Eigener Web-Server
Michael W.
- webserver
Hallo,
Wie funktionieren Kundenserver ?
Ich stelle mir das so vor: (wenn was nicht stimmt bitte Kommentar abgeben)
Ein Server ist ganz normal ans Internet angeschlossen wie jeder andere Home PC auch.
Da der Server aber Non-Stop an/online ist, hat er auch nur eine IP-Adresse.
Diese kann man dann auch über das Internet erreichen (mit der Bedingung das es ein Apache Web-server ist).
ich setzte dann meine Domain auf die IP-Adresse des Servers.
und die Kundendomains auf meine Domain http://meinedomain.de/kunde; denn falls der Server durchgestartet werden muss, muss nur ich meine Domain der Neuen IP-Adresse anpassen, da die Kunden-Domains ja auf meiner Domain laufen.
Ich verstehe nur nicht auf welches Verzeichniss zugegriffen wird wenn man auf die IP-Adresse zugreifen will; wenn man die IP zugewiesen bekommen hat, hat der PC eine IP aber zu welchem Verzeichniss führt die ? mir wurde gesagt auf C.\Windows\ !?
So was muss ich jetzt machen um meinen Eigenen Server zu aktivieren ? Ich miene das mit dem Kunden-Service war jetzt nur mal spielerrei ich möchte im prinzip nur meine eigenen Homepages auf meinen Server stellen damit ich miene angebote Günstiger machen kann als sie schon sind. und dauuserdem hätte ich ja eine 1: geschwindigkeit zu meinem "Web-Space". web-space ist ja im prinzip nur eine Festplatte. und ich hätte keine probleme mehr it begrentzer traffic oder sonstigen künstlichen begrenzungen ...; nachteil: die betriebungskosten: Jährlich 300 - 450 und online-kosten gibts ja keine da der Server zusammen mit meinem Home-Pc mit nem Router an der kommenden Flatrate hängt.
geht das alles so wie ich mir das vorstelle oder muss ich noch was beachten ?
Danke
Michael
Hallo Michael,
Ein Server ist ganz normal ans Internet angeschlossen wie jeder andere Home PC auch.
Theoretisch schon, aber ein normaler Server hat eine Menge mehr Bandbreite als ein Home-PC. Ein Home-PC hat mit dem schnellsten DSL-Angebot der Telekom maximal 256 KILO-bit Upstream, ein normaler Server zwischen 10 und 1000 MEGA-bit.
Da der Server aber Non-Stop an/online ist, hat er auch nur eine IP-Adresse.
Natürlich.
Diese kann man dann auch über das Internet erreichen
Ja.
(mit der Bedingung das es ein Apache Web-server ist).
Nein. Der Rechner hinter der IP-Adresse ist immer erreichbar. Aber nur wenn *irgendein* Webserver (muss nicht Apache sein) ist der Rechner auf dem Port 80 zu erreichen.
ich setzte dann meine Domain auf die IP-Adresse des Servers.
Ja.
denn falls der Server durchgestartet werden muss, muss nur ich meine Domain der Neuen IP-Adresse anpassen,
Ja. Es gibt auch Services, die das hablautomatisch machen können: http://www.dyndns.org/
Ich verstehe nur nicht auf welches Verzeichniss zugegriffen wird wenn man auf die IP-Adresse zugreifen will; wenn man die IP zugewiesen bekommen hat, hat der PC eine IP aber zu welchem Verzeichniss führt die ? mir wurde gesagt auf C.\Windows\ !?
Das Verzeichnis, auf das zugegriffen wird, kannst Du selbst in der Konfiguration Deines Webservers festlegen.
So was muss ich jetzt machen um meinen Eigenen Server zu aktivieren ?
Du brauchst eine Domain und musst sie auf Deine IP "einstellen". Du brauchst eine Serversoftware, die läuft. Theoretisch reicht das.
und dauuserdem hätte ich ja eine 1: geschwindigkeit zu meinem "Web-Space". web-space ist ja im prinzip nur eine Festplatte.
Von Dir aus gesehen, ja. Aber die Leute, die auf Deinen Webserver zugreifen wollen, haben Geschwindigkeitsprobleme.
und ich hätte keine probleme mehr it begrentzer traffic oder sonstigen künstlichen begrenzungen ...;
Erlaubt Dein Provider überhaupt die Nutzung Deiner Anbindung als Server? Wenn nein, hast Du ein rechtliches Problem.
geht das alles so wie ich mir das vorstelle oder muss ich noch was beachten ?
