Helmut Weber: Existenzgründung als Freelancer Webdesign/Webentwicklung

Beitrag lesen

Hallo Kamikaze,

Ich habe für mich die ideale Lösung gefunden:

Mit meinem Arbeitgeber habe ich meinen Vertrag von 40h auf 24h mit entsprechnder Gehaltsanpassung geändert. Das hat für beide Seiten einen Vorteil: Mein Arbeitgeber kann weiterhin auf mein knw-how zurücggreifen und ich habe ein kleines regelmäßiges Einkommen.

Jetzt kann ich mehr oder weniger in Ruhe meinen Einstieg in die Selbständigkeit machen und minimiere das Risiko (nebenher bin ich auch noch Sozialversichert). Ein Haken hat jedoch die ganze Sache: 15h/Tag 6Tage/Woche, aber das war mir von vornerein klar!

Ich selbst habe mich auf die Programmierung spezialisiert: Perl, Datenbanken und JavaScript. Ersten entspricht das mehr meinen Fähigkeiten und zweitens ist in dem Bereich der Markt noch nicht so "versaut". Webdesigner, oder solche die welche sein möchten, findest Du an jeder Ecke. Ich selbst Arbeite auch mit verschiedenen Designern und Agenturen zusammen, die mir alle die Designarbeiten abnehmen. Programmierer finde ich jedoch wenige bis gar keine!

Ich habe geute Erfahrungen damit gemacht, dem Kunden eine Homepage mit "Mehrwert" anzubieten. D.h. nicht nur eine Visitenkarte ins Netz zu stellen, sondern die Homepage und das Internet zum Erleichtern der täglichen Arbeiten zu nutzen (z.B. Intranet, CMS, Produktkataloge). Damit komm ich gut an und kann mich für das nächste halbe Jahr nicht über Auftragsmangel beklagen.

So ganz nebenbei: Ich komm aus Heilbronn, wenn Du also mal Unterstützung bei einem Projekt brauchst kannst Du dich ja melden ;-)

Ansonsten wünsche ich Dir viel Glück bei deinem Vorhaben.

greets
Helmut