per IP auf den eigenen PC zugreifen
Michael W.
- sonstiges
Hallo,
Ein Kollege hat mir versucht zu erklären, dass ich einzelne Ordner meines PCs dem Internet freigeben kann.
man müsste in den Netzwerkeinstellungen nur schnell was einstellen (...) und dann nach dem einwählen ins internet per winipcfg sich seine ip raussuchen und dann könnte man per http:// + IP + /ordner
darauf zugreifen (mit passwort natürlich).
geht aber net.
ich hab vor mir einen eigenen server in mein zimmer zu stellen. ich hatte vor das über diese technik zu machen ...
sagt mal was dazu.
Danke Michael
Hallo Michael,
Ein Kollege hat mir versucht zu erklären, dass ich einzelne Ordner meines PCs dem Internet freigeben kann.
Der Begriff "Ordner" existiert im Internet nicht. (Das ist eine Miscrosoft-Version des Wortes "Verzeichnis" das mit Windows 95 eingeführt wurde - vorher hieß das überall "Verzeichnis", auch unter Windows 3.1) Der Begriff "freigeben" existiert im Internet in der Form auch nicht. ("freigeben" kannst Du höchstens Resourcen, also RAM-Speicher, Festplattenspeicher, IDs, etc.)
Eine Windows-Freigabe erreichst Du immer über das SMB-Protokoll. Um das ans Internet zu lassen, was eine *extrem* schlechte Idee ist, musst Du eine Bindung zwischen der Datei- und Druckerfreigabe und Deinem DFÜ-Adapter herstellen. (Netzwerkeigenschaften) Auf dem Computer, von dem Du auf die Dateien zugreifen willst, musst Du eine Bindung zwischen Client für Microsoft-Netzwerke und dem DFÜ-Adapter herstellen. Dann kannst Du im Explorer (*nicht* Internet Explorer) das ganze über \IP\Freigabename ähnlich wie im LAN aufrufen.
Wenn Du über http://IP/verzeichnis/datei auf Deinen Rechner zugreifen willst, dann brauchst Du einen HTTP-Server. Du kannst z.B. einen Apache-Server verwenden. Dann kannst Du in das DocumentRoot verschiedene Dateien reinkopieren, auf die Du dann auch zugreifen kannst. Die Verzeichnisse kannst Du dann per .htaccess schützen; am besten Du holst Dir noch die SSL-Unterstützung für Deinen HTTP-Server Deiner Wahl mit rein, damit das ganze auch noch verschlüsselt wird.
Aber "einfach in den Netzwerkeinstellungen was ändern" - das geht nicht.
Grüße,
Christian
Hallo Christian,
Ein Kollege hat mir versucht zu erklären, dass ich einzelne Ordner meines PCs dem Internet freigeben kann.
Der Begriff "Ordner" existiert im Internet nicht. (Das ist eine Miscrosoft-Version des Wortes "Verzeichnis" das mit Windows 95 eingeführt wurde - vorher hieß das überall "Verzeichnis", auch unter Windows 3.1)
Danke!
Ich persönlich wäre ja für eine Initiative gegen Sprachpanscherei im Computerbereich, aber ich befürchte, daß es schon zu spät ist - sogar in meinem beruflichen Umfeld (Serverbetreuung im Unix-Umfeld) reißt das so langsam ein.
Wie ich finde, ist das ein beängstigendes Zeichen dafür, daß Microsoft sich nicht nur auf fast allen Festplatten, sondern auch in den Köpfen der Menschen breitmacht. Otto Normalverbraucher geht ja inzwischen davon aus, daß ohne Explorer das Internet nicht geht - und diese künstliche Verdummung hat System. Der Verbraucher wird zum willigen Käufer jedes Schwachsinns erzogen. Das Schlimme ist, daß er es mit sich machen läßt.
Schönen Gruß vom Westerwald
Rainer
Hallo Rainer,
Ich persönlich wäre ja für eine Initiative gegen Sprachpanscherei im Computerbereich,
Wieviele Menschen braucht es zu einer Initiative? ;-)
aber ich befürchte, daß es schon zu spät ist
[...]
Wie ich finde, ist das ein beängstigendes Zeichen dafür, daß Microsoft sich nicht nur auf fast allen Festplatten, sondern auch in den Köpfen der Menschen breitmacht.
ACK :-(
Otto Normalverbraucher geht ja inzwischen davon aus, daß ohne Explorer das Internet nicht geht
Tja - irgendwer hat mir mal eine nette Anekdote erzählt: Er hat einem Nachbarn den Mozilla installiert und als erstes hat dieser dann gefragt: "Was ist denn das für ein Explorer?" - no comment.
und diese künstliche Verdummung hat System. Der Verbraucher wird zum willigen Käufer jedes Schwachsinns erzogen. Das Schlimme ist, daß er es mit sich machen läßt.
Das Schlimme ist nicht, dass er es mit sich machen lässt, das Schlimme ist, dass er es gar nicht merkt, weil er gar keinen "Vergleich" hat. Alle Leute, die zu einem Normalbenutzer kommen und sagen "Windows ist müll" (ich zähle mich zu diesen Leuten) werden als "Freaks" abgetan. Vielleicht muss man auch etwas Freak sein, um prinzipiell nicht verblödet zu werden...
Also Sammeln wir mal schön Begriffe:
Verzeichnis => Ordner
freigeben => zugänglich machen (diese Wortwahl erinnert mich irgendwie an die militärische Ausdrucksweise "befreien" ;))
Browser => (Internet) Explorer
World Wide Web => Internet (sic!, das Internet wird heutzutage gerne auf Port 80 reduziert...)
