Was ist foo?
Olaf Schneider
- sonstiges
Hallo,
jetzt mal eine wirklich existentielle Frage?
Wie kommt es dazu, dass Programmierer die Variable "foo" so gerne haben. Was bedeutet das überhaupt. Sollte uns das zu denken geben?
Ueber alle etymologischen Erklärungen freut sich
Olaf Schneider
Olaf
foo bedeutet sowas wie unendlich, allgemein, nichts. es gibt keine gueltige uebersetzung ins deutsche, aber im englischen wird es oft im kontext verwendet, der darauf schliessen laesst, das es sowas wie "dingsbums" bedeutet.
Lebe in Australien und es wird hier in manchen Konversationen sogar benutzt, so als eine art "Backup-Word" wenn einem grade nicht einfaellt, was man sagen wollte.
Was es in Bezug auf Code zu bedeuten hat, kann ich daraus nur erahnen. Ist halt einach ein Platzhalter oder so :-)
LG
mt
Hallo,
jetzt mal eine wirklich existentielle Frage?
Wie kommt es dazu, dass Programmierer die Variable "foo" so gerne haben. Was bedeutet das überhaupt. Sollte uns das zu denken geben?
Ueber alle etymologischen Erklärungen freut sich
Olaf Schneider
Olaf
Was es in Bezug auf Code zu bedeuten hat, kann ich daraus nur erahnen. Ist halt einach ein Platzhalter oder so :-)
Was heisst dann eigentlich foobar ?
LG
mt
ciao
Moin!
Olaf
Was es in Bezug auf Code zu bedeuten hat, kann ich daraus nur erahnen. Ist halt einach ein Platzhalter oder so :-)
Was heisst dann eigentlich foobar ?
Da man "foo" wie "fu" ausspricht, und "f.u.b.a.r." die Abkürzung für "fucked up beyond all repair" (unreparierbar zerstört - frei übersetzt ;) ) bedeutet, ist die logische Konsequenz, dass es auch "foobar" gibt. Allerdings sind mir "foobar" und auch "bar" in der Bedeutung nur als weitere Platzhalter begegnet, nicht als "kaputt" oder "Alkoholausschankplatz". :)
- Sven Rautenberg
Moin!
Da man "foo" wie "fu" ausspricht, und "f.u.b.a.r." die Abkürzung für "fucked up beyond all repair" (unreparierbar zerstört - frei übersetzt ;) )
das macht Sinn, mir ist der Begriff nochmal in amerikanischen Kriegsfilmen vorgekommen, ausser in diversen Manuals für Programmiersprachen
ergo für den Einen ist es ein Platzhalter, für den Anderen ein Bgriff um das Ausmass von Zerstörung in ein Wort zu bringen
ciao
viele Grüsse
romy
- Sven Rautenberg
Hi!
das macht Sinn, mir ist der Begriff nochmal in amerikanischen Kriegsfilmen vorgekommen
Ja, in James Ryan hab ich den zum ersten mal gehört.
Ich hab immer gedacht, das wäre die Ami-Übersetzung von 'Pfui-Bah', aber das Jargon File sagt dazu ja:
"...but it it now seems more likely that FUBAR was itself a derivative of foo' perhaps influenced by German
furchtbar' (terrible)..."
VG Simon
Hallo Sven,
Heute ist Donnerstag.
Grüße
Thomas
Moin!
Hallo Sven,
Heute ist Donnerstag.
Eben. :)
- Sven Rautenberg
hallo Olaf,
Hallo,
jetzt mal eine wirklich existentielle Frage?
Wie kommt es dazu, dass Programmierer die Variable "foo" so gerne haben. Was bedeutet das überhaupt. Sollte uns das zu denken geben?
Ueber alle etymologischen Erklärungen freut sich
Olaf Schneider
Programmierer und Programmiererinnen sind notorisch überfordert, wen es darum geht, Variablen "sprechende" Namen zu vergeben. In der größten Not wird dann auf klassische gar nichts bedeutenede Namen wie "foo" oder "dummy" zurückgegriffen.
