Math. weiter funktionen
Aleksej V.
- javascript
Hallo,
Selfhtml ist natürlich sehr ausführlich, aber ich wollt fragen, ob es irgenwo anders eine Ausfürlichere Tabelle mit Math funktionen gibt.(Keine Erklärungen zu diesen, Sondern weitere.)
Grüße aus Düsseldorf,
Aleksej
Hallo,
Selfhtml ist natürlich sehr ausführlich, aber ich wollt fragen, ob es irgenwo anders eine Ausfürlichere Tabelle mit Math funktionen gibt.(Keine Erklärungen zu diesen, Sondern weitere.)
Welche Funktionen fehlen Dir denn konkret?
MfG, Thomas
Hi,
Welche Funktionen fehlen Dir denn konkret?
Im Moment geht es mir nicht um bestimmte Funktionen, sondern fehllt es mir schwehr zu glauben, dass es alle sind, ich möchte einfach die Möglichkeiten kennen.
Grüße aus Düsseldorf,
Aleksej
Hi,
Welche Funktionen fehlen Dir denn konkret?
Im Moment geht es mir nicht um bestimmte Funktionen, sondern fehllt es mir schwehr zu glauben, dass es alle sind, ich möchte einfach die Möglichkeiten kennen.
Grüße aus Düsseldorf,
Aleksej
Hallo,
Welche Funktionen fehlen Dir denn konkret?
Im Moment geht es mir nicht um bestimmte Funktionen, sondern fehllt es mir schwehr zu glauben, dass es alle sind, ich möchte einfach die Möglichkeiten kennen.
Das sind tatsaechlich die fest eingebauten mathematischen Funktionen bzw. Konstanten und das sind eigentlich auch die wichtigsten, die man braucht. Wenn man speziellere Funktionen braucht, kann man diese mit den vorhandenen nachbilden, z. B. die inversen Sekans- und Kosekansfunktionen ;-).
MfG, Thomas
Hi,
Das sind tatsaechlich die fest eingebauten mathematischen Funktionen bzw. Konstanten und das sind eigentlich auch die wichtigsten, die man braucht. Wenn man speziellere Funktionen braucht, kann man diese mit den vorhandenen nachbilden, z. B. die inversen Sekans- und Kosekansfunktionen ;-).
Na gut, es gibt jetzt doch was, wo ich nicht weiss, wie man es Macht, ist aber mehr Mathe als JS:
Ich hab ein Dreieck, es hat einen Winkel 90° W.
Ich hab auch zwei seiten a und b.
|
|
a |
|W
|_ _ _ _ _
b
Wie kann ich jetzt die Länge der 3 Seite mit JS Funktionen herausfinden?
Grüße aus Düsseldorf,
Aleksej
Hallo,
Ich hab ein Dreieck, es hat einen Winkel 90° W.
Ich hab auch zwei seiten a und b.
Hast wohl Hausaufgaben auf?
function Pythagoras(a,b)
{
return Math.sqrt(a*a+b*b);
// oder
// return Math.sqrt(Math.pow(a,2)+Math.pow(b,2));
}
mit
<body onload="alert(Pythagoras(3,4))">
MfG, Thomas
Hallo,
Ich hab ein Dreieck, es hat einen Winkel 90° W.
Ich hab auch zwei seiten a und b.
Hast wohl Hausaufgaben auf?
ne, ich bin immer noch daran dran: </?m=153291&t=28305/>
function Pythagoras(a,b)
{
return Math.sqrt(a*a+b*b);
// oder
// return Math.sqrt(Math.pow(a,2)+Math.pow(b,2));
}
mit
<body onload="alert(Pythagoras(3,4))">
Danke schön, es funktioniert. Nun doch ne' Frage, diese berechnung müsste etwa alle 0,03 sek durchgeführt werden, desswegen ist es wichtig, welche der beiden möglichkeiten schneller ist...
Grüße aus Düsseldorf,
Aleksej
Hallo,
Danke schön, es funktioniert. Nun doch ne' Frage, diese berechnung müsste etwa alle 0,03 sek durchgeführt werden, desswegen ist es wichtig, welche der beiden möglichkeiten schneller ist...