Speichern einer Datei => Download (Downloaden tut man immer)
"HTTP-Fehler" (als Wortfeld) => "Pagefehler" (als Wortfeld, weil der IE alles als so eine blöde Seite anzeigt, wo die Fehlermeldung ganz unten und ganz verknappt steht)
Wer hat noch mehr?
Grüße,
Christian
Hallo Christian,
Wieviele Menschen braucht es zu einer Initiative? ;-)
ich denke, ab fünf Leuten macht das vielleicht Sinn...
Also Sammeln wir mal schön Begriffe:
Verzeichnis => Ordner
freigeben => zugänglich machen (diese Wortwahl erinnert mich irgendwie an die militärische Ausdrucksweise "befreien" ;))
Browser => (Internet) Explorer
World Wide Web => Internet (sic!, das Internet wird heutzutage gerne auf Port 80 reduziert...)
Speichern einer Datei => Download (Downloaden tut man immer)
"HTTP-Fehler" (als Wortfeld) => "Pagefehler" (als Wortfeld, weil der IE alles als so eine blöde Seite anzeigt, wo die Fehlermeldung ganz unten und ganz verknappt steht)
Webprojekt => (Frontpage-) Web
Programme starten, Dateien Laden => öffnen/aufmachen
irgendetwas wußte ich gerade noch, wurde aber unterbrochen - jetzt isses weg. Vielleicht fällt's mir morgen wieder ein.
Schönen Gruß vom Westerwald
Rainer
Tja - irgendwer hat mir mal eine nette Anekdote erzählt: Er hat einem Nachbarn den Mozilla installiert und als erstes hat dieser dann gefragt: "Was ist denn das für ein Explorer?" - no comment.
ach du scheiße; und wenn ich dran denk das das bei mir früher auch so war...
Das Schlimme ist nicht, dass er es mit sich machen lässt, das Schlimme ist, dass er es gar nicht merkt, weil er gar keinen "Vergleich" hat. Alle Leute, die zu einem Normalbenutzer kommen und sagen "Windows ist müll" (ich zähle mich zu diesen Leuten) werden als "Freaks" abgetan. Vielleicht muss man auch etwas Freak sein, um prinzipiell nicht verblödet zu werden...
da kann ich dir nur zustimmen
Also Sammeln wir mal schön Begriffe:
Verzeichnis => Ordner
freigeben => zugänglich machen (diese Wortwahl erinnert mich irgendwie an die militärische Ausdrucksweise "befreien" ;))
Browser => (Internet) Explorer
Browser => Internet (Explorer)
World Wide Web => Internet (sic!, das Internet wird heutzutage gerne auf Port 80 reduziert...)
Speichern einer Datei => Download (Downloaden tut man immer)
"HTTP-Fehler" (als Wortfeld) => "Pagefehler" (als Wortfeld, weil der IE alles als so eine blöde Seite anzeigt, wo die Fehlermeldung ganz unten und ganz verknappt steht)
TillDrop
guten Abend Michael,
Ein Kollege hat mir versucht zu erklären, dass ich einzelne Ordner meines PCs dem Internet freigeben kann
Da hat der Kollege recht.
.
man müsste in den Netzwerkeinstellungen nur schnell was einstellen (...) und dann nach dem einwählen ins internet per winipcfg sich seine ip raussuchen und dann könnte man per http:// + IP + /ordner
darauf zugreifen
... und da hat der Kollege dir entweder nicht genug oder was Falsches erklärt oder du hast es völlig falsch aufgegriffen.
geht aber net.
Natürlich geht das nicht so ohne weiteres. Als erstes mußt du dir überlegen, über welches Protokoll (TCP/IP oder FTP oder Telnet oder ...) du erreichbar werden möchtest. Als zweites mußt du dir einen zu diesem Protokoll passenden Server installieren (für HTTP zum Beispiel den Apache) und korrekt konfigurieren. Als drittes und Wichtigstes mußt du dir eine "echte" IP besorgen, was ziemlich teuer werden kann - es sei denn, dein Provider erlaubt dir Weiterleitungen auf deine eigene Festplatte.
ich hab vor mir einen eigenen server in mein zimmer zu stellen. ich hatte vor das über diese technik zu machen ...
na dann: viel Vergnügen dabei. Wenn du so, wie du hier fragst, an die Einrichtung deines eigenen Servers herangehst, wird es keine Minute dauern, und die ersten "Script-Kiddies" haben sich per Internet bei dir eingewählt und spielen auf deiner Festplatte herum. Du kannst froh sein, wenn dir nicht schon nach zwei Minuten ein "format C:" geschickt wird, sondern wenn das erst nach zehn Minuten kommt ...
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
na dann: viel Vergnügen dabei. Wenn du so, wie du hier fragst, an die Einrichtung deines eigenen Servers herangehst, wird es keine Minute dauern, und die ersten "Script-Kiddies" haben sich per Internet bei dir eingewählt und spielen auf deiner Festplatte herum. Du kannst froh sein, wenn dir nicht schon nach zwei Minuten ein "format C:" geschickt wird, sondern wenn das erst nach zehn Minuten kommt ...
Full ACK.
Ich habe einen Apachen bei mir laufen, um das Forum hier zu testen: http://cforum.dyndns.org/forum/ (naja - so gut wie nie erreichbar, und nur zu testzwecken, ich nehme ihn dann irgendwann wieder raus ;)) Und ins error_log wandern massenhaft Einträge à la:
[Tue Nov 12 21:33:12 2002] [error] [client <IP ausgeschnitten>] File does not exist: /var/web/cforum/dev/htdocs/scripts/root.exe
Bin *ich* froh, dass ich Linux habe und die neuesten Security Updates gleich dazu... (und dass die Idioten denken, ich hätte Windows und IIS ;) und somit gar keine Chance haben (dabei versteckt sich mein Apache gar nicht), irgendwas zu knacken)
Grüße,
Christian