft weitergesagt und ich Hirschkogelliftfahrer falle auf den wohl ältesten PHP Trick rein.

      Untertänigst, entschuldigt meine geistige Verwirrtheit - anders kann man das nicht erklären.

      Danke!

      lg,
      Innuendo

      1. Hi,

        mhm, das leuchtet mir ein. Aber Linux und Windows sind doch auch das selbe, oder? ;-)

        ja; abgesehen von der Rechtschreibung. Das eine ist ein Betriebssystem, das andere ein Betrübssystem ;-)

        Zwischen URL und Form sowieso nicht, weil das für jeden außer dem Client exakt das selbe ist. Zwischen GET und POST wird jedoch schon unterschieden.
        Ich dachte nur, es gibt auch Serverseitige Sprachen, die zwischen Url, Session, Form, Cookie unterscheiden.

        Ja, sicher, eine URL ist etwas anderes als ein Formular (Sessions und Cookies sind schon wieder ganz andere Gebilde). Meine Äußerung bezog sich auf die Art, wie Daten übergeben werden, und das ist bei einer URL absolut genau so wie bei einem Formular - wenn es die Methode GET besitzt.

        Ich denke ich habe schon soooooviel über die Globals On/off gelesen, habs auch oft weitergesagt und ich Hirschkogelliftfahrer falle auf den wohl ältesten PHP Trick rein.

        Wie war das noch gleich mit dem Wald und den Bäumen? :-)

        Untertänigst, entschuldigt meine geistige Verwirrtheit - anders kann man das nicht erklären.

        Nein, ich entschuldige nichts. Dazu müsste es nämlich erst mal was zu entschuldigen geben ;-)

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
  2. Hallo Innuendo,

    ich übergebe per URL Variablen:
    zB test.php?hugo=1&pepi=2
    so, wenn ich jetzt auf der nächsten Seite, bei der eben diese Adresse in der A-Zeile steht, die Variable auf Existenz überprüfe (isset), gibt es diese nicht!

    Ich tippe mal auf register_globals=off.
    Mit isset($_GET["hugo"]) (bzw $hugo = $_GET["hugo"); und dann isset($hugo)) sollte es gehen.

    Grüße aus Nürnberg
    Tobias

    1. Hi Tobias,

      Ich tippe mal auf register_globals=off.

      Bitte hau mich!
      Bitte hau mich!
      Bitte hau mich!
      Bitte hau mich!
      Bitte hau mich!
      Bitte hau mich!
      Bitte hau mich!
      Bitte hau mich!
      Bitte hau mich!
      Bitte hau mich!
      Bitte hau mich!
      Bitte hau mich!

      Ich wohne in Österreich - also wenn du mal hier bist, leg mir eine auf!

      Kein weiteres Kommentar.

      sl,
      Innuendo

      1. Hallo Innuendo,

        [11x die untere Zeile rausgeschnitten]
        Bitte hau mich!

        Verweigert. Weißt Du, ich hab' beihnahe einen noch dümmeren Fehler gemacht: Ich hatte irgendwie auch ein Brett vorm Kopf und wollte dann hier fragen, wie man double-Quotes in Attributen von Elementen kodiert. Ich war so sehr in PHP fixiert und hab' dann was mit " oder so probiert - und konnte mich gerade noch mal rechtzeitig zurückhalten zu posten, als mir noch " eingefallen ist.

        Also: So etwas kann jedem Mal passieren.

        Grüße,

        Christian
        [der sich jetzt mit Offenlegung dieses Ereignisses hoffentlich nicht noch nachträglich blamiert ;)]

        --
        Sollen sich alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon erfasst haben als eine Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
                              -- Albert Einstein
        1. Hi,

          [der sich jetzt mit Offenlegung dieses Ereignisses hoffentlich nicht noch nachträglich blamiert ;)]

          "Hallo, ich bin Christian, und ich habe ein Brett vor dem Kopf."
          Chor: "Hallo, Christian!"

          :-)

          Cheatah

          --
          X-Will-Answer-Email: No
        2. Hallo Christian,
          »»hab' dann was mit " oder so probiert - und konnte mich gerade noch mal rechtzeitig zurückhalten zu posten, als mir noch " eingefallen ist.

