Hallo Michael,
Ein Server ist ganz normal ans Internet angeschlossen wie jeder andere Home PC auch.
Theoretisch schon, aber ein normaler Server hat eine Menge mehr Bandbreite als ein Home-PC. Ein Home-PC hat mit dem schnellsten DSL-Angebot der Telekom maximal 256 KILO-bit Upstream, ein normaler Server zwischen 10 und 1000 MEGA-bit.
Da der Server aber Non-Stop an/online ist, hat er auch nur eine IP-Adresse.
Natürlich.
Diese kann man dann auch über das Internet erreichen
Ja.
(mit der Bedingung das es ein Apache Web-server ist).
Nein. Der Rechner hinter der IP-Adresse ist immer erreichbar. Aber nur wenn *irgendein* Webserver (muss nicht Apache sein) ist der Rechner auf dem Port 80 zu erreichen.
ich setzte dann meine Domain auf die IP-Adresse des Servers.
Ja.
denn falls der Server durchgestartet werden muss, muss nur ich meine Domain der Neuen IP-Adresse anpassen,
Ja. Es gibt auch Services, die das hablautomatisch machen können: http://www.dyndns.org/
Ich verstehe nur nicht auf welches Verzeichniss zugegriffen wird wenn man auf die IP-Adresse zugreifen will; wenn man die IP zugewiesen bekommen hat, hat der PC eine IP aber zu welchem Verzeichniss führt die ? mir wurde gesagt auf C.\Windows\ !?
Das Verzeichnis, auf das zugegriffen wird, kannst Du selbst in der Konfiguration Deines Webservers festlegen.
So was muss ich jetzt machen um meinen Eigenen Server zu aktivieren ?
Du brauchst eine Domain und musst sie auf Deine IP "einstellen". Du brauchst eine Serversoftware, die läuft. Theoretisch reicht das.
und dauuserdem hätte ich ja eine 1: geschwindigkeit zu meinem "Web-Space". web-space ist ja im prinzip nur eine Festplatte.
Von Dir aus gesehen, ja. Aber die Leute, die auf Deinen Webserver zugreifen wollen, haben Geschwindigkeitsprobleme.
und ich hätte keine probleme mehr it begrentzer traffic oder sonstigen künstlichen begrenzungen ...;
Erlaubt Dein Provider überhaupt die Nutzung Deiner Anbindung als Server? Wenn nein, hast Du ein rechtliches Problem.
geht das alles so wie ich mir das vorstelle oder muss ich noch was beachten ?
Lass' es lieber. Du scheinst von Servern wenig Ahnung zu haben. Und genau dann sollte man lieber die Finger davon lassen. Denn einen Server aufzusetzen, der nicht gleich geknackt wird, bedarf relativ viel Wissen in diesem Bereich, das Du nicht hast. Wenn Du mit so einem Gedanken spielen willst, dann schaff' Dir ein Netzwerk an und probiere einen Server erst einmal auf einem Computer, der nicht direkt ans Internet angeschlossen ist, aus. So kannst Du Erfahrungen sammeln. Desweiteren wirst Du keine Server-Version von Windows sondern eine Client-Version haben. Schlimmstenfalls Win9x/ME/XPHome. Diese haben praktisch gar kein Sicherheitskonzept. Daher ist davon sowieso abzuraten. Gerade unter Windows ist es sehr schwer, einen sicheren Server einzurichten.
Wenn es wirklich so einfach wäre, einen Server aufzusetzen, dann würde es nicht so eine Riesenmenge Webhoster geben.
Grüße,
Christian
P.S.: bitte nicht mehr plenken.
Sollen sich alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon erfasst haben als eine Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
-- Albert Einstein