Hallo,
die Existenzgründung als Freelancer ist zur Zeit tatsächlich ein Kamikaze-Flug! Die Wirtschaft stagniert, der Stellenabbau schreitet fort. Für Dich dürfte es wohl wie für viele Existenzgründer eine Flucht nach vorn sein! Anderenfalls bleibt Dir doch wohl nur die Arbeitslosigkeit.
Also fang an, Versuch macht klug. Viel verlieren kannst Du nicht, denn Du wirst am Anfang keine oder kaum Investitionen tätigen müssen. Und Du kannst von zu Hause aus arbeiten. Überlege Dir alle Entscheidungen hinsichtlich der Renten- und Krankenversicherung gut und treffe keine übereilten Entscheidungen.
Hier noch zwei Links:
[http://www.ratgeber-e-lancer.de]
Der Ratgeber ist super! Ich kenne keinen besseren Ratgeber für E-Lancer (und andere Existenzgründer). Auch das Forum war (bisher) recht nützlich.
Leider gibt es zur Zeit ungeklärte Vertragsverhältnisse zwischem dem Autor Götz Buchholz und dem DGB Bildungswerik NRW. Das kannst Du aber selbst nachlesen. Möglich, dass das gute Vorhaben den Bach runtergeht, das wäre sehr, sehr schade. Leider wurde jetzt ein "Gegenforum" gebildet - [http://www.wilhelm-data.de]
Keine sehr gute Idee, kann nur dazu führen, dass sich die Fronten verhärten. Ich hoffe immer noch auf eine Lösung im Interesse der Sache, die für beide Seiten annehmbar ist!
Noch ist der Ratgeber relativ aktuell. Du solltest ihn unbedingt zu Rate ziehen und lesen. Auch im Forum gibt es nach wie vor interessante Beiträge.
Götz Buchholz hat noch einen weiteren Ratgeber geschrieben:
[http://www.ratgeber-freie.de]
Leider kann man die Online-Ausgabe, die laufend aktualisiert wird, nur lesen, wenn man den Ratgeber gekauft hat. Ich habe diesen Ratgeber einen meiner Söhne geschenkt, ich denke, dass war ein recht nützliches Geschenk. Auf dieser Website gibt es zur Zeit kein Forum.
Na dann *Glück auf* zu Deinem Vorhaben.
Beste Grüsse
erika