          Warum so einfach?
          <p><span style="font-size:.8em;">,,</span>Hallo<sup><sup>,,</sup></sup></p>

          wär doch auch gegangen. *G*

          Gruß ;-))

          Axel

          1. Hi,

            Warum so einfach?

            ohne jetzt den entsprechenden Code zu präsentieren, schlage ich eine Tabelle vor, deren 1x1 Pixel großen Zellen mit oder ohne Hintergrundfarbe versehen werden, so dass sich dem Betrachter der Eindruck eines Anführungszeichens aufdrängt. Als Übung für zuhause darf der Rezipient die Hintergrundfarbe durch eine Referenz auf eine passende Grafik ersetzen.

            Im zweiten Teil des Kurses lernen wir dann, obiges Ergebnis mittels eines <iframe>s einzubinden, in welchem eine Ressource referenziert wird, die ein Script aufruft, welches die Tabelle per Software-Screenshot als Grafik zurückliefert, welche die erstgenannte Ressource dann analysiert und in Form einer Tabelle zurückliefert, die...

            Im dritten Teil des Kurses lernen wir, was Rekursion ist.

            Im vierten Teil des Kurses führen wir den dritten Teil des Kurses fort.

            Weiter mit vollständiger Induktion...

            wär doch auch gegangen. *G*

            Ach weißt Du, was heutzutage nicht so alles geht... :-)

            Cheatah

            --
            X-Will-Answer-Email: No
            1. Hi,

              Warum so einfach?

              ohne jetzt den entsprechenden Code zu präsentieren, schlage ich eine Tabelle vor, deren 1x1 Pixel großen Zellen mit oder ohne Hintergrundfarbe versehen werden, so dass sich dem Betrachter der Eindruck eines Anführungszeichens aufdrängt. Als Übung für zuhause darf der Rezipient die Hintergrundfarbe durch eine Referenz auf eine passende Grafik ersetzen.

              Im zweiten Teil des Kurses lernen wir dann, obiges Ergebnis mittels eines <iframe>s einzubinden, in welchem eine Ressource referenziert wird, die ein Script aufruft, welches die Tabelle per Software-Screenshot als Grafik zurückliefert, welche die erstgenannte Ressource dann analysiert und in Form einer Tabelle zurückliefert, die...

              Im dritten Teil des Kurses lernen wir, was Rekursion ist.

              Im vierten Teil des Kurses führen wir den dritten Teil des Kurses fort.

              Weiter mit vollständiger Induktion...

              Whow, und dann schreiben wir mit JavaScript eine Zoom-Anwendung;-), mit der wir in dieses Anführungszeichen-Fraktal "hineinfliegen" können. Dabei tippe ich mal, dass sich außer der ständigen Wiederholung des Anführungszeichen-Themas diverse Ausrufezeichen-, Fragezeichen-, Semikolon-, Komma-, Doppelpunkt-, und/oder Punktvariationen zeigen werden. Dieses Script wird dann _das_ JavaScript-Performance-Test-Script (die neue Rechtschreibung ist toll) für alle neuen Browser-Versionen.

              ;-)

              Gruß

              Axel

              1. Hi,

                [...]

                Im dritten Teil des Kurses lernen wir, was Rekursion ist.
                Im vierten Teil des Kurses führen wir den dritten Teil des Kurses fort.
                Weiter mit vollständiger Induktion...

                Whow, und dann schreiben wir mit JavaScript eine Zoom-Anwendung;-)

                ich fürchte, das o.g. Kursprogramm lässt weitere Innovationen nicht zu ;-)

                Dieses Script wird dann _das_ JavaScript-Performance-Test-Script

                Au ja, ein Standard-Benchmark! Leg los!

                (die neue Rechtschreibung ist toll)

                Ich fand die alte aber auch ziemlich pakend (höhö). Aber warte erst mal, bis die _gans_ näue komt! *g*

                für alle neuen Browser-Versionen.