Mehr dazu : Siehe auch http://info.astrian.net/jargon/terms/f.html#foo
schönen Tag,
Reni
Hallo,
Programmierer und Programmiererinnen sind notorisch überfordert, wen es darum geht, Variablen "sprechende" Namen zu vergeben. In der größten Not wird dann auf klassische gar nichts bedeutenede Namen wie "foo" oder "dummy" zurückgegriffen.
Ich hatte einmal mit RMOS zu tun (RT-Betriebssystem von Siemens). Für C gabs eine Datenstruktur für den IO, und die hieß RIO. Wollte man so eine Struktur verwenden, so hat man, einem ungeschriebenen Gesetz folgend, die passende Variable immer 'bravo' genannt.
Naja, nur ein kurzer einwurf zum Theman Variablennamen.
Grüße
Klaus
Hi Olaf,
jetzt mal eine wirklich existentielle Frage?
^
war sie das schon? ;)
Wie kommt es dazu, dass Programmierer die Variable "foo" so gerne haben.
^
Das war jetzt die Frage, oder?
Was bedeutet das überhaupt. Sollte uns das zu denken geben?
^ |
Oder etwa das? Ha! Ich hab' ich sie ;) -+
*SCNR*
Manche Dinge setzen sich einfach durch, keine Ahnung, warum. Vielleicht aus Bequemlichkeit, weil es oft schwer ist, sprechende Namen zu finden, vielleicht aber auch, weil Programmierer phantasielose Akkordarbeiter sind, die nur umsetzen, was ihnen die Informatiker anschaffen? Schlagt mich :)
Ich habe auch gleich passende Übersetzungen parat:
foo = bla
bar = blubb
foobar = blablubb
Habe ich jedenfalls schon oft (so auch hier) gelesen.
LG Roland
Hallo, Orlando.
[...] *SCNR*
Das mit dem Markieren über ^ musst du dir abgewöhnen, denn jeder hat andere Zitatzeichen, zwei ("> ") oder drei ("»» ") Zeichen lang...
Manche Dinge setzen sich einfach durch, keine Ahnung, warum. Vielleicht aus Bequemlichkeit, weil es oft schwer ist, sprechende Namen zu finden, vielleicht aber auch, weil Programmierer phantasielose Akkordarbeiter sind, die nur umsetzen, was ihnen die Informatiker anschaffen?
Nein, sie haben sich unter anderem mit dem Hackerslang eine Subkultur geschaffen.
Ich habe auch gleich passende Übersetzungen parat:
foo = bla
bar = blubb
foobar = blablubb
Meine geliebte metasyntaktische Variable ist murks. :)
foobar ist für mich eher... "blafasel"... ;)
Mathias
Hi Mathias,
Das mit dem Markieren über ^ musst du dir abgewöhnen, denn jeder hat andere Zitatzeichen, zwei ("> ") oder drei ("»» ") Zeichen lang...
hm, das ist dann wohl ein generelles Problem, denn wie soll ich sonst ein langes Zitat aufteilen? Mir bleibt nur, "»» " (meine Einstellung - bewährt und für gut befunden) zu kopieren und einzufügen. Ich dachte, das Forum erkennt die Zeichen bei der Vearbeitung und ersetzt sie. Dazu müsste die Software wohl die jeweilige Voreinstellung der Benutzer berücksichtigen. Ich werde Christian morgen, besser gesagt heute, fragen - aber Postings "zu diesem Forum" fallen ihm glaube ich auch so relativ schnell auf ;)
<- kopiert, wirkts?
LG Roland
Bin ich vielleicht verwirrt... jetzt aber ;)
"Sie haben mehr als 25% zitierte Zeilen in Ihrem Posting. Sind Sie sicher, dass Sie das Posting so abschicken wollen?" Aber da stand doch nur die erste Zeile, lieber Assistent ;)
Bin ich vielleicht verwirrt...