Lass' es lieber. Du scheinst von Servern wenig Ahnung zu haben. Und genau dann sollte man lieber die Finger davon lassen. Denn einen Server aufzusetzen, der nicht gleich geknackt wird, bedarf relativ viel Wissen in diesem Bereich, das Du nicht hast. Wenn Du mit so einem Gedanken spielen willst, dann schaff' Dir ein Netzwerk an und probiere einen Server erst einmal auf einem Computer, der nicht direkt ans Internet angeschlossen ist, aus. So kannst Du Erfahrungen sammeln. Desweiteren wirst Du keine Server-Version von Windows sondern eine Client-Version haben. Schlimmstenfalls Win9x/ME/XPHome. Diese haben praktisch gar kein Sicherheitskonzept. Daher ist davon sowieso abzuraten. Gerade unter Windows ist es sehr schwer, einen sicheren Server einzurichten.
Wenn es wirklich so einfach wäre, einen Server aufzusetzen, dann würde es nicht so eine Riesenmenge Webhoster geben.
Grüße,
Christian
P.S.: bitte nicht mehr plenken.
hallo Christian,
Ein Server ist ganz normal ans Internet angeschlossen
Theoretisch schon, aber ein normaler Server hat eine Menge mehr Bandbreite als ein Home-PC
Das ist schon nicht mehr der "Server", sondern bereits der "Server-Rechner" (ungenaue Bezeichnung, ich weiß). Ein "Server" ist erst einmal nix anderes als ein Softwarepaket.
Der Rechner hinter der IP-Adresse ist immer erreichbar. Aber nur wenn *irgendein* Webserver (muss nicht Apache sein) ist der Rechner auf dem Port 80 zu erreichen.
Unter der Voraussetzung, daß dieser Webserver auch auf den Standard-port eingestellt ist. Aber außer port 80 gibts noch knapp 65 000 weitere ports
ich setzte dann meine Domain auf die IP-Adresse des Servers.
Ja.
Jein. Du wolltest Michael hier bloß nicht überfordern und nicht auch noch auf die Rolle von Nameservern eingehen und DHCP eingehen
denn falls der Server durchgestartet werden muss, muss nur ich meine Domain der Neuen IP-Adresse anpassen,
Ja
Nein. Ein "Durchstarten" des Servers ist nicht zwingend damit verknüpft, daß er dabei seine IP wechselt
geht das alles so wie ich mir das vorstelle oder muss ich noch was beachten ?
Lass' es lieber
Richtig. Michael sollte lieber erstmal lokal einen Apache aufsetzen zum Kennenlernen. Da werden dann schon noch genug Fragen nachkommen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
OK ihr habt mir geholfen.
Ich werde innerhalb meiner Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung System-Integration noch genügend über Server lernen.
bei uns in der firma stehen genügend server ich müsste mir nur von unserem Domino-R5 Web-Server eine Platte klonen und dann hätte ich eigentlich alles was ich brauche. aber ich wollte ja nur wissen ob ich auf dem richtigen weg bin und wenn mir einer davon abraten kann dann ist es das portmonee. in 3 jahren werd ich mir dann höchstwarscheinlich einen server hier hin stellen. aber halt auch erst wenn ich dsl hab !
Danke für eure Replys !
Hallo,
geht das alles so wie ich mir das vorstelle oder muss ich noch was beachten ?
Theoretisch geht das alles so, wie Du Dir das vorstellst, praktisch jedoch fehlt Dir das Wissen und die Erfahrung darüber, wie man Server einrichtet und absichert, eine Internetanbindung, die Dir (rechtlich und technisch) erlaubt, einen Server zu betreiben, und vor allem einen richtig guten Grund, warum Dein Server zu Hause unterm Strich gesehen "besser" sein sollte als beispielsweise der Serverpark von Puretec, der von einem Haufen Profis rund um die Uhr administriert wird.
Ehrlich, Du wirst niemals auch nur ansatzweise das Ergebnis erreichen, dass Dir ein professioneller Hoster bieten kann, und zwar schon für läppische 5 EUR im Monat. Wie Christian schon sagte: Laß es lieber.
Gruß,
_Dirk