Die direkte Multiplikation ist schneller als das Potenzieren mit Math.pow(), wie dieser Test zeigt (je 100000 Aufrufe beider Funktionen):
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>Test by TM 11/02</title>
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
<!--
function Pythagoras1(a,b)
{
return Math.sqrt(a*a+b*b);
}
function Pythagoras2(a,b)
{
return Math.sqrt(Math.pow(a,2)+Math.pow(b,2));
}
function Test()
{
var start,stop,diff1,diff2,i;
start=new Date();
for(i=0;i<100000;i++)
{
Pythagoras1(3,4);
}
stop=new Date();
diff1=new Date(stop-start).getSeconds()*1000+new Date(stop-start).getMilliseconds();
start=new Date();
for(i=0;i<100000;i++)
{
Pythagoras2(3,4);
}
stop=new Date();
diff2=new Date(stop-start).getSeconds()*1000+new Date(stop-start).getMilliseconds();
alert("Pythagoras1: "+diff1+" ms\n"+"Pythagoras2: "+diff2+" ms");
}
//-->
</script>
</head>
<body onload="Test()">
<p>Pythagoras-Test</p>
</body>
</html>
MfG, Thomas
Hallo,
danke für den Aufwand, die Multiplikation ist tatsächlich schneller, nur einst ist erstaunlich:
nach dem, was ich bisjetzt im Forum gelesen hab, sollte Opera am schnellsten mit den aufgeben fertig werden, und als letztes würden Mozilla/NN kommen. Nach meinen Test hat sich volgendes rausgestellt:
NN7 1:481 2:811
IE6 1:762 2:1261
Moz 1:831 2:1342
Ope 1:4997 2:6119
Besonders der Megawert von Opera überrascht mich. Wie kommt es, dass verschiedene JS scripte völligverschidene Browsergeschwindigkeiten verursachen?
Grüße aus Düsseldorf,
Aleksej
Hallo Aleksej,
NN7 1:481 2:811
IE6 1:762 2:1261
Jeah! Jetzt haben wir endlich den Beweis für Buergle, dass NN7 doch nicht langsamer als IE 6 ist ;-) Dass der Mozilla langsamer ist als Netscape 7 liegt vmtl. daran, dass N7 vmtl. mit mehr Optimierungen kompiliert wurde als der Mozilla und beim Mozilla noch ein wenig Debug-Code rumschlummert.
Besonders der Megawert von Opera überrascht mich. Wie kommt es, dass verschiedene JS scripte völligverschidene Browsergeschwindigkeiten verursachen?
Ganz einfach: JS ist keine direkte, kompilierte Programmiersprache sondern eine Scriptsprache und die muss interpretiert werden und jeder Browser hat halt einen anderen JS-Interpreter. Je nachdem, wie schnell der ist, laufen auch JavaScripts unterschiedlich schnell ab. Was mich wundert, ist dass es noch gar keinen Präcompiler im Browser für JS-Code gibt, ähnlich wie bei Perl oder PHP. (oder täusche ich mich da?)
Operas JS-Unterstützung war noch nie sonderlich berühmt. Opera ist schnell, wenn es um HTML & CSS geht, aber nicht bei JavaScript. Die JS-Unterstützung sieht sowieso etwas "mager" aus, da Opera (noch) kein dynamisches Ändern des DOM-Baumes unterstützt.
Grüße,
Christian
Hallo,
Jeah! Jetzt haben wir endlich den Beweis für Buergle, dass NN7 doch nicht langsamer als IE 6 ist ;-)
Ganz einfach: JS ist keine direkte, kompilierte Programmiersprache sondern eine Scriptsprache und die muss interpretiert werden und jeder Browser hat halt einen anderen JS-Interpreter. Je nachdem, wie schnell der ist, laufen auch JavaScripts unterschiedlich schnell ab. Was mich wundert, ist dass es noch gar keinen Präcompiler im Browser für JS-Code gibt, ähnlich wie bei Perl oder PHP. (oder täusche ich mich da?)
War mir schon klar. (muss lernen mich klarer auzudrüken *nerv*) Es ging mir bei der Frage eher darum, dass bei diesem Versuch NN schneller, aber z.B. bei dem von Buergle eindeutig der IE die Nase vorn hatte. http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/10/27110/#m147679
Grüße aus Düsseldorf,
Aleksej
Hallo Aleksej,
War mir schon klar. (muss lernen mich klarer auzudrüken *nerv*)
Oder ich muss lernen, genauer zu lesen. *g*
Es ging mir bei der Frage eher darum, dass bei diesem Versuch NN schneller, aber z.B. bei dem von Buergle eindeutig der IE die Nase vorn hatte. http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/10/27110/#m147679
Ach so - Beim Versuch bon Buergle war DHTML und Graphik im Spiel - und da ist Netscape/Mozilla sehr sehr langsam. Wenn es dagegen um reines JavaScript geht, ist die Mozilla-Engine vmtl. die am meisten optimierte, weil ein Großteil von Mozilla selbst in JS geschrieben ist. (und da kann man sich viel zu langsamen Code nicht erlauben) Faustregel: Wenn Du aller Browser in die Knie zwingen willst, dann kombiniere Berechnung und DHTML - bei DHTML geht Gecko in die Knie, bei den Berechnungen der IE und der Opera. ;-)
Grüße,
Christian