                Argl. Kleiner Tipp für Mitleser: Das mittlere dieser vier Wörter (äh...) hat _zwei_ "e". Ich glaube, ich gehe mal eben meine nicht vorhandene Brille putzen... :-)

                Cheatah

                --
                X-Will-Answer-Email: No
            2. Hallo Cheatah,

              Im dritten Teil des Kurses lernen wir, was Rekursion ist.

              Im vierten Teil des Kurses führen wir den dritten Teil des Kurses fort.

              Weiter mit vollständiger Induktion...

              Satz: Dieser Kurs ist hirnlos.
              Induktionsanfang: Der Kurs teilt einem Teilnehmer in einem Teil des Kurses mit, was Rekursion ist, obwohl er das schon weis.
              Induktionsschluss: Wenn in einem Teil des Kurses etwas beigebracht wird, was der Schüler schon weiß, und im nächsten Teil nur eine Fortsetzung des vorherigen Teils stattfindet, dann bringen alle Teile des Kurses dem Teilnehmen etwas bei, was er schon weiß. Daher hat der Kurs keinen Nutzen und ist daher hirnlos. q.e.d.

              Die exakte Begründung, warum der Teilnehmen dieses Wissen schon besitzt, kann sich der interessierte Leser als Übungsaufgabe selbst erarbeiten.

              ;-)

              Grüße,

              Christian

              --
              Sollen sich alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon erfasst haben als eine Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
                                    -- Albert Einstein
              1. Hi,

                Satz: Dieser Kurs ist hirnlos.

                Dieser Satz kein Verb. Äh...? :-)

                Induktionsanfang: Der Kurs teilt einem Teilnehmer in einem Teil des Kurses mit, was Rekursion ist, obwohl er das schon weis.

                Dabei fällt mir ein, dass ich mal vor versammelter Mannschaft bewiesen habe, dass 0 größer ist als jede natürliche Zahl. Ich begann damit, eine riesengroße 0 an die Tafel zu malen... :-) (Nein, _nicht_ den Professor! *g*)

                q.e.d.

                Quod error demonstrandom, genau ;-)

                Die exakte Begründung, warum der Teilnehmen dieses Wissen schon besitzt, kann sich der interessierte Leser als Übungsaufgabe selbst erarbeiten.

                Ich hab's gerade versucht und bin dem Rat eines Kollegen gefolgt ("Um Rekursion zu verstehen, muss man zunächst Rekursion verstehen."). Drum schlug ich (natürlich artgerecht, ich bin ja kein Uncheatah) das Lexikon auf und fand bei Rekursion: Siehe Rekursion.

                Also, das sag ich euch: Diese vielen Querverweise in den Lexika heutzutage sind echt schlimm. Wenn ich da morgen irgendwann durch bin, erzähle ich vielleicht meine Erkenntnisse... :-)

                Cheatah

                --
                X-Will-Answer-Email: No
                1. Hi Cheatah,

                  Dabei fällt mir ein, dass ich mal vor versammelter Mannschaft bewiesen habe, dass 0 größer ist als jede natürliche Zahl.

                  Wie? Das möchte ich jetzt mal wissen...

                  q.e.d.

                  Quod error demonstrandom, genau ;-)

                  *Den* muss ich mir merken.

                  Also, das sag ich euch: Diese vielen Querverweise in den Lexika heutzutage sind echt schlimm. Wenn ich da morgen irgendwann durch bin, erzähle ich vielleicht meine Erkenntnisse... :-)

                  Tja - was gelobe ich mir doch den Hypertext - da kann man Querverweise automatisch "anklicken"[tm]. Tja - und wenn jetzt der Querverweis auf sich selbst zeigt, dann passiert gar nichts und man braucht nicht ewig zu suchen. ;)

                  Grüße,

                  Christian

                  --
                  Sollen sich alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon erfasst haben als eine Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
                                        -- Albert Einstein
                  1. Hi,

                    Dabei fällt mir ein, dass ich mal vor versammelter Mannschaft bewiesen habe, dass 0 größer ist als jede natürliche Zahl.
                    Wie? Das möchte ich jetzt mal wissen...

                    dann darfst Du nicht die Erklärung aus dem Zitat löschen ;-)

                    q.e.d.
                    Quod error demonstrandom, genau ;-)
                    *Den* muss ich mir merken.

