Hallo Aleksej,
NN7 1:481 2:811
IE6 1:762 2:1261
Jeah! Jetzt haben wir endlich den Beweis für Buergle, dass NN7 doch nicht langsamer als IE 6 ist ;-) Dass der Mozilla langsamer ist als Netscape 7 liegt vmtl. daran, dass N7 vmtl. mit mehr Optimierungen kompiliert wurde als der Mozilla und beim Mozilla noch ein wenig Debug-Code rumschlummert.
Besonders der Megawert von Opera überrascht mich. Wie kommt es, dass verschiedene JS scripte völligverschidene Browsergeschwindigkeiten verursachen?
Ganz einfach: JS ist keine direkte, kompilierte Programmiersprache sondern eine Scriptsprache und die muss interpretiert werden und jeder Browser hat halt einen anderen JS-Interpreter. Je nachdem, wie schnell der ist, laufen auch JavaScripts unterschiedlich schnell ab. Was mich wundert, ist dass es noch gar keinen Präcompiler im Browser für JS-Code gibt, ähnlich wie bei Perl oder PHP. (oder täusche ich mich da?)
Operas JS-Unterstützung war noch nie sonderlich berühmt. Opera ist schnell, wenn es um HTML & CSS geht, aber nicht bei JavaScript. Die JS-Unterstützung sieht sowieso etwas "mager" aus, da Opera (noch) kein dynamisches Ändern des DOM-Baumes unterstützt.
Grüße,
Christian