Belassen wir's dabei.
Das Forum erkennt natürlich Zitate anhand der Zeichenkombination, kann ja gar nicht anders sein...
Gute Nacht
Roland
Hallo, Roooaarrrlando, ;)
Das mit dem Markieren über ^ musst du dir abgewöhnen, denn jeder hat andere Zitatzeichen, zwei ("> ") oder drei ("»» ") Zeichen lang...
hm, das ist dann wohl ein generelles Problem, denn wie soll ich sonst ein langes Zitat aufteilen?
Ich meinte eigentlich etwas anderers; das hast du scheinbar mittlerweile eingesehen. ;)
Ich markiere jetzt ein Wort.
^^^^
Bei meinem Zitatzeichen ist "Wort" unterstrichen, bei deinem " Wor".
Da die Anzahl der "Nicht-my-Nutzer" sicher überwiegt ist, sollte man in der Kommunikation mit Fremden[tm] besser drei Zeichen Zitateinleitung einkalkulieren...
Mir bleibt nur, "»» " (meine Einstellung - bewährt und für gut befunden) zu kopieren und einzufügen.
Da ich nicht einmal weiß, welchen ASCII-Code ich für dieses Zeichen eingeben muss und mir das ewige copy & paste bei Zitatzeichen auf den Geist geht, wenn ich ein Textblock spalten will, verwende ich schlichtweg ">" als Zitatzeichen.
Das Forum erkennt natürlich Zitate anhand der Zeichenkombination, kann ja gar nicht anders sein...
Nicht grämen, ;) ich musste es mir auch erklären lassen... ich finde nur gerade den Thread nicht, indem ich Christian gelöchert hatte, anscheinend war es ein Thread, der im Testforum verschütt ging.
M.
Hallo molily,
Das Forum erkennt natürlich Zitate anhand der
Zeichenkombination, kann ja gar nicht anders sein...
Korrekt. Das Zitatzeichen des jeweiligen Users wird in ein
Meta-Zitatzeichen umgewandelt und dann beim anzeigen wieder in
das Zitatzeichen des jeweiligen Users.
Gruesse,
CK
Hallo,
Da ich nicht einmal weiß, welchen ASCII-Code ich für dieses Zeichen eingeben muss
ALT+175 = »
ALT+174 = «
Grüße
Thomas
Hallo Mathias,
Da ich nicht einmal weiß, welchen ASCII-Code ich für dieses Zeichen eingeben muss und mir das ewige copy & paste bei Zitatzeichen auf den Geist geht, wenn ich ein Textblock spalten will, verwende ich schlichtweg ">" als Zitatzeichen.
Ich verwende auch ">", da das halt so üblich ist. Aber ich bekomme « und » ganz leicht auf meiner Tastatur: AltGr+x => », AltGr+y => «. Natürlich nicht unter Windows. ;)
Grüße,
Christian
Hi,
Ich markiere jetzt ein Wort.
^^^^
Bei meinem Zitatzeichen ist "Wort" unterstrichen,
bei deinem " Wor".
und bei mir, der ich keine Proportionalschrift zur Anzeige des Postings verwende, _irgendwas_.
Viele Grüße
Michael
Hallo,
jetzt mal eine wirklich existentielle Frage?
Wie kommt es dazu, dass Programmierer die Variable "foo" so gerne haben. Was bedeutet das überhaupt. Sollte uns das zu denken geben?
http://www.tuxedo.org/~esr/jargon/html/entry/foo.html
Grüße
Thomas
Hallo,
dazu auch
foo (sl.) / Fu (Ausdruck für Beliebiges)
gefunden in:
Hans Peter Schulze: Computer-Englisch. Rowohlt Taschenbuchverlag. Oktober 2002
Gruss
erika
foo => Formated Objects ??? 8|