                    HUCH! Den kanntest Du noch nicht? Das ist doch nach "sei Epsilon kleiner null" und "ohne Beachtung der Andersdenkenden" das erste, was man lernt :-)

                    A propos Epsilon: Sei Epsilon größer null so klein gewählt, dass Epsilon Halbe schon negativ ist ;-)

                    Tja - was gelobe ich mir doch den Hypertext - da kann man Querverweise automatisch "anklicken"[tm]. Tja - und wenn jetzt der Querverweis auf sich selbst zeigt, dann passiert gar nichts und man braucht nicht ewig zu suchen. ;)

                    "Too many redirects." :-)

                    Cheatah

                    --
                    X-Will-Answer-Email: No
                    1. Hallo Cheatah,

                      HUCH! Den kanntest Du noch nicht? Das ist doch nach "sei Epsilon kleiner null" und "ohne Beachtung der Andersdenkenden" das erste, was man lernt :-)

                      Den man _WO_ lernt?

                      A propos Epsilon: Sei Epsilon größer null so klein gewählt, dass Epsilon Halbe schon negativ ist ;-)

                      Den kannte ich allerdings.

                      Gute Nacht,

                      Christian

                      --
                      Sollen sich alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon erfasst haben als eine Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
                                            -- Albert Einstein
                      1. Hi,

                        HUCH! Den kanntest Du noch nicht? Das ist doch nach "sei Epsilon kleiner null" und "ohne Beachtung der Andersdenkenden" das erste, was man lernt :-)

                        Den man _WO_ lernt?

                        wo immer man etwas intensiver mit Mathe zu tun hat... ein Studium beispielsweise.

                        Den kannte ich allerdings.

                        Oh, das tut mir leid :-) Ich muss mich mal wieder auf die Suche nach dem ultimativen Beweis begeben, nach dem 1=0 ist, und der sogar einer mathematischen Prüfung widersteht. Vermutlich liegt der ganz unten in einer Umzugskiste...

                        Gute Nacht,

                        Gute Idee :-)

                        Bis morgen,

                        Cheatah

                        --
                        X-Will-Answer-Email: No
                        1. Guten Morgen Cheatah,

                          Den man _WO_ lernt?

                          wo immer man etwas intensiver mit Mathe zu tun hat... ein Studium beispielsweise.

                          Achso. Hehe. ;) Ich habe (noch) nicht studiert. (12. Klasse Gymnasium)

                          Oh, das tut mir leid :-) Ich muss mich mal wieder auf die Suche nach dem ultimativen Beweis begeben, nach dem 1=0 ist, und der sogar einer mathematischen Prüfung widersteht. Vermutlich liegt der ganz unten in einer Umzugskiste...

                          Wie? Der einer mathematischen Prüfung widerstehet? Ich kannte nur einen solchen Beweis, der einer mathematischen Prüfung *nicht* widersteht. Naja, Sachen gibt's.

                          Grüße,

                          Christian

                          --
                          Sollen sich alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon erfasst haben als eine Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
                                                -- Albert Einstein
                          1. Hi,

                            wo immer man etwas intensiver mit Mathe zu tun hat... ein Studium beispielsweise.
                            Achso. Hehe. ;) Ich habe (noch) nicht studiert. (12. Klasse Gymnasium)

                            ach, dann hast Du die größten Schrecken ja noch vor Dir! Du Glücklicher *ggg*

                            Oh, das tut mir leid :-) Ich muss mich mal wieder auf die Suche nach dem ultimativen Beweis begeben, nach dem 1=0 ist, und der sogar einer mathematischen Prüfung widersteht. Vermutlich liegt der ganz unten in einer Umzugskiste...
                            Wie? Der einer mathematischen Prüfung widerstehet? Ich kannte nur einen solchen Beweis, der einer mathematischen Prüfung *nicht* widersteht. Naja, Sachen gibt's.

                            Das ist Definitionssache - die mathematische Prüfung von 1=0-Beweisen sieht gewöhnlich so aus, dass am Ende nicht mehr viel davon übrigbleibt; und eben diesem Effekt widersteht der Beweis... :-)

                            Cheatah

                            --
                            X-Will-Answer-Email: No
                            1. Hi,

                              Das ist Definitionssache - die mathematische Prüfung von 1=0-Beweisen sieht gewöhnlich so aus, dass am Ende nicht mehr viel davon übrigbleibt; und eben diesem Effekt widersteht der Beweis... :-)

                              Es ist noch viel schlimmer. Eigentlich sind irgendwie alle natürlichen Zahlen gleich groß.

                              http://www.mathe-spass.de/error.htm

                              Gruß ;-)

                              Axel

                              1. Hi,

                                Es ist noch viel schlimmer. Eigentlich sind irgendwie alle natürlichen Zahlen gleich groß.

                                schade, dass die meisten dieser Beweise schon durch scharfes hingucken falsifiziert werden können... Wenn irgendwo durch irgendwas geteilt wird, kann man sich sicher sein, dass dieses Irgendwas 0 ist :-)

                                http://www.mathe-spass.de/error.htm

                                Coole Site, Bookmark gesetzt. Merci!

                                Cheatah

                                --
                                X-Will-Answer-Email: No
                            2. Hallo Cheatah,

                              ach, dann hast Du die größten Schrecken ja noch vor Dir! Du Glücklicher *ggg*

                              *grmpf*

                              Das ist Definitionssache - die mathematische Prüfung von 1=0-Beweisen sieht gewöhnlich so aus, dass am Ende nicht mehr viel davon übrigbleibt; und eben diesem Effekt widersteht der Beweis... :-)

                              Jetzt spann' mich doch nicht so auf die Folter... Wie lautet er denn?

                              Grüße,

                              Christian

                              --
                              Sollen sich alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon erfasst haben als eine Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
                                                    -- Albert Einstein
                              1. Hi,

                                Das ist Definitionssache - die mathematische Prüfung von 1=0-Beweisen sieht gewöhnlich so aus, dass am Ende nicht mehr viel davon übrigbleibt; und eben diesem Effekt widersteht der Beweis... :-)
                                Jetzt spann' mich doch nicht so auf die Folter... Wie lautet er denn?

                                wie ich schon sagte, muss der irgendwo in einer Kiste liegen; zumindest hab ich ihn momentan nicht parat. Und auswendig kann ich ihn leider auch nicht... dafür ist er ein bisschen kompliziert, es kommen 'ne Menge Exponenten und irrationale Zahlen und so drin vor :-)

                                Cheatah

                                --
                                X-Will-Answer-Email: No
          2. Hallo Axel,

            <p><span style="font-size:.8em;">,,</span>Hallo<sup><sup>,,</sup></sup></p>

            Dir ist klar, dass ich das Double-Quote in einem *Attribut* haben wollte? Sonst hätte ich einfach das Double-Quote geschrieben in meiner Verzweiflung, das wäre zwar nicht valide aber es hätte funktionert. ;)

            wär doch auch gegangen. *G*

            Nein. Schade eigentlich.

            Grüße,

            Christian

            --
            Sollen sich alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon erfasst haben als eine Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
                                  -- Albert Einstein
            1. Hallo Christian,

              <p><span style="font-size:.8em;">,,</span>Hallo<sup><sup>,,</sup></sup></p>

              Dir ist klar, dass ich das Double-Quote in einem *Attribut* haben wollte? Sonst hätte ich einfach das Double-Quote geschrieben in meiner Verzweiflung, das wäre zwar nicht valide aber es hätte funktionert. ;)

              Klar! Was meinst Du warum ich Dich so eingekürzt zitiert habe? Wenn ich mal arbeitslos werde, versuche ich mich als Journalist bei BILD ;-))

              Gruß

              Axel

            2. Hi,

              Dir ist klar, dass ich das Double-Quote in einem *Attribut* haben wollte? Sonst hätte ich einfach das Double-Quote geschrieben in meiner Verzweiflung, das wäre zwar nicht valide aber es hätte funktionert. ;)

              pfff! Kleingeist!

              Cheatah :-)))

              --
              X-Will-Answer